Forschung
Rohrverbindung aus Metall und Faserverbundkunststoff. - © Hyconnect GmbH
23.12.2022

SKZ forscht an der Serienfertigung von Hybridstrukturen

Jetzt wird eine runde Sache draus! – SKZ forscht an der Serienfertigung von Hybridstrukturen

Wissenschaftler des Kunststoff-Zentrums SKZ und des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) entwickeln gemeinsam mit fünf Industrieunternehmen im Forschungsprojekt „HybridSwitch“ verschiedene großserientaugliche Prozesstechniken auf Basis von innovativen Werkstoff- und Verbindungstechnologien.

Der effiziente Einsatz von Leichtbau ermöglicht die Einsparung von Gewicht, Material und Energie. Aufgrund des Leichtbaupotenzials werden Faserverbundkunststoffe (FVK) insbesondere in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und mit steigendem Anteil auch im Schienenfahrzeug- und Bootsbau eingesetzt. Dieses Potential kann durch den Einsatz hybrider Strukturen gesteigert werden. Das SKZ entwickelt zusammen mit dem Fraunhofer IWU sowie den Unternehmen Hyconnect GmbH, CeH4 Technologies GmbH, Fisco GmbH, Suer Nutzfahrzeugtechnik GmbH & Co. KG und GreenDelta GmbH hierzu großserientaugliche Prozesstechniken auf Basis von innovativen Werkstoff- und Verbindungstechnologien. Im Unterschied zu gängigen Fügeverfahren wie etwa Kleben oder Nieten bieten diese Hybrid-Verbindungen durch ihren werkstoff- und fertigungsgerechten Aufbau eine vielversprechende Alternative für neuartige Hochleistungs-Leichtbaustrukturen in Faserverbund-Metall-Mischbauweise.

Im Projekt werden automatisierte und skalierbare Fertigungsprozesse für FVK-Metall-Bauteile auf Basis etablierter FVK-Serienprozesse entwickelt. Es werden grundlegend neuartige Gestaltungsprinzipien für den belastungsgerechten Übergang von FKV zu Metall sowie neue Fügetechnologien für Multimaterialleichtbau realisiert und die dafür notwendigen Konstruktionstechniken erarbeitet. Der Funktionsnachweis der Technologien erfolgt anhand von branchen- und prozessabhängigen Technologieträgern, welche anwendungsnah erprobt werden.

Das SKZ wird im Rahmen des Projektes unter Anwendung modifizierter Textilien einen serienfähigen Prozess entwickeln, mit dem Rohrverbindungen aus FVK und Stahl realisiert werden können. Die Technologie wird anhand einer prototypischen Isoliertrennstelle für den Rohrleitungsbau demonstriert. Dafür können die Kenntnisse aus dem Vorgängerprojekt „HyFiVE“ bezüglich flächiger Hybridstrukturen auf Profilgeometrien übertragen werden. Durch den Einsatz der innovativen Verbindungstechnologien soll in erster Linie eine Massereduktion technischer Systeme erzielt werden. Infolgedessen soll im Projekt ein bedeutendes CO2-Einsparungspotential aufgezeigt werden. So wird materialhybrider Leichtbau durch das Projekt kostengünstig selbst für klein- und mittelständischen Unternehmen umsetzbar und auf bestehende technische Systeme übertragbar.

Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Kontakt:

Dr.-Ing. Jana Fiedler, Gruppenleiterin Froschung Composits
E-Mail: j.fiedler@skz.de
Telefon: +49 345 5304584

(Quelle: Presseinformation des SKZ – KFE gGmbH)

Schlagworte

FaserverbundwerkstoffeFVK-Metall-BauteileHybridstrukturenKunststoffeLeichtbauLuftfahrtRaumfahrtSerienfertigung

Verwandte Artikel

08.01.2025

Innovation bei Maxphotonics

Jüngst präsentierte Maxphotonics seine Innovation im Bereich der handgeführten Laserstrahlschweißgeräte: den Theo MA1 Ultra. Mit innovativer Dioden-Lichtpumpen-Technologi...

Aluminium Energieeffizienz Fertigungsprozesse Laserstrahl Luftfahrt Nachhaltigkeit Schweißgeräte
Mehr erfahren
Moleküle
Joining Plastics
05.01.2025

Multi-Material-Verbindungen von kohlefaserverstärkten Kunststoffen und Aluminium für Leichtbauanwendungen

Eine große Herausforderung liegt in der Herstellung der Metall-Polymer-Multimaterialien aufgrund der Schwierigkeit eine starke Verbindung zwischen nicht artgleichen Mater...

AM Elektronenstrahl Forschung Kunststoff Leichtbau Polymer
Mehr erfahren
Sven Blanck, Geschäftsführer MAI Carbon, informiert die Schüler und Schülerinnen über die Chancen von Faserverbundwerkstoffen.
25.12.2024

Projekt „MINT4Future“ fördert Innovationsgeist von Schülern

MINT4Future vermittelt Schülern der Jahrgangsstufen sieben bis zehn Kenntnisse zu Faserverbundwerkstoffen, Arbeitsmethoden 4.0 und Start-ups, um sie für die Herausforderu...

Arbeitsmarkt Arbeitswelt Fachkräftemangel Fachkräftqualifizierung Faserverbundwerkstoffe MINT MINT-Fächer
Mehr erfahren
Photovoltaikanlage auf dem Dach der Modellfabrik des SKZ. Der Doppelschneckenextruder ist ein weit verbreiteter Extrudertyp in der Kunststoffverarbeitung. Die Simulation des Aufschmelzverhaltens ist jedoch aktuell noch nicht präzise möglich.
23.12.2024

Simulation des Aufschmelzens im Doppelschneckenextruder

In einem neu gestarteten Verbundprojekt vom Kunststoff-Zentrum SKZ und dem Lehrstuhl für angewandte Mathematik und Numerik der TU Dortmund ist die Simulation des Aufschme...

Doppelschneckenextruder Doppelschneckenextrusion Industrie 4.0 Kunststoffe Kunststoffverarbeitung Numerische Simulation Polymere Simulation
Mehr erfahren
Auf der CAMX in San Diego präsentierten Wilhelm Rupertsberger, Nolan Strall und Marc Perberschlager (v.l.) eine Simulation zur automatisierten Propellerblattfertigung für die Aerospace Industrie.
16.12.2024

Go west: Innviertler Know-how in den USA gefragt

Fill Maschinenbau setzt seinen Internationalisierungskurs fort und verstärkt seine Vertriebsaktivitäten am nordamerikanischen Markt.

Automobilindustrie Bauindustrie Kunststoffindustrie Luftfahrt Maschinenbau Metallindustrie
Mehr erfahren