Trendthema
© HSD
24.09.2022

Roboter-Installationen in China steigen um 44 Prozent

Roboter-Installationen in China steigen um 44 Prozent

In China ist die Zahl der installierten Industrie-Roboter 2021 auf einen neuen Rekord von 243.300 Einheiten gestiegen – das ist ein Plus von 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigen vorläufige Daten der International Federation of Robotics.

„China hat die konjunkturelle Erholung nach der Covid-19-Pandemie global angeführt und installierte 2021 die Hälfte aller Industrie-Roboter weltweit", sagt Marina Bill, Präsidentin der International Federation of Robotics. „Das Wachstum ist branchenübergreifend stark, wobei die Elektro- und Elektronikindustrie mit einem Anstieg von 30 Prozent auf 81.600 Installationen der Hauptkunde war. Aber auch die Automobilindustrie verzeichnete 2021 einen starken Aufschwung mit einem Plus von 89 Prozent auf 50.700 Installationen. Diese Entwicklung ist vor allem auf die Herstellung von Elektrofahrzeugen in China zurückzuführen.“

Chinesische Regierung unterstützt Roboterautomation

Die demografische Alterung der Bevölkerung führt im Reich der Mitte zu einem Mangel an Arbeitskräften und steigert damit die Nachfrage nach Roboterautomation. Die Regierung kündigte Anfang des Jahres eine fortschreitende Robotisierung der Industrie an: Der Fünfjahresplan für die Roboterindustrie, der vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) in Peking veröffentlicht wurde, konzentriert sich auf die Förderung von Innovationen und soll China zu einem weltweit führenden Land im Bereich der Robotertechnologie und des industriellen Fortschritts machen.

© IFR
© IFR
Neuer Beruf: „Robotik-Ingenieur“

Gleichzeitig wollen die staatlichen Behörden Beschäftigung fördern und unternehmerische Möglichkeiten für Hochschulabsolventen schaffen. Im Juni kündigte das Ministerium für Personal- und Sozialversicherungsangelegenheiten (MoHRSS) 18 neue Berufe an, darunter den des „Robotik-Ingenieurs“. Der Beruf legt seinen Fokus auf die Erforschung und Entwicklung von Steuerungsalgorithmen und Betriebssystemen für Roboter sowie auf den Einsatz digitaler Simulationstechnik.

„China hat großes Potenzial für weiteres Wachstum“, sagte Marina Bill. „Die Roboterdichte in der verarbeitenden Industrie liegt bei 246 Industrie-Robotern pro 10.000 Beschäftigte und rangierte damit 2020 weltweit an neunter Stelle. Vor zehn Jahren lag die Roboterdichte in China erst bei 15 Einheiten.“

(Quelle: Presseinformation der IFR – International Federation of Robotics)

Schlagworte

AutomationIndustrieroboterRobotik

Verwandte Artikel

15.02.2025

On the Road to Net Zero

Carbon-neutral production and a 90 % reduction in emissions along the value chain: Kuka Group has set itself comprehensive environmental targets for 2050.

Automation Carbon Emissions Environment Net Zero Robotics
Read more
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
09.02.2025

Klebstoffexperte feiert Firmenjubiläum

50 Jahre Bodo Möller Chemie: Kontinuierliches Wachstum mit innovativen Lösungen

Klebstoffe Klebstofftechnologie Robotik Spezialchemikalien Wasserstoff Zukunftstechnologien
Mehr erfahren
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren