Produkte
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
29.06.2020

So bringen Sie Präzision in Ihren Schweißprozess

So bringen Sie Präzision in Ihren Schweißprozess

Ein optisches Nahtführungssystem garantiert genaue Schweißnähte und damit auch eine wirtschaftliche Produktion. In einem kostenlosen E-Book gibt ABICOR BINZEL eine Einführung in das Thema optische Nahtführung beim Roboterschweißen und viele Informationen darüber, wie sich der Produktionsprozess dadurch optimieren lässt.

Wer sich mit Präzision beim Roboterschweißen beschäftigt, kennt das Problem, dass die Schweißnaht nicht immer exakt dort gesetzt wird, wo sie hin soll. Ein Roboter fährt die programmierte Bahn ab und berücksichtigt nicht, ob die Bauteile in vorausgegangenen Fertigungsschritten auch innerhalb der Toleranz gefertigt worden sind. Jede Abweichung macht sich in der Schweißnaht bemerkbar. Im schlimmsten Fall entsteht teure Nacharbeit oder gar Ausschuss. Nicht so mit einem integrierten optischen Nahtführungssystem wie dem TH6 von ABICOR BINZEL.

Der TH6 ist bildlich gesehen das „Auge des Roboters“, der das Profil der Oberfläche berechnet und diese Parameter in Echtzeit mit den Daten der geplanten Schweißbahn vergleicht. Dieser Tracking-Prozess korrigiert zuverlässig die richtige Position der Schweißnaht.

Erfahren Sie im E-Book „Optische Nahtführung“, wie Sie beim Roboterschweißen mit dem Nahtführungssensor TH6 den Wärmeeintrag senken, Überschweißungen verhindern und metallurgische Probleme reduzieren. Oder kurz gesagt: einfach effizienter schweißen.

Auf knapp 30 Seiten erwartet Sie eine Einführung in das Thema optische Nahtführung beim Roboterschweißen und viele wertvolle Informationen, wie Sie Ihren Produktionsprozess optimieren und dadurch langfristig Kosten reduzieren können.

Hier können Sie sich das E-Book „Optische Nahtführung – Einführung und Grundwissen“ gratis herunterladen.

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

Optische NahtführungProzessoptimierungRoboterschweißenSchweißnahtqualitätWirtschaftlichkeit

Verwandte Artikel

18.03.2025

Neues Kamerasystem zur Optimierung von Zerspanungsprozessen

Ein neues Kamerasystem liefert optische Informationen aus dem Maschineninnenraum für die Optimierung von Zerspanungsprozessen. Die Aufnahmen lassen sich in 4K live stream...

CNC Fehleranalyse Instandhaltung Konstruktion Prozessoptimierung Rotation Sensorik Werkzeugmaschinen Zerspanung
Mehr erfahren
Mobile Version von NEWDRIVE Analytics
01.03.2025

Prozessoptimierung durch Webanwendung

Die Fimab GmbH & Co. KG mit Kernkompetenzen im Bau von Schaltschrank-Gehäusen in kleinen Stückzahlen, setzt bei der Prozessoptimierung auf die Webanwendung von Newdrive A...

Analyse Anlagenbau Fehleranalyse Fertigungsprozesse Maschinenbau Prozessoptimierung
Mehr erfahren
28.02.2025

Welches Prüfverfahren ist das beste für Ihre automatisierte Applikation?

Um Schweißfehler zu erkennen, werden beim Roboterschweißen oder auch automatisierten Schweißen unterschiedliche Prüfverfahren eingesetzt. Im E-Book „Alles, was Sie über a...

Applikation Automation Inspektion Lötnaht Roboterschweißen Schweißnaht
Mehr erfahren
Thomas Eckert
24.02.2025

Neue Geschäftsführung bei Evosys Laser Services

Mit Wirkung zum 01. Februar 2025 hat Thomas Eckert die Position des Geschäftsführers übernommen.

Automotive Kunststoffschweißen Laserschweißen Prozessoptimierung
Mehr erfahren
Einzigartig ist der patentierte, automatisch geregelte Schweißprozess TIG DynamicWire, bei dem die Schweißstromquelle die Drahtvorschubgeschwindigkeit aktiv an die Gegebenheiten anpasst und dadurch Spalte bis zu 30 % ausgleichen kann.
17.12.2024

Vielseitigkeit und Flexibilität beim automatisierten Schweißen

Es gibt zahlreiche Vorzüge, mit denen die Fronius iWave im Robotereinsatz oder als Herzstück von Automationsanlagen glänzt.

Automation Automatisiertes Schweißen Behälterbau MAG Schweißen MIG Schweißen Roboterschweißen Robotik Rohrleitungsbau Schienenfahrzeugbau Schweißnähte Schweißnahtoptik Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren