Produkte
Flexibel kombinierbar und voll automatisiert: ENESKArobotics ermöglicht die vielseitige Bearbeitung von Oberflächen ohne den Einsatz von Fachkräften. - © joke Technology GmbH
24.11.2023

Roboterlösung kombiniert Oberflächenendbearbeitung und Automatisierung

Roboterlösung kombiniert Oberflächenendbearbeitung und Automatisierung in einem System

Fachkräftemangel, Kosten- und Qualitätsdruck, gesundheitliche Belastungen – Branchen, die sich mit Oberflächenfeinbearbeitung beschäftigen, stehen vor großen Herausforderungen. joke Technology, der europaweite Marktführer für Produkte zur manuellen Feinbearbeitung, bietet jenen Branchen nun eine Lösung: ENESKArobotics. Das innovative Nachbearbeitungssystem für Entgrat-, Schleif- und Polierarbeiten verknüpft Robotik und Oberflächenfeinbearbeitung erstmals in einer Technologie.

Entgrat-, Schleif- und Polierarbeiten sind oft anstrengend, monoton und können durch ergonomisch nachteilige Arbeitsschritte und freigesetzte Stäube sogar gesundheitsschädigend sein. Sie erfordern außerdem Präzision, Konzentration und Erfahrung. Dies schreckt manche Menschen bei der Wahl ihrer neuen Stelle ab und stellt Arbeitgeber vor die Herausforderung, alternative Lösungen für diese Bearbeitung von Oberflächen zu finden. Hier setzt ENESKArobotics an. Das Robotersystem kann vielseitig zur Bearbeitung von Oberflächen eingesetzt werden und Arbeitsprozesse, die zuvor von wertvollen Fachkräften durchgeführt werden mussten, eigenständig und mit immer gleichen Ergebnissen abwickeln. Das steigert die Produktionsflexibilität, reduziert Bearbeitungszeiten und sichert die Qualität.

© joke Technology GmbH
© joke Technology GmbH
Fehler entdecken, Arbeitsprozesse optimieren

„Viele Automationsfirmen können Roboter programmieren, haben aber selten die nötige Expertise in Fragen der Materialbearbeitung“, erklärt Carsten Schütz, Vertriebsleiter von joke Technology. „Denn um zu wissen, welches Werkzeug mit welchem Druck für welches Material eingesetzt werden muss, oder welche Arbeitsschritte durchlaufen werden müssen, wird Expertenwissen aus vielen Jahren fachlicher Erfahrung benötigt. Mit ENESKArobotics bieten wir unseren Kunden ein ‚Rundumsorglospaket‘, da wir auch unser Expertenwissen über Oberflächenbearbeitung mitbringen und so einen optimalen Prozess erstellen können.“ Das Nachbearbeitungssystem ermöglicht den Kunden einen nahtlosen, schnellen Wechsel von Bearbeitungsgeräten und Bearbeitungswerkzeugen mit präziser Steuerungstechnologie. Durch die Pick-and-Place-Funktion kann das System die zu bearbeitenden Werkstücke außerdem präzise und ohne menschliche Hilfe greifen und ablegen. Besteht nach der Durchführung einzelner Arbeitsschritte Kontrollbedarf, ist durch das optional in die Lösung integrierte Kamerasystem eine Nachprüfung des Arbeitsprozesses möglich. Dadurch lassen sich mögliche Fehler identifizieren und das System kann für den nächsten Schritt optimiert werden.

Schritt für Schritt zur individuellen Roboter-Lösung

Das Nachbearbeitungssystem ENESKArobotics ist ein System aus der Entwicklungsabteilung von joke Technology. Maßgeblich an seiner Entwicklung beteiligt ist Abdulrahman Kamel, Anwendungsingenieur bei joke. Die Entwicklung des individuellen Robotersystems erfolgt von Beginn an gemeinsam mit dem Kunden. „Nach der Kontaktaufnahme führen wir zunächst die sogenannte ‚Machbarkeitsanalyse‘ durch. Dabei identifizieren wir die noch zu optimierenden Prozesse – auch, wenn sie außerhalb der Automatisierung liegen“, erklärt Abdulrahman Kamel. Ob die ENESKArobotics-Lösung ganze Arbeitsprozesse oder nur einzelne Arbeitsschritte abdeckt, ist ganz von den Kundenwünschen abhängig.

Wer sich vorab ein Bild von den Möglichkeiten machen möchte, die Automatisierung bietet, kann sich mit den Experten des ENESKArobotics-Teams in Verbindung setzen:

Kontakt aufnehmen

(Quelle: Pressemitteilung der joke Technology GmbH)

Schlagworte

AutomationEntgratenOberflächenbehandlungPolierenRobotikSchleifen

Verwandte Artikel

Der 3D-Drucker schweißt Schichten mit minimaler Wandstärke von 2 mm. Die Fertigung aus vollem Material ist ebenfalls möglich.
30.05.2024

KUKA Roboter revolutioniert 3D-Druck von komplexen Metallbauteilen

Eine moderne Fertigung in der Metallindustrie funktioniert mit der modularen Automationszelle, die HS Automation für eine neue Art des 3D-Metalldrucks entwickelt hat. Das...

3D-Druck 3D-Metalldruck Additive Fertigung Automation Fertigung Laserauftragschweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Metallbearbeitung Metallindustrie Produktion Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
Roberta Falco von der Politecnico di Milano ist Gewinnerin des „Young Professionals Award“, der ihr von Prof. Dr.-Ing. Kirsten Bobzin, Technical Chair der ITSC 2024, überreicht wird.
DVS Group
17.05.2024

ITSC 2024 verzeichnet Teilnehmerrekord

Mit mehr als 1.100 Teilnehmern verzeichnet die ITSC 2024 neue Rekordwerte. Die führende Veranstaltung für das Thermische Spritzen und das Laserstrahlauftragschweißen fand...

Beschichten Energiewende Klimaschutz Laserstrahlauftragschweißen Nachhaltigkeit Oberflächenbehandlung Thermisches Spritzen
Mehr erfahren
Dünnblechschweißen mit der TPS 320i
16.05.2024

Herausforderung Dünnblechschweißen im Maschinenbau

„It works“ lautet das Credo der Knoll Maschinenbau GmbH, in der heute über 1.100 Mitarbeiter fortschrittliche Industrieanlagen fertigen. Geschweißt wird mit der TPS 320i...

Automobilindustrie Cobots Cobotschweißen Dünnbleche Dünnblechschweißen Energietechnik Fachkräftemangel Luftfahrt Maschinenbau Medizintechnik Metallbearbeitung Metallindustrie Pulsschweißen Raumfahrt Roboterschweißen Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
Die neuen ABB-Roboter IRB 7710 und IRB 7720 sind in 16 Varianten erhältlich und unterstützen Anwendungen in unterschiedlichen Branchen. So können Hersteller von Elektro-, Hybrid- und Verbrennerfahrzeugen aus einer brei-ten Palette von ABB-Robotern die ideale Variante für verschiedene Anwendungen wählen – angefangen von der Pressenautomatisierung über die Karosseriefertigung und Batterieproduktion bis hin zur Endmontage.
15.05.2024

ABB erweitert Portfolio an modularen Großrobotern

Mit der Einführung der Modelle IRB 7710 und IRB 7720 setzt ABB Robotics den Ausbau ihres Portfolios an modularen Großrobotern fort. Das Angebot umfasst nun insgesamt 46 V...

Automation Fachkräftemangel Robotik Rührreibschweißen
Mehr erfahren
05.05.2024

Digitalisierungs-Pionier Johann Hofmann: „Industrie 4.0 geht alle an“

Mit einem völlig neu entwickelten Konzept wollen Digitalisierungs-Pionier Johann Hofmann und die Eckert Schools Digital Fach- und Führungskräften die Angst vor dem digita...

Big Data Digitalisierung E-Learning Industrie 4.0 Robotik
Mehr erfahren