Fachmedien
© pixabay.com/Martin Kickel
22.03.2022

Sichere Technik – aber wie?

Sichere Technik – aber wie?

Hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit von technischen Einrichtungen und Anlagen sind international ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Methoden der funktionalen Sicherheit kommen insbesondere in technischen Einrichtungen und Anlagen zur Anwendung, bei denen Steuerungssysteme zur Risikominderung eingesetzt werden oder ein hoher Grad an Automatisierung angestrebt wird. Mögliche Anwendungsgebiete sind unter anderem Maschinenbau, Automobiltechnik, Bahntechnik, Prozessindustrie, Flugzeugbau, Kraftwerkstechnik oder Medizintechnik.

Grundlegend kann Fehlervermeidung über geeignetes Qualitätsmanagement und Fehlerbeherrschung über bewährte Sicherheitsprinzipien, Hardware-Redundanzen und möglichst automatisierte Diagnosetests erreicht werden. Die Expertenempfehlung VDI-EE 4020 ermöglicht den Einstieg in das Thema „funktionale Sicherheit“ auf der Grundlage der internationalen Sicherheitsnormenreihe IEC 61508. Diese befasst sich branchenübergreifend mit der Klassifizierung von Risiken und deren Wahrscheinlichkeiten sowie den umfangreichen Anforderungen, mit denen eine funktionale Sicherheit erreicht werden soll.

In der Expertenempfehlung werden grundlegende rechtliche Anforderungen ebenso dargestellt wie alle wichtigen normativen Begrifflichkeiten. Weiterhin wird die grundlegende Strategie zur Erfüllung der normativen Anforderungen an die funktionale Sicherheit detailliert erläutert. Ergänzend wird auf häufige Missverständnisse bei der Anwendung von Normen der funktionalen Sicherheit sowie auf Besonderheiten von unterschiedlichen Sektor-Normen eingegangen. Die Publikation soll die existierende Lücke zwischen sehr kurzen und wenig informativen Einführungen und sehr umfangreichen Veröffentlichungen zum Thema „funktionale Sicherheit“ schließen. Die Expertenempfehlung richtet sich an Ingenieurinnen, Ingenieure und Verantwortliche in den Bereichen Sicherheit, Planung, Qualität und Risikobewertung.

Herausgeber der VDI-EE 4020 „Einführung in die funktionale Sicherheit nach IEC 61508“ ist die VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung. Die Expertenempfehlung ist im März 2022 erschienen und kann zum Preis von EUR 125,90 beim Beuth Verlag bezogen werden. Online-Bestellungen sind unter www.vdi.de/4020 und www.beuth.de möglich. VDI-Mitglieder erhalten 10 Prozent Preisvorteil auf alle VDI-Expertenempfehlungen und VDI-Richtlinien.

(Quelle: Presseinformation des VDI – Verein Deutscher Ingenieure e. V.)

Schlagworte

AnlagenbauAutomobiltechnikBahntechnikFlugzeugbauKraftwerkstechnikMaschinenbauNormungProzessindustrieSicherheit

Verwandte Artikel

29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
Das Design der Kollektion ist modern, professionell und sportlich.
15.03.2025

Multinormschutzkleidung um Hoodies und Hybrid-Hosen erweitert

Der Hersteller BP - Bierbaum-Proenen hat bereits gezeigt, wie komfortabel Multinormschutzkleidung sein kann. Jetzt erweitert BP die Kollektion um neue Hoodies und Hybrid-...

Chemikalien PSA Schutz Schutzkleidung Sicherheit
Mehr erfahren