Anwenderbericht
Saubere Sache - auch dank Ruwac-Saugern: Die Feldbinder-Produktion - © Ruwac Industriesauger GmbH
02.06.2021

Sauberkeit für perfekt geschweißte Alu-Bleche

Für diese Aufgabe nutzt Feldbinder eine Putzmaschine mit einem stationären Werkzeug, an dem die Siloböden – eingespannt auf einem Drehteller – vorbeigeführt, gereinigt und vorgeschliffen werden. Damit sich dabei der aufgewirbelte Staub nicht direkt wieder auf der Oberfläche absetzt, ist ein kompakter Sauger an der Maschine angeschlossen, der die Partikel direkt beim Schleifen absaugt. Damit wird letztlich zweierlei erreicht: Die Kontaktfläche bleibt sauber, das verbessert den Schweißprozess, und die Arbeitsumgebung wird nicht mit Metallpartikeln belastet.

Das hat – Faktor Drei – auch Auswirkungen auf die Betriebssicherheit. Denn Aluminiumstäube sind in Verbindung mit Luftsauerstoff explosionsfähig. Aus diesem Grund kommen in der gesamten Feldbinder-Produktion ausschließlich Sauger in Staub-Ex-Ausführung zum Einsatz. Insgesamt sind es rund 30 Stück.

Einer dieser Sauger wird bei der Nachbearbeitung der Schweißnähte eingesetzt, mit denen die Blechtafeln für den Grundkörper verbunden werden. Nach dem Schweißen übernimmt ein handgeführtes mobiles Schleifgerät das Glätten der Schweißnaht. Auch hier soll kein Staub aufgewirbelt und in der Halle verteilt werden. Deshalb haben die Werker in Eigenarbeit eine Absaugung konstruiert: Eine Halterung in unmittelbarer Nähe des Schleifwerkzeugs nimmt den Saugschlauch des mobilen Ruwac-Saugers auf, so dass abgetragenes Material direkt an der Entstehungsstelle aufgenommen wird.

Was Feldbinder an den Ruwac-Saugern schätzt, ist nicht nur die Vielseitigkeit und Funktionalität, sondern auch die Zuverlässigkeit und die lange Lebensdauer. Peter Kuhlmann, Ruwac-Verkaufsberater im Raum Hamburg: „Von den gut 30 Saugern, die hier im Werk stehen, mussten wir noch nie ein Gerät auswechseln, weil es defekt war. Wenn es zu einer Neuanschaffung kommt, dann nur, weil sich die Produktionsanforderungen geändert haben oder weil das Unternehmen expandiert.“

(Quelle: Pressemitteilung der Ruwac Industriesauger GmbH)

Schlagworte

AluminiumBlecheFügetechnikSchleifenSchweißenSchweißnahtnachbehandlungSchweißnahtvorbereitungSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren