Kommentar
© DVS Media GmbH
01.01.2025

Schweißtechnik 2025: Herausforderungen meistern, Zukunft gestalten

Schweißtechnik 2025: Herausforderungen meistern, Zukunft gestalten

Das Jahr 2025 hat begonnen, und wir bei Home of Welding möchten die Gelegenheit nutzen, um Ihnen allen ein gesundes, erfolgreiches und vor allem inspirierendes neues Jahr zu wünschen!

Die fügetechnische Branche steht wie kaum eine andere für Innovation, Präzision und eine kontinuierliche Weiterentwicklung technischer Standards. Im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam bedeutende Fortschritte erzielt – von der Weiterentwicklung hochmoderner Schweißverfahren wie dem Laserstrahlschweißen bis hin zur breiteren Implementierung digitaler Technologien wie KI-gestützter Schweißprozesse und datengestützter Qualitätskontrollen. Jede Innovation stärkt die Position unserer Branche und unterstreicht die wichtige Rolle, die Schweißtechnik in der modernen Industrieproduktion spielt.

Das Jahr 2025 wird uns vor spezifische und komplexe Herausforderungen stellen. Die Erreichung von Klimaneutralität bleibt ein übergeordnetes Ziel: Wir müssen Technologien vorantreiben, die eine energieeffiziente und ressourcenschonende Fertigung ermöglichen, wie zum Beispiel die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger im Schweißprozess. Parallel dazu bietet die Digitalisierung eine immense Chance, aber auch die Notwendigkeit, bestehende Prozesse neu zu denken. Automatisierungslösungen wie Schweißroboter, die mit präzisen Sensorsystemen ausgestattet sind, sowie cloudbasierte Analysen zur Produktionsoptimierung werden dabei eine Schlüsselrolle spielen. Der Fachkräftemangel erfordert strategische Maßnahmen wie den Aufbau praxisnaher Aus- und Weiterbildungsprogramme, um die nächste Generation von Schweißtechnikern und Ingenieuren zu fördern.

Unser Dank gilt Ihnen – den Ingenieuren, Technikern, Wissenschaftlern, Unternehmern und Enthusiasten der Schweißtechnik. Sie alle tragen entscheidend dazu bei, dass Home of Welding eine führende Plattform für Fachwissen, Austausch und Innovation bleibt. Ihre Expertise, Ihr Engagement und Ihre Visionen sind die treibende Kraft hinter jedem Fortschritt.

Lassen Sie uns 2025 gemeinsam als Chance begreifen, neue Standards zu setzen und die Zukunft der Schweißtechnik aktiv mitzugestalten. Teilen Sie Ihre Best Practices, diskutieren Sie innovative Ansätze und knüpfen Sie neue Kontakte – denn nur durch Zusammenarbeit können wir die Potenziale unserer Branche voll ausschöpfen.

Wir wünschen Ihnen ein Jahr voller technischer Erfolge, spannender Projekte und persönlicher Zufriedenheit. Mögen Ihre Innovationen wegweisend sein und Ihre Arbeit dazu beitragen, die Grenzen des Machbaren weiter zu verschieben.

Ein erfolgreiches und zukunftsweisendes 2025 wünscht

Ihr Team von Home of Welding

Schlagworte

AutomatisierungDigitalisierungFachwissenKIKlimaLaserRoboterTIGWasserstoffWelding

Verwandte Artikel

16.04.2025

Easing into the World of Digitized Welding

Fronius' cloud-based software solution brings transparency to welding operations and grants a clear overview of welding certificates and welding procedure specifications...

Digitalization Digitization Welding
Read more
15.04.2025

bauforumstahl begrüßt Koalitionsvertrag

Mit der zügigen Einigung auf einen Koalitionsvertrag hat die neue Bundesregierung ein gutes Signal der Handlungsfähigkeit gesendet. bauforumstahl begrüßt diesen Schritt a...

Grüner Stahl Koalition Stahlbau Wasserstoff
Mehr erfahren
14.04.2025

New Business Segment for Schweißdraht Luisenthal

Schweißdraht Luisenthal (SDL), a company of the Saarstahl Group, is expanding its product portfolio to include a third product line: a new metallic powder for laser cladd...

3D Printing Additive Manufacturing AM Cladding Laser Steel
Read more
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren