Produkte
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
08.11.2024

Schweißfachkräfte entlasten? So geht's!

Überlastete Schweißfachkräfte? Das muss nicht sein!

Es ist nach wie vor schwierig, ausgebildete Schweißfachkräfte zu finden. Umso wichtiger ist es, dass es all jenen gut geht, die jeden Tag im Werk oder auf der Baustelle einen tollen Job machen. Eintönige Bewegungsabläufe beim Schweißen belasten jedoch einzelne Muskelgruppen sehr stark. Es kommt zu schmerzhaften Verspannungen bis hin zu krankheitsbedingten Ausfällen. Als Arbeitgeber kann man sehr gut vorbeugen, um dies zu verhindern.

Abwechslungsreiche Schweißaufgaben sind eine Lösung. Wenn im Alltag jedoch eher Serienfertigung ansteht, sollte man sich beim Schweißen automatisierte oder teilautomatisierte Unterstützung holen. Diese bieten Schweiß-Cobots. Ein Schweiß-Cobot übernimmt alle sich wiederholenden Bewegungen und die Schweißfachkraft hat mehr Zeit für anspruchsvollere Schweißarbeiten.

Mit dem iBOTone® bietet ABICOR BINZEL einen Schweiß-Cobot, der sich bereits beim Schweißen kleiner Losgrößen lohnt. Sogar im Prototypenbau wird er eingesetzt. Der Grund hierfür ist seine sehr einfache und schnelle Programmierung, die ohne aufwendige Schulungen auskommt. Der iBOTone® lässt sich intuitiv bedienen und kann gut in den Prozessablauf integriert werden. Auf Wunsch können mit diesem Schweiß-Cobot auch die Rauchgase durch Punktabsaugung mit integriertem xFUME®-Roboterabsaugbrenner abgesaugt werden. Somit wird zusätzlich für bessere Luft in der Arbeitsumgebung gesorgt.

Mehr über den Schweiß-Cobot iBOTone® erfahren Sie im nachfolgenden Video:

Weiterführende Informationen zum iBOTone® gibt es hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation der Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AutomationAutomatisierungCobotsCobotschweißenFachkräftemangelRobotikSchweißfachkräfte

Verwandte Artikel

Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Automation Cutting Digitalization Event Fair Industry Measuring Robots Surfacing Welding
Read more
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
08.04.2025

China investiert 1 Billion Yuan in Robotik- und Hightech-Industrie

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitz...

Hightech Innovation Künstliche Intelligenz Robotik
Mehr erfahren