Produkte
© Böhler Welding
28.06.2019

Smartes Tool mit vielen Funktionen

Böhler Welding präsentiert mit der neuen Welding Library App ein smartes Tool mit vielfältigen Funktionen.

Mit der App lassen sich Factsheets, Broschüren, Handbücher, Videos und vieles mehr durchblättern und ansehen. Eine praktische Offline-Funktion macht es möglich, auf diese Dateien auch dann zuzugreifen, wenn keine Internetverbindung besteht.

Die Böhler Welding Library App bietet folgende Funktionen:

  • Zugriff auf Handbücher, Anleitungen, Dokumente, Videos und Bilder on- und offline
  • Suchfunktion für alle Medien-Arten und Filtern der Ergebnisse
  • Wiedergabe aller Medien-Formate innerhalb der App
  • Benachrichtigungsfunktion für neu verfügbare Versionen
  • Kontaktmöglichkeiten zu Böhler Welding
  • Individuelle Anpassungen des Accounts

Die Böhler Welding Library funktioniert auf Smartphones, Tablets und Laptops. Für Android-Geräte ist sie im Google Play Store und für iOS-Systeme im App Store verfügbar. Über die nachfolgenden Links können Sie die App direkt installieren:

Download für iOS

Download für Android

 

Schlagworte

DigitalisierungSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren