Anwenderbericht
Die Graebener® 2-Seiten-Plattenfräsmaschine wurde zur Kundenvorabnahme im Graebener® Werk teilvormontiert. Hier sieht man unter anderem die Einlaufseite, über die die Bleche in die Maschine befördert werden. - © Graebener
26.08.2024

Simultanes Fräsen bei der Herstellung von Offshore-Versorgungsplattformen

Zeitersparnis durch simultanes Fräsen bei der Herstellung von Offshore-Versorgungsplattformen

Ganze neun Werften in den USA, Europa und China arbeiten bereits mit den verschiedenen Plattenfräsmaschinen des Siegerländer Sondermaschinenbauers Graebener. Jetzt liefert das Unternehmen seine Frästechnologie zusammen mit der Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH (IMG) erstmalig nach Südostasien an die malaysische Werft Malaysia Marine & Heavy Engineering Sdn. Bhd. (MMHE), die derzeit eine neue Fertigungslinie für die Herstellung von Offshore-Plattformen aufbaut. Mit der neuen 2-Seiten-Plattenfräsmaschine von Graebener lassen sich zwei Bleche gleichzeitig bearbeiten, was zu einer Verdoppelung der Fräsleistung führt.

MMHE betreibt die größte Werft Südostasiens, ist ein weltweit anerkannter Anbieter für den Schiffbau und zudem für seine Expertise im Bereich der Offshore-Tiefseefertigung, für Umbauten sowie für Reparaturen von Schiffen und Trockendocks bekannt. Des Weiteren gehört auch die Fertigung von Konverterplattformen für Offshore-Windkraftanlagen zum Portfolio. Konverterplattformen stellen die Verbindung zwischen Windkraftanlagen und dem nationalen Stromnetz her. Sie ermöglichen den Transport und die Einspeisung des erzeugten Stroms, indem Sie Wechselstrom in Gleichstrom wandeln, Netzfrequenz und Spannung synchronisieren sowie die Stromübertragung steuern und überwachen.

Bei der Herstellung dieser Plattformen werden große, dickwandige Bleche zu riesigen Sektionen verschweißt. Hier kommt die Anlage von Graebener ins Spiel. Plattenfräsmaschinen bzw. Blechkantenfräsmaschinen werden grundsätzlich immer dort eingesetzt, wo große Bleche zusammengeschweißt werden. Mit Hilfe der Fräsanlagen werden die Kanten der Bleche für den nachfolgenden Produktionsschritt – das Schweißen – passend vorbereitet. Dieser Fräsprozess ist also auch unter der Bezeichnung Schweißnahtvorbereitung bekannt.

Die Graebener® 2-Seiten-Plattenfräsmaschine wurde zur Kundenvorabnahme im Graebener® Werk teilvormontiert. Hier sieht man unter anderem die Einlaufseite, über die die Bleche in die Maschine befördert werden. - © Graebener
Die Graebener® 2-Seiten-Plattenfräsmaschine wurde zur Kundenvorabnahme im Graebener® Werk teilvormontiert. Hier sieht man unter anderem die Einlaufseite, über die die Bleche in die Maschine befördert werden. © Graebener

MMHE erweitert seinen Produktionsstandort nun mit einer neuen Fertigungslinie. Der Produktionsstart ist für das Jahr 2025 geplant. Ziel ist außerdem, mit der neuen Fertigungslinie noch effizienter produzieren zu können. Die 2-Seiten-Plattenfräse von Graebener ist dafür perfekt geeignet, denn mit ihr können in einem Fräsvorgang direkt zwei Einzelbleche gefräst werden, was die Frässleistung verdoppelt. Beide Bleche – eines auf der Einlaufseite, das andere auf der Auslaufseite der Anlage – werden fest verspannt und dann mit einem zwischen den Blechen durchlaufenden Fräskopf gleichzeitig gefräst. Der Vorteil des simultanen Fräsens von zwei Blechkanten liegt also in der Verkürzung der Fräszeiten auf bis zu 50 Prozent, sodass der nachfolgende Schweißprozess früher abgeschlossen werden kann. Zum Lieferumfang der Plattenfräsanlage für MMHE gehören auch drei unterschiedliche Fräsköpfe. Während einer der Fräsköpfe dem Anschärfen der Bleche dient, können mit den beiden anderen Fräsköpfen verschiedenste X- sowie I- und Y-Nähte hergestellt werden. Die Blechdicken der bis zu 12.050 mm langen Einzelbleche dürfen dabei zwischen 6-25 mm variieren.

Mit dieser und ähnlicher Graebener Frästechnologie wird bereits seit 1998 die Schweißnahtvorbereitung für Schiffsdecks, Großrohre, Behälter, Windtürme und Monopiles durchgeführt. Diese Technologie kommt nun auch bei der Herstellung der Konverterplattformen im Offshore-Bereich zum Einsatz. Die Entscheidung MMHEs für die Kooperation zwischen Graebener und IMG fiel nach einer gemeinsamen Besichtigung einer renommierten Werft in Norddeutschland, die seit Jahren mit ver-schiedenen hochautomatisierten Anlagen von Graebener arbeitet.

Die kundenindividuell gefertigten Fräsanlagen Graebeners gibt es in verschiedensten Konzepten. Neben den 2-Seitenplattenfräsmaschinen bietet der Sondermaschinenbauer auch 1-Seiten-Plattenfräschmaschinen, 2-Seiten-Blechdurchzugsfräsmaschinen, 4-Seiten-Plattenfräsmaschinensysteme und komplette Paneelfertigungsanlagen inklusive Laser-Hybrid-Schweißtechnologie an.

(Quelle: Presseinformation der Gräbener Maschinentechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

BlechbearbeitungFräsenMaritime TechnikMaschinenbauMetallbearbeitungSchweißnahtvorbereitungSchweißtechnikSondermaschinenbau

Verwandte Artikel

20.02.2025

22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 findet die Tagung zum Thema Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau in Hamburg statt.

Anlagenbau Maritime Technik Maschinenbau MSG Schweißen
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren
CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Blechbearbeitung Petrochemie Plasmaschneiden Schneidanlagen
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
11.02.2025

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 12/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Dezember gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gestiegen.

Fahrzeugbau Maschinenbau Metallerzeugung
Mehr erfahren