Anwenderbericht
© Robert Kessler, social kinetic art
16.08.2019

Schnittig: Wenn aus einem präzise gefertigten Boden Kunst wird

Hoher zeitlicher Aufwand wegen hoher Anforderungen an Beschaffenheit der Oberfläche

Bedenken den sensiblen Auftrag anzunehmen, hatte Slawinski nicht. „Die Produktform als auch die weiteren Anforderungen waren für uns kein Neuland. Die Herausforderung war aber, dass die Oberfläche absolut gleichmäßig und sauber umgeformt und geschliffen werden musste“, blickt Alexander Fries, Leiter Arbeitsvorbereitung bei Slawinski, zurück. „Der zeitliche Aufwand für diese Scheibe war schon deutlich höher als für ein vergleichbares Produkt. Die hohen Anforderungen an die Oberfläche waren der Hauptgrund“, verrät er.
Fazit: „Das Ergebnis ist perfekt“

Die Vorbereitung beim Siegener Unternehmen funktionierte reibungslos, der Boden war bereit für den aufwendigen Transport, die weitere Bearbeitung, Installation und die feierliche Eröffnung. So ist dann auch der Künstler Robert Kessler hoch zufrieden, mit dem Ergebnis seines Werks und den Arbeiten der Firma Slawinski: „Das Ergebnis ist perfekt, die Mitarbeiter sind kompetent und entgegenkommend, die Termineinhaltung war gegeben. Alles 1A Arbeit.“

Den ausführlichen Bericht zur Firma Slawinski und den im Einsatz befindlichen MicroStep-Technologien gibt es hier.
Hier geht es zum Video mit dem exakten Anlagenprofil.

(Quelle: Pressemitteilung der MicroStep Europa GmbH)

Schlagworte

BlechbearbeitungPlasmaschneidenSchneidenStahlverarbeitung

Verwandte Artikel

25.04.2025

Deutscher Schneidkongress präsentiert zukunftsweisende Themen auf der Cutting World

Vom 6. bis 8. Mai 2025 bietet die Cutting World in der Messe Essen erneut eine zentrale Plattform für die Schneidbranche. Begleitet wird die Veranstaltung vom Deutschen S...

AI AM Automatisierung Bipolarplatten Brennschneiden Congress Cutting Digitalisierung Fasen KI Laser Laserbearbeitung Laserschneiden Materialbearbeitung Messe Nachhaltigkeit Norm Normen Plasma Plasmatechnologie Produktionsprozesse Schneiden Schneidtechnik Simulation Stahl Stahlverarbeitung TIG Veranstaltung Wasserstoff Wasserstrahlschneiden Welding
Mehr erfahren
22.04.2025

Erweiterung Leistungsportfolio für Verteidigungssektor

Die Kloeckner Metals Germany GmbH übernimmt das Kölner Spezialunternehmen Ambo-Stahl GmbH & Co. KG inkl. Ambo-Stahl Handelsgesellschaft mbh.

Autogenschneiden Hochfeste Spezialstähle Laserstrahlschneiden Plasmaschneiden Verteidigung Wasserstrahlschneiden
Mehr erfahren
High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
14.04.2025

Update: Merkblatt DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen.

Fertigung Metallische Werkstoffe Plasmaschneiden
Mehr erfahren
02.04.2025

Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau bald abgeschlossen

Anfang des Jahres haben die Arbeiten für einen Anbau bei der Rehm BlechTec GmbH begonnen. Bis zum Frühjahr 2026 soll die Produktionsfläche um ca. 4 100 Quadratmeter erwe...

Aluminiumbleche Beschichtung Blech Blechbearbeitung Edelstahlbleche Made in Germany Metallteile Pulverbeschichtung Stahlbleche Technologie Wachstum
Mehr erfahren