Produkte
© ENGMAR
09.09.2024

Schutz vor Schweißrauch und Qualität vereint

Schutz vor Schweißrauch und Qualität vereint: Schweißen ohne Kompromisse

Schweißrauch stellt eine erhebliche Gesundheitsgefahr für Schweißer dar. Die feinen Partikel und Gase, die beim Schweißen entstehen, können zu schweren Atemwegserkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen, bis hin zu Krebs führen. Daher ist es entscheidend, den Schweißrauch so nah wie möglich an der Entstehungsstelle abzusaugen. Dies ist nicht nur am effizientesten, sondern ist auch vom Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und der TRGS 528 vorgeschrieben, um die Gesundheit der Arbeiter bestmöglich zu schützen.

ENGMAR präsentiert auf der EuroBLECH in Halle 26, Stand G21 innovative Lösungen zur Absaugung von Schweißrauch. Dazu gehören die neuesten Absaugbrenner sowie das Absauggerät Atmoflow. Auf dem Stand von ENGMAR wird man sich live von der Wirksamkeit unserer Absaugung und der Qualität der Schweißnähte überzeugen können.

Vorstellung des neuen Brenners 250 Light

ENGMAR stellt auf der Messe den neuen Brenner 250 Light vor, der für den niedrigeren Ampèrebereich bis 250A gedacht ist. Dieser Brenner ist besonders schlank, handlich und leicht und wurde für den EuroBLECH Award 2024 nominiert. Zusätzlich präsentiert das Unternehmen auch die anderen Brenner seines Sortiments, die bis zu 400A abdecken. Alle Brenner werden mit dem Absauggerät Atmoflow präsentiert, das 2022 unter den drei Finalisten des EuroBLECH Awards war.

(Quelle: Presseinformation von ENGMAR)

 

Schlagworte

AbsaugbrennerArbeitsschutzArbeitssicherheitGesundheitsschutzQualitätSchweißenSchweißrauchSchweißrauchabsaugungSchweißtechnikTRGS 528

Verwandte Artikel

28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren