Produkte
© LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG
11.03.2024

Präzision in der Schweißnahtbearbeitung

Präzision in der Schweißnahtbearbeitung

Die Schweißnahtbearbeitung stellt eine der anspruchsvollsten Aufgaben in der Metallverarbeitung dar. Um diesen Prozess zu optimieren und präzise Ergebnisse zu erzielen, präsentiert LUKAS-ERZETT stolz den U-Edge Pro Kehlnahtschleifer, eine der Top-Innovation des Jahres. Die wegweisende Innovation bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Werften und Stahlbau-Branchen, den Behälterbau, die Chemie- und die Automobilindustrie.

Perfekte Präzision für Kehlnähte: Die Kehlnahtbearbeitung erfordert ein Höchstmaß an Präzision und Effizienz. Der U-Edge Pro wurde speziell für diese anspruchsvolle Aufgabe entwickelt. Sein einzigartiges Design ermöglicht eine punktgenaue Bearbeitung von Kehlnähten, sowohl auf kleinen Flächen als auch in schwer zugänglichen Bereichen. Dank seiner U-förmigen Kante passt sich der U-Edge Pro mühelos großen und kleinen Radien und den Konturen von Schweißnähten an. So liefert er präzise und punktgenaue zuverlässige Ergebnisse, auch an kleinsten Ecken und Kanten.

Dieser Schleifteller setzt neue Maßstäbe in der Schweißnahtbearbeitung. - © LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG
Dieser Schleifteller setzt neue Maßstäbe in der Schweißnahtbearbeitung. © LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG

Der U-Edge Pro bietet innovative Schleiftechnologie für höchste Ansprüche. Seine einzigartige Konstruktion ermöglicht eine effektive Schleifleistung, die herkömmliche Werkzeuge übertrifft. Durch die Verwendung mehrfach gewickelten Schleifleinens bietet der U-Edge Pro eine gleichbleibend hohe Qualität bis zum letzten Schleifkorn. Diese zum Patent angemeldete Technologie garantiert eine präzise und effiziente Schweißnahtbearbeitung bei jedem Einsatz.

Hier trifft Präzision auf Ergonomie: Der U-Edge Pro von LUKAS vereint Präzision und Ergonomie in einem neuartigen innovativen Werkzeug. Denn die Schleiffläche befindet sich nicht, wie bei einem herkömmlichen Schleifwerkzeug, auf der flachen Seite, sondern auf der Kante. Seine ergonomische Gestaltung ermöglicht eine komfortable Handhabung und eine punktgenaue Anwendung auf zu bearbeitenden Schweißnähten. Durch seine hohe Standzeit bietet der U-Edge Pro eine zuverlässige Leistung. Sein integrierter Flankenschutz schützt gleichzeitig das Werkstück vor Beschädigungen an Kanten und Rändern, welche üblicherweise bei der Bearbeitung durch andere Werkzeuge auftreten.

© LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG
© LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG

Ergonomischer, effektiver und sauberer als mit jeder anderen Schleifscheibe: Der U-Edge Pro bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für die Schweißnahtbearbeitung. Ob zum innovativen Überschleifen von Kehlschweißnähten, zum Ausschleifen bei Reparaturschweißungen oder zum Reinigen, Entlacken und zur optischen Optimierung – der U-Edge Pro ist durch seine radial an der Scheibe liegende Schleiffläche das ideale Allrounder-Werkzeug für präzise und effiziente Ergebnisse in diesen Einsätzen. Für noch mehr Vielseitigkeit ist der U-Edge Pro in einem Durchmesser von 125 mm und den Körnungen 40, 60 und 80 erhältlich, um den individuellen Anforderungen und Anwendungen gerecht zu werden.

Innovation findet Einzug in den Alltag der Metallbearbeitung:  Mit seinem breiten Anwendungsspektrum und seiner hohen Standzeit setzt der U-Edge Pro neue Maßstäbe in der Schweißnahtbearbeitung und macht den Einsatz von Schruppscheiben und Schleiftellern zur Schweißnahtbearbeitung überflüssig.

(Quelle: Presseinformation der LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AutomobilindustrieBehälterbauChemieindustrieKehlnähteMaritime TechnikOberflächenbehandlungSchweißnahtbearbeitungSchweißnahtbehandlungSchweißnähteStahlbau

Verwandte Artikel

12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Schuler liefert zwei Servopressenlinien, eine Tryout-Presse und eine Laser Blanking Line an Ceer nach Saudi-Arabien.
29.12.2024

Errichtung des innovativsten Presswerks in der MENA-Region

Ceer, Saudi-Arabiens erste Elektrofahrzeugmarke ist mit Schuler eine Partnerschaft eingegangen, um das erste vollständig automatisierte Presswerk zu errichten.

Automobilindustrie E-Mobilität Fahrzeugbau Laser Blanking
Mehr erfahren
28.12.2024

parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie

Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich immer neue Aufgabenstellungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot.

Bauteilreinigung High Purity Industrielle Bauteilreinigung Oberflächenbehandlung Oberflächenreinigung
Mehr erfahren