Handwerk
© pixabay.com/Dirk Hoenes
11.07.2020

Studie zur Auswirkung der COVID19-Krise auf das Handwerk

Studie zur Auswirkung der COVID19-Krise auf das Handwerk

Die COVID19-Pandemie hat bereits nach kurzer Zeit zu massiven Veränderungen in der Wirtschaft geführt. Insbesondere kleine Betreibe und Unternehmen stehen durch fehlende oder stornierte Aufträge oder einem hohen Krankheitsstand der Mitarbeiter vor immensen Herausforderungen. Um zu prüfen, inwiefern die Unternehmen und insbesondere die Handwerksbetriebe betroffen sind, wurden bereits diverse Studien durchgeführt. Im Rahmen einer Studie des HPI wurden die bestehenden Erkenntnisse zur Betroffenheit der Handwerksbetriebe durch die COVID19-Krise aus Sicht der Beraterorganisation ergänzt.

Es wurden die aktuellen betrieblichen Problemstellungen identifiziert und in einem zweiten Schritt ermittelt, welche Unterstützungsleistungen notwendig sind sowie welche Angebote aus der Handwerksorganisation, insbesondere dem Netzwerk der Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT), an die Betriebe gerichtet werden sollten.

Ziel der Studie des HPI war es, die bestehenden Erkenntnisse zur Betroffenheit durch die Einschätzung der Beraterorganisation zur ergänzen, die aktuellen betrieblichen Problemstellungen zu identifizieren und zu ermitteln, welche Unterstützungsleistungen notwendig sind sowie welche Angebote aus der Handwerksorganisation, insbesondere dem Netz- werk der Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT), an die Betriebe gerichtet werden sollten.

Die vollständige „Studie zur Auswirkung der COVID19-Krise auf das Handwerk“ von Karen Bartelt und Dr. Linda Meyer-Veltrup steht Ihnen unten zum Download zur Verfügung.

(Quelle: Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnikan der Leibniz Universität Hannover)

Schlagworte

Corona-KriseHandwerk

Verwandte Artikel

30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren
10.03.2025

Siegmund gewinnt Good Design Award

Die Siegmund Werkbank wurde mit dem renommierten Good Design Award ausgezeichnet, verliehen vom The Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design.

Award Design Handwerk Innovation Werkbank
Mehr erfahren
07.03.2025

Imagekampagne des Handwerks: „Wir können alles, was kommt“

Das Handwerk schaut zuversichtlich in die Zukunft. Darauf setzt die aktuelle Kommunikationskampagne, die gerade gestartet ist.

Handwerk Innovation Kampagne Kommunikation
Mehr erfahren