Produkte
© ENGMAR
09.09.2024

Schutz vor Schweißrauch und Qualität vereint

Schutz vor Schweißrauch und Qualität vereint: Schweißen ohne Kompromisse

Schweißrauch stellt eine erhebliche Gesundheitsgefahr für Schweißer dar. Die feinen Partikel und Gase, die beim Schweißen entstehen, können zu schweren Atemwegserkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen, bis hin zu Krebs führen. Daher ist es entscheidend, den Schweißrauch so nah wie möglich an der Entstehungsstelle abzusaugen. Dies ist nicht nur am effizientesten, sondern ist auch vom Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und der TRGS 528 vorgeschrieben, um die Gesundheit der Arbeiter bestmöglich zu schützen.

ENGMAR präsentiert auf der EuroBLECH in Halle 26, Stand G21 innovative Lösungen zur Absaugung von Schweißrauch. Dazu gehören die neuesten Absaugbrenner sowie das Absauggerät Atmoflow. Auf dem Stand von ENGMAR wird man sich live von der Wirksamkeit unserer Absaugung und der Qualität der Schweißnähte überzeugen können.

Vorstellung des neuen Brenners 250 Light

ENGMAR stellt auf der Messe den neuen Brenner 250 Light vor, der für den niedrigeren Ampèrebereich bis 250A gedacht ist. Dieser Brenner ist besonders schlank, handlich und leicht und wurde für den EuroBLECH Award 2024 nominiert. Zusätzlich präsentiert das Unternehmen auch die anderen Brenner seines Sortiments, die bis zu 400A abdecken. Alle Brenner werden mit dem Absauggerät Atmoflow präsentiert, das 2022 unter den drei Finalisten des EuroBLECH Awards war.

(Quelle: Presseinformation von ENGMAR)

 

Schlagworte

AbsaugbrennerArbeitsschutzArbeitssicherheitGesundheitsschutzQualitätSchweißenSchweißrauchSchweißrauchabsaugungSchweißtechnikTRGS 528

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren