Produkte
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
18.02.2022

Roboterprogrammierung, einfach wie nie

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht: Intuitive Roboterprogrammierung

Der klassische Weg für das Teach-in von Schweißrobotern sieht so aus: Das Bauteil platzieren, die Schweißparameter festlegen und dann den Roboter Bahn für Bahn mittels Touchpad durch das Koordinatensystem navigieren, um die entsprechenden Schweißpositionen zu programmieren. Damit das am Ende reibungslos klappt, muss man wissen, wie es sich mit den x-, y- und z-Achsen im dreidimensionalen Koordinatensystem verhält und überdies Zeit für das durchaus aufwändige Teach-in einplanen. Sehr viel schneller und vor allem völlig intutiv geht das mit der ready2_pilot-Maus. Sie wird direkt am Schweißbrenner des Roboters befestigt, bewegt den Brennerkopf linear und zirkular und überträgt die Schweißpositionen per Knopfdruck an die Robotersteuerung.

Am Beispiel der KUKA cell4_arc compact powered by ABICOR BINZEL zeigen Harald Martin, Head of Applications Laboratory KUKA, und Jan Hasselbaum, Direktor Marketing bei ABICOR BINZEL, die großen Vorteile des kleinen KUKA-Tools im Vergleich zum herkömmlichen Teach-in-Prozess auf. Die Maus ist via Bluetooth mit der Robotersteuerung verbunden, so lassen sich die gewählten Schweißpositionen ganz einfach abspeichern. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Roboterarm rotatorisch oder translatorisch bewegt wird. Der Teach-in-Prozess läuft so völlig intuitiv ab und erleichtert damit auch ungeübten Roboterbedienern den Einstieg in das automatisierte Schweißen. Erfahrene Roboterbediener wiederum profitieren von der enormen Zeitersparnis beim Teach-in der KUKA-Roboter.

Schlagworte

AutomationRoboterschweißenRobotersteuerungRobotikTeaching

Verwandte Artikel

15.02.2025

On the Road to Net Zero

Carbon-neutral production and a 90 % reduction in emissions along the value chain: Kuka Group has set itself comprehensive environmental targets for 2050.

Automation Carbon Emissions Environment Net Zero Robotics
Read more
Ein Schweißroboter für zwei Zellen
15.02.2025

Ein Lasertrahlschweiß-Roboter für zwei Zellen

Die Firma L-Peak entwickelte eine kundenspezifische Schweißstation für einen italienischen Zulieferbetrieb.

Automatisierung Drehtische Laserschweißen Produkte Programmierung Prozesse Roboter Robotersteuerung
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
09.02.2025

Klebstoffexperte feiert Firmenjubiläum

50 Jahre Bodo Möller Chemie: Kontinuierliches Wachstum mit innovativen Lösungen

Klebstoffe Klebstofftechnologie Robotik Spezialchemikalien Wasserstoff Zukunftstechnologien
Mehr erfahren
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren