Veranstaltung
Übungsstück Rohr-Platte-Verbindung . - © SLV Halle GmbH 2024
24.08.2024

Seminar „Induktives Richten“ am Puls der Zeit

Seminar „Induktives Richten“ am Puls der Zeit

Die Metallverarbeitung steht ständig vor der Herausforderung, nach dem Schweißen entstandene Verzüge effektiv zu korrigieren. Dabei hat sich das thermische Richten gegenüber dem Kaltrichten durchgesetzt. Im Juni veranstaltete die SLV Halle GmbH in Zusammenarbeit mit der VauQuadrat GmbH zum zweiten Mal das Seminar Induktives Richten.

Während des zweitägigen Seminars trafen sich Fachleute aus unterschiedlichen Industriezweigen. Teilnehmende aus dem Schienenfahrzeugbau, Armaturenbau und Nutzfahrzeugbau erhielten umfassende Kenntnisse, die von theoretischen Grundlagen bis hin zu praxisnahen Übungen reichten. Da es bisher noch keine offizielle DVS-Richtlinie für das Induktive Richten gibt, orientiert sich das Seminar hauptsächlich an vorgegebenen Übungsstücken der DVS-Richtlinie 1145. Zudem standen individuelle Anwendungsfälle und Musterteile aus der Produktion der Teilnehmenden im Mittelpunkt.

Gerätevorführung durch die VauQuadrat GmbH. - ©  SLV Halle GmbH 2024
Gerätevorführung durch die VauQuadrat GmbH. © SLV Halle GmbH 2024

Diese praxisorientierte Vermittlung unterstreicht die Vorteile der Induktionstechnik, die durch kurze Prozesszeiten und präzise Wärmeeinbringung überzeugt. Sie wird zunehmend als wertvolle Ergänzung zum traditionellen Flammrichten angesehen und gewinnt in der Industrie immer mehr an Bedeutung.

VauQuadrat und die SLV Halle GmbH arbeiten zusammen daran, das Seminar in eine neue DVS-Richtlinie zu überführen bzw. in die bestehende DVS-Richtlinie 1145 einzugliedern. Das Feedback der Teilnehmenden hilft dabei, eine geeignete Struktur zu entwickeln. Neben den geplanten Seminaren sind auch individuelle Termine und firmenspezifische Schulungen möglich.

(Quelle: Presseinformation der SLV Halle GmbH)

Schlagworte

Induktives RichtenMetallverarbeitungSchweißtechnikVerzug

Verwandte Artikel

OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Autogenschneiden Bohren Brennschneiden CNC Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
30.12.2024

Metallindustrie: Neue Studie zu den Umweltrisiken der globalen Lieferketten

Das Bundesumweltamt hat eine neue Studie veröffentlicht, die die Umweltrisiken der globalen Lieferketten der Metallindustrie untersucht.

Lieferketten Metallbearbeitung Metallindustrie Metallverarbeitung Umweltrisiken
Mehr erfahren