Produkte
© Laserline
22.10.2021

Systemlösungen für das Laserstrahl-Auftragschweißen

Systemlösungen für klassische Formen des Laserstrahl-Auftragschweißens

Auf der formnext 2021 stellt Diodenlaserspezialist Laserline seine neuen Systemlösungen für klassische Formen des Laserstrahl-Auftragschweißens vor. Gezeigt werden vorkonfigurierte Lösungspakete für High-Speed-Beschichtungen rotationssymmetrischer Bauteile sowie für Reparaturbeschichtungen und die Additive Fertigung. Den Praxiseinsatz visualisieren ausgefeilte 3D-Animationen.

 Laserline, international führender Entwickler und Hersteller von Diodenlasern für die industrielle Materialbearbeitung, zeigt auf der formnext 2021 (16. bis 19. November, Frankfurt am Main) seine neuen Systemlösungen für klassische Formen des Laserauftragschweißens. Die Lösungen bestehen aus Multikilowatt-Strahlquelle, Lichtleitkabel und Bearbeitungsoptik samt Pulverdüse und sind auf spezifische industrielle Einsatzgebiete zugeschnitten. Anwender können damit ab sofort in zahlreichen Fällen auf etablierte Systemkonfigurationen zurückgreifen, die sich im Feldeinsatz bewährt haben.

Im Einzelnen zu sehen sind Lösungspakete für Hochgeschwindigkeitsbeschichtungen rotationssymmetrischer Bauteile wie zum Beispiel Antriebswellen oder Bremsscheiben, für Reparaturbeschichtungen im Werkzeugbereich sowie für die Additive Fertigung geometrisch komplexer Bauteile wie etwa Turbinenschaufeln. Darüber hinaus wird am Messestand sowohl der generelle Aufbau einer Systemlösung aus Diodenlaser, Faserkabel und Optik als auch die technologische Umsetzung der Pulverzufuhr via Bearbeitungsoptik erläutert.

Vorgestellt werden die Systemlösungen und Systemaufbauten mit Hilfe von 3D-Animationen, die den Praxiseinsatz der Lösungspakete wie auch die grundlegenden Systemstrukturen visualisieren. Ergänzend werden aber auch verschiedene reale Exponate zu sehen sein, welche die Ergebnisse der jeweiligen Paketanwendungen demonstrieren. Alle präsentierten Systemlösungen sind individuell anpassbar, zudem bietet Laserline selbstverständlich auch zukünftig die Entwicklung und Realisierung paketunabhängiger, komplett kundenindividueller Lösungen an. Interessenten finden Laserline in Halle 11.0, Stand A39.

(Quelle: Presseinformation der Laserline GmbH)

Schlagworte

Additive FertigungBeschichtungenHochgeschwindigkeits-LaserauftragschweißenLaserstrahhl-AuftragschweißenLaserstrahlschweißen

Verwandte Artikel

10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
14.03.2025

Sputteranlage erlaubt Oberflächenveredelung auf Werkbank

W&L Coating Systems hat kompakte Beschichtungsanlagen entwickelt, die eine flexible, benutzerfreundliche Lösung für hochwertige Beschichtungen ohne Materialverlust bieten...

Beschichtungen Galvanik Korrosion Oberflächenschutz Sputtern
Mehr erfahren
14.03.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen für den Bau von Schienenfahrzeugen

Strukturteile wie die Seitenwände von Schienenfahrzeugen müssen besonders stabil sein. Hier hat sich das Laserstrahlschweißen bewährt.

Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
11.03.2025

Werkzeuge für die Additive und Subtraktive Fertigung

Additive Fertigung und Subtraktive Fertigung: Mit Werkzeugen von Lukas-Erzett die Vorteile beider Verfahren optimal nutzen.

3D-Druck Additive Fertigung Drehen Fräsen Materialeffizienz Schleifen Subtraktive Fertigung Werkzeug
Mehr erfahren