Produkte
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
18.02.2022

Roboterprogrammierung, einfach wie nie

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht: Intuitive Roboterprogrammierung

Der klassische Weg für das Teach-in von Schweißrobotern sieht so aus: Das Bauteil platzieren, die Schweißparameter festlegen und dann den Roboter Bahn für Bahn mittels Touchpad durch das Koordinatensystem navigieren, um die entsprechenden Schweißpositionen zu programmieren. Damit das am Ende reibungslos klappt, muss man wissen, wie es sich mit den x-, y- und z-Achsen im dreidimensionalen Koordinatensystem verhält und überdies Zeit für das durchaus aufwändige Teach-in einplanen. Sehr viel schneller und vor allem völlig intutiv geht das mit der ready2_pilot-Maus. Sie wird direkt am Schweißbrenner des Roboters befestigt, bewegt den Brennerkopf linear und zirkular und überträgt die Schweißpositionen per Knopfdruck an die Robotersteuerung.

Am Beispiel der KUKA cell4_arc compact powered by ABICOR BINZEL zeigen Harald Martin, Head of Applications Laboratory KUKA, und Jan Hasselbaum, Direktor Marketing bei ABICOR BINZEL, die großen Vorteile des kleinen KUKA-Tools im Vergleich zum herkömmlichen Teach-in-Prozess auf. Die Maus ist via Bluetooth mit der Robotersteuerung verbunden, so lassen sich die gewählten Schweißpositionen ganz einfach abspeichern. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Roboterarm rotatorisch oder translatorisch bewegt wird. Der Teach-in-Prozess läuft so völlig intuitiv ab und erleichtert damit auch ungeübten Roboterbedienern den Einstieg in das automatisierte Schweißen. Erfahrene Roboterbediener wiederum profitieren von der enormen Zeitersparnis beim Teach-in der KUKA-Roboter.

Schlagworte

AutomationRoboterschweißenRobotersteuerungRobotikTeaching

Verwandte Artikel

21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
18.03.2025

Trade Fair in South East Europe: METAL SHOW & TIB 2025

From 13 to 16 May 2025, METAL SHOW & TIB 2025 will take place in Romania's largest exhibition hall for the metalworking industry and the equipment and technology sector.

Automation Cutting Exhibition Industry International Metal Metal Processing Robotics Technology Welding
Read more
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren