Regelwerke
Kompass - © pixabay.de/Efraimstochter
09.09.2019

Richtlinienentwurf DVS 2203-4 für das Prüfen von Schweißverbindungen

Richtlinienentwurf DVS 2203-4 „Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischenKunststoffen – Zeitstand-Zugversuch“

Mit Ausgabedatum September 2019 hat der DVS einen neuen Enwturf für die Richtlinie 2203-4 „Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischenKunststoffen – Zeitstand-Zugversuch“ veröffentlicht. Das Dokument befasst sich mit der Prüfung von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen durch den Zeitstand-Zugversuch. Die Einspruchsfrist für den Entwurf endet am 30. November 2019.

Zur Beurteilung der Qualität von Schweißverbindungen in Thermoplastkonstruktionen ‒ insbesondere von deren Langzeit-Tragverhalten ‒ hat sich der Zeitstand-Zugversuch in Verbindung mit weiteren Prüfungen bewährt. Für den Zeitstand-Zugversuch liegen umfangreiche Prüferfahrungen  bei den Polyolefinwerkstoffen PE und PP (Polyethylen und Polypropylen) sowie für PVC/U (Polyvinylchlorid weichmacherfrei) und PVDF (Polyvinylidenfluorid).

Zeitstand-Zugversuche werden bei Tafel-, Rohr- und Profilhalbzeugen angewendet. Die Zeitstandzug-Schweißfaktoren sowie das Bruchbild geben eine Aussage über die Qualität der Schweißausführung. Die Ergebnisse können für die Bemessung von Schweißkonstruktionen bei statischer Beanspruchung herangezogen werden.

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
  • Geltungsbereich
  • Versuchsart und -aufbau
  • Form und Anzahl der Probekörper
  • Versuchsbedingungen
  • Durchführung
  • Auswertung
  • Prüfbericht
  • Normen, Richtlinien

Der Richtlinienentwurf ist im DVS-Regelwerksportal einsehbar und kann dort bis zum 30. November 2019 kommentiert werden.

 

 

Schlagworte

KunststoffePrüfungSchweißverbindungen

Verwandte Artikel

Photovoltaikanlage auf dem Dach der Modellfabrik des SKZ. Der Doppelschneckenextruder ist ein weit verbreiteter Extrudertyp in der Kunststoffverarbeitung. Die Simulation des Aufschmelzverhaltens ist jedoch aktuell noch nicht präzise möglich.
23.12.2024

Simulation des Aufschmelzens im Doppelschneckenextruder

In einem neu gestarteten Verbundprojekt vom Kunststoff-Zentrum SKZ und dem Lehrstuhl für angewandte Mathematik und Numerik der TU Dortmund ist die Simulation des Aufschme...

Doppelschneckenextruder Doppelschneckenextrusion Industrie 4.0 Kunststoffe Kunststoffverarbeitung Numerische Simulation Polymere Simulation
Mehr erfahren
Die gesamte Geschäftsführung (auf dem Bild von links nach rechts: Oliver Brandmayer, Frank Brunnecker, Holger Aldebert und Marie Schafnitzl).
11.12.2024

Erweiterung der Geschäftsführung bei EVOSYS

Mit der Erweiterung der Geschäftsführung durch Marie Schafnitzl und Oliver Brandmayer verstärkt Evosys seine Entscheidungsebene mit zwei erfahrenen Führungspersönlichkeit...

Kunststoffe Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
30.11.2024

Aufbau einer klimaneutralen chemischen Industrie bis 2050

Experten des nova-Instituts haben den wegweisenden Bericht „Evaluation of Recent Reports on the Future of a Net-Zero Chemical Industry in 2050“ erstellt.

Chemieindustrie Dekarbonisierung Klimaneutralität Kohlenstoff Kunststoffe
Mehr erfahren
Am SKZ startet das Projekt Pipe-safe, welches mittels moderner zerstörungsfreier Prüftechnik und KI Fachleute beim Schweißen unterstützen soll.
27.11.2024

Forschungsprojekt zur Bewertung von Rohrschweißnähten mittels KI

Am SKZ ist das das Projekt Pipe-safe gestartet, das einen KI-Assistenten zur Qualitätssicherung von Schweißnähten im Rohrleitungsbau in den Praxiseinsatz bringen soll.

KI Qualitätssicherung Rohrschweißen Schweißen Schweißnahtprüfung Schweißtechnik Schweißverbindungen
Mehr erfahren
Automatisierung einer Hobelanlage für Kunststoffplatten.
26.11.2024

Automatisierung einer Hobelanlage für Kunststoffplatten

Die Firma SYSTRAPLAN installierte bei OKULEN eine automatische Umlaufanlage zum Hobeln von Kunststoffplatten. Das verbesserte die Effizienz und senkte Verletzungsrisiken.

Halbzeuge Hobeln Kunststoffe
Mehr erfahren