Forschung
Rohrverbindung aus Metall und Faserverbundkunststoff. - © Hyconnect GmbH
23.12.2022

SKZ forscht an der Serienfertigung von Hybridstrukturen

Jetzt wird eine runde Sache draus! – SKZ forscht an der Serienfertigung von Hybridstrukturen

Wissenschaftler des Kunststoff-Zentrums SKZ und des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) entwickeln gemeinsam mit fünf Industrieunternehmen im Forschungsprojekt „HybridSwitch“ verschiedene großserientaugliche Prozesstechniken auf Basis von innovativen Werkstoff- und Verbindungstechnologien.

Der effiziente Einsatz von Leichtbau ermöglicht die Einsparung von Gewicht, Material und Energie. Aufgrund des Leichtbaupotenzials werden Faserverbundkunststoffe (FVK) insbesondere in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und mit steigendem Anteil auch im Schienenfahrzeug- und Bootsbau eingesetzt. Dieses Potential kann durch den Einsatz hybrider Strukturen gesteigert werden. Das SKZ entwickelt zusammen mit dem Fraunhofer IWU sowie den Unternehmen Hyconnect GmbH, CeH4 Technologies GmbH, Fisco GmbH, Suer Nutzfahrzeugtechnik GmbH & Co. KG und GreenDelta GmbH hierzu großserientaugliche Prozesstechniken auf Basis von innovativen Werkstoff- und Verbindungstechnologien. Im Unterschied zu gängigen Fügeverfahren wie etwa Kleben oder Nieten bieten diese Hybrid-Verbindungen durch ihren werkstoff- und fertigungsgerechten Aufbau eine vielversprechende Alternative für neuartige Hochleistungs-Leichtbaustrukturen in Faserverbund-Metall-Mischbauweise.

Im Projekt werden automatisierte und skalierbare Fertigungsprozesse für FVK-Metall-Bauteile auf Basis etablierter FVK-Serienprozesse entwickelt. Es werden grundlegend neuartige Gestaltungsprinzipien für den belastungsgerechten Übergang von FKV zu Metall sowie neue Fügetechnologien für Multimaterialleichtbau realisiert und die dafür notwendigen Konstruktionstechniken erarbeitet. Der Funktionsnachweis der Technologien erfolgt anhand von branchen- und prozessabhängigen Technologieträgern, welche anwendungsnah erprobt werden.

Das SKZ wird im Rahmen des Projektes unter Anwendung modifizierter Textilien einen serienfähigen Prozess entwickeln, mit dem Rohrverbindungen aus FVK und Stahl realisiert werden können. Die Technologie wird anhand einer prototypischen Isoliertrennstelle für den Rohrleitungsbau demonstriert. Dafür können die Kenntnisse aus dem Vorgängerprojekt „HyFiVE“ bezüglich flächiger Hybridstrukturen auf Profilgeometrien übertragen werden. Durch den Einsatz der innovativen Verbindungstechnologien soll in erster Linie eine Massereduktion technischer Systeme erzielt werden. Infolgedessen soll im Projekt ein bedeutendes CO2-Einsparungspotential aufgezeigt werden. So wird materialhybrider Leichtbau durch das Projekt kostengünstig selbst für klein- und mittelständischen Unternehmen umsetzbar und auf bestehende technische Systeme übertragbar.

Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Kontakt:

Dr.-Ing. Jana Fiedler, Gruppenleiterin Froschung Composits
E-Mail: j.fiedler@skz.de
Telefon: +49 345 5304584

(Quelle: Presseinformation des SKZ – KFE gGmbH)

Schlagworte

FaserverbundwerkstoffeFVK-Metall-BauteileHybridstrukturenKunststoffeLeichtbauLuftfahrtRaumfahrtSerienfertigung

Verwandte Artikel

Der neue Produktionsprozess mit der EHLA3D-Technologie ermöglicht es, komplexe Geometrien effizient zu produzieren, mit hochfesten Materialien zu beschichten oder zu reparieren.
02.07.2024

Eine neue Dimension der Additiven Fertigung

Vom Laserauftragschweißen zur Additiven Fertigung: Ein Forschungsprojekt hat das Potenzial, die Materialverarbeitung mit EHLA3D zu revolutionieren.

Additive Fertigung EHLA EHLA3D Extremes Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen Fertigungstechnik Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen Kreislaufwirtschaft Laserauftragschweißen Lasertechnologien Luftfahrt Raumfahrt Schweißtechnik Werkzeugbau
Mehr erfahren
29.06.2024

Kunststoffe im Automobilbau: Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Kunststoffe bleiben im Automobilbau unverzichtbar. Doch wie kann die Nutzung in Zukunft nachhaltiger werden, bis hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft? Das di...

AI Automobilbau KI Kunststoffe Leichtbau Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Die zu erreichende Druckeigenspannung wird in produktionsnahen Versuchen mit anschließender röntgendiffraktometrischer Analyse sichergestellt.
19.06.2024

Kosten reduzieren und Produktivität erhöhen beim Kugelstrahlen

Shot Peening, auch Verfestigungs- oder Kugelstrahlen genannt, wird eingesetzt, um Druckeigenspannungen in das Bauteil einzubringen und damit die Dauerfestigkeit deutlich...

Fahrzeugindustrie Kugelstrahlen Luftfahrt Oberflächenbehandlung Raumfahrt Shot Peening Verfestigungstrahlen
Mehr erfahren
Projekt CubEniK für hochsichere Verschlüsselung: Der Mini-Satellit kann Quantenschlüssel über eine Entfernung von 300 Kilometern zwischen zwei Bodenstationen übertragen.
05.06.2024

Technologien für die Luft- und Raumfahrt der Zukunft

Mit fast 50 Exponaten aus unterschiedlichen Themen- und Forschungsfeldern startet die Fraunhofer-Gesellschaft auf der Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2024 in Berlin (5...

Digitalisierung E-Mobilität Entwicklung Forschung Klimaneutralität Klimaschutz Leichtbau Luftfahrt Nachhaltigkeit Raumfahrt
Mehr erfahren
05.06.2024

Deutsche Innovationen für eine nachhaltige Luftfahrt

Der Arbeitskreis klimaneutrale Luftfahrt wurde 2022 ins Leben gerufen, dessen Arbeitsgruppen nun die aktuellen Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren. Dazu gehören konkrete...

Klimaneutralität Klimawende Luftfahrt Nachhaltigkeit
Mehr erfahren