Forschung
© pixabay.com/Franz W.
06.03.2022

Strategische Forschungsagenda für die Agrartechnik

Strategische Forschungsagenda für die Agrartechnik

Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (MEG) hat den ersten Teil seiner Roadmap „Agriculture Technology 2030“ aktualisiert und jetzt auch als deutsche Version veröffentlicht.

Die zwischen der MEG und der Subplattform Agricultural Engineering and Technologies (AET) der Europäischen Technologieplattform Manufuture abgestimmte Publikation wurde am 25. Februar auf der Eröffnungsveranstaltung der 79. Internationale Tagung LAND.TECHNIK vom Vorsitzenden der MEG, Dr. Markus Demmel, offiziell vorgestellt. „Die englischsprachige Version, die bereits Ende 2020 erschienen ist, hatte in der Fachwelt für große Aufmerksamkeit gesorgt. Nun wollen wir mit der überarbeiteten deutschen Ausgabe auch den Kreis der deutschsprachigen Agrar-Community und
Fachöffentlichkeit noch besser erreichen“, so Demmel.

Die Publikation weist den Weg für die strategischen Forschungsfelder für die Mechanisierung und Automatisierung einer nachhaltigen Pflanzenproduktion bis zum Jahr 2030. „Forschungsförderung bedarf fundierter Analysen und Prognosen der Technologieentwicklung. Mit der Roadmap liefern wir einen fundierten Beitrag dazu.“, sagt Prof. Dr. Peter Pickel, Sprecher der AET.

In der Roadmap werden die Trends der Agrartechnik vorgestellt, die zur Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen in diesem Jahrzehnt eingesetzt werden. Die größten Potenziale sehen die Fachleute in der Verbesserung des Prozessmanagements, der Einführung digitaler Technologien und der Nutzung erneuerbarer Energien in allen Bereichen der Landwirtschaft.

Aus der Analyse der Technologieentwicklung im Agrarsektor sind die folgenden konkreten Forschungsfelder für die Technisierung in der Pflanzenproduktion abgeleitet und beschrieben:

  • Digitale Transformation
  • Automatisierung
  • Robotik
  • Autonomie
  • neue Maschinen und Systeme
  • alternative und nachhaltige Energiekonzepte.

Die VDI-Roadmap „Agriculture Technology 2030 - Strategische Forschungsagenda, Teil 1: Nachhaltige Pflanzenproduktion“ ist kostenfrei verfügbar und richtet sich speziell an Agierende in Forschung und Entwicklung, Verantwortliche für strategische Ausrichtung von Landwirtschaft und Agrarpolitik sowie Entscheiderinnen und Entscheider für die Ausschreibung von Forschungsprojekten.

Fachlicher Ansprechpartner im VDI:

Dr. Andreas HerrmannVDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS)
Telefon: +49 211 62 14-445
E-Mail: meg@vdi.de

(Quelle: Presseinformation des VDI – Verein Deutscher Ingenieure e. V.)

Schlagworte

AgrartechnikAutomationDigitalisierungRobotik

Verwandte Artikel

Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
18.03.2025

Trade Fair in South East Europe: METAL SHOW & TIB 2025

From 13 to 16 May 2025, METAL SHOW & TIB 2025 will take place in Romania's largest exhibition hall for the metalworking industry and the equipment and technology sector.

Automation Cutting Exhibition Industry International Metal Metal Processing Robotics Technology Welding
Read more