Produkte
Mit dem ewm Xnet Universal logger macht EWM die Vorteile seines Schweißmanagementsystems jetzt auch für Unternehmen nutzbar, die Schweißgeräte von mehreren Herstellern in der Produktion einsetzen. - © EWM
06.08.2020

Qualitätsmanagementsystem für Schweißgeräte beliebiger Hersteller

Qualitätsmanagementsystem für Schweißgeräte beliebiger Hersteller

In der modernen Schweißfertigung geht heute fast nichts mehr ohne eine lückenlose Dokumentation und eine durchgehende interne Qualitätssicherung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzen immer mehr Unternehmen auf das digitale Welding-4.0-Qualitätsmanagementsystem ewm Xnet. Die EWM AG bietet ab sofort mit dem ewm Xnet Universal logger Set eine Möglichkeit, neben den EWM-Stromquellen auch Schweißgeräte beliebiger Hersteller in das System einzubinden. Damit wird die gesamte Produktion transparent abgebildet. So erfüllen Anwender alle Anforderungen hinsichtlich der Qualität sowie der Produkthaftung in der Schweißfertigung.

Mit dem ewm Xnet Universal logger macht EWM die Vorteile seines Schweißmanagementsystems jetzt auch für Unternehmen nutzbar, die Schweißgeräte von mehreren Herstellern in der Produktion einsetzen. Alle Schweißgeräte von EWM, die nicht über eine digitale Schnittstelle verfügen, und Geräte aller anderen Hersteller können ab sofort in ewm Xnet eingebunden werden. Vor allem Betriebe mit wenigen Stromquellen, die dennoch Wert auf ein zukunftsfähiges Qualitätsmanagement für das Schweißen legen, erhalten so eine gute Möglichkeit, ihre vorhandenen Geräte in die Industrie-4.0-Umgebung zu integrieren.

Einfache Integration verschiedener Schweißgeräte

Optional können Anwender des Universal loggers in Kombination mit dem ewm Xnet Plug-and-play-Set sogar an einzelnen Geräten die Funktionalitäten von ewm Xnet nutzen. Das Set besteht aus einem Laptop mit vorinstallierter ewm Xnet Software, einem USB-Dongle sowie einem Xnet Basisset mit einem ewm Xnet LAN-Gateway sowie einem Kabel und einem Kunststofftrolley. Der Universal logger vereinfacht darüber hinaus auch den Einsatz von ewm Xnet beim Roboterschweißen und in anderen automatisierten Anlagen. Darin integrierte Schweißgeräte werden mit der EWM-Lösung einfach an das Schweißmanagementsystem angeschlossen – ohne dass ein Umbau der Anlage erforderlich wird.

Alle Funktionen von ewm Xnet nutzen

Fast alle Funktionen von ewm Xnet lassen sich mit dem Universal logger nutzen. Mit dem Qualitätsmanagement für das Schweißen wird der gesamte Prozess der Fertigung eines Bauteils von der Arbeitsvorbereitung bis hin zur Nachkalkulation unterstützt, dokumentiert und analysiert.

Die Software unterstützt unter anderem bei der Bauteilidentifizierung mittels Barcode- und QR-Code-Scanner. Darüber hinaus ist sie eine wertvolle Hilfe beim Erstellen und Zuordnen von Schweißfolgeplänen und Schweißanweisungen. Durch das Monitoring aller Schweißparameter in Echtzeit werden die Kosten laufend kontrolliert und eine exakte Kalkulation aller Verbräuche des Schweißprozesses ermöglicht. Mit dem Universal logger können Anwender auch den aktuellen Verbrauch des Schutzgases messen und in ewm Xnet dokumentieren.

Auch alle Schweißgeräte von EWM, die nicht über eine digitale Schnittstelle verfügen, und Geräte aller anderen Hersteller können ab sofort in ewm Xnet eingebunden werden. - © EWM
Auch alle Schweißgeräte von EWM, die nicht über eine digitale Schnittstelle verfügen, und Geräte aller anderen Hersteller können ab sofort in ewm Xnet eingebunden werden. © EWM

Darüber hinaus ist die Erfassung der Drahtgeschwindigkeit des angeschlossenen Schweißgerätes möglich. Neben der messtechnischen Erfassung mit einem Sensor bietet EWM auch die Möglichkeit, die Drahtgeschwindigkeit mit einer präzisen mathematischen Berechnung aus dem gemessenen Schweißstrom heraus zu bestimmen.

Weitere Informationen zum ewm Xnet Universal logger gibt Ihnen das Video:

Schlagworte

DrahtgeschwindigkeitIndustrie 4.0LichtbogenschweißenQualitätsmanagementSchutzgasSchweißstromSchweißtechnikWelding 4.0

Verwandte Artikel

Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren
Project manager Dr. Sebastian Scholl in front of a high-energy submerged arc welded joint with energy input of 7 kJ/mm. This was a test of weldability on a newly developed S355ML steel grade with a sheet thickness of 80 mm.
12.03.2025

Customized New Steels for Offshore Wind Farms

Steel specialist Dillinger has developed new steel types together with materials scientists from Saarland University, mechanical engineers from RWTH Aachen University and...

Electron Beam Welding Offshore Renewable Energy Steel Submerged Arc Welding Welding 4.0 Wind Energy Wind Farms
Read more
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren