Management
© pixabay.com/Amortech Design Labs
20.05.2024

Teilnehmende Betriebe für Studie zum Arbeitsschutz gesucht

Teilnehmende Betriebe aus Papier-, Chemie-, und Logistik-Branche für Studie zum Arbeitsschutz an den Schnittstellen von Lieferketten gesucht

Für eine unfallfreie Zusammenarbeit von Beschäftigten verschiedener Betriebe kommt es unter anderem beim Be- und Entladen auf sorgfältige Abstimmung und gemeinsames Handeln im Arbeitsschutz an. In einer Studie untersucht die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) neben der „Vor-Ort-Schnittstelle“ an der Laderampe auch weitere Übergabepunkte von Informationen, Waren und Dienstleistungen. Denn deren sorgfältige Planung ist in Logistik-Lieferketten (Business to Business) für sichere und gesunde Prozessabläufe entscheidend.

Wie diese Prozesse am besten gelingen, sollen interviewbasierte Fallstudien in zwei Lieferketten (Chemie versus Papierindustrie) zeigen, die in Bezug auf das Produkt möglichst kontrastreich gewählt werden. Für eine Studienteilnahme können sich interessierte Betriebe aus den genannten Branchen noch bis zum 1. August 2024 bei der BAuA melden.

In jedem teilnehmenden Betrieb werden sechs bis acht Einzelinterviews geführt. Interviewt werden eine Vertretung der Geschäftsführung, des Beschaffungswesens, des internen Arbeitsschutzes sowie – soweit vorhanden – des Betriebsrates (Ebene der Fach- und Führungskräfte). Des Weiteren sollen auf Beschäftigtenebene pro Betrieb – soweit vorhanden – je eine LKW-Fahrerin/ein LKW-Fahrer, eine Disponentin/ein Disponent, eine Vorarbeiterin/ein Vorarbeiter und eine Logistikfachkraft befragt werden. Anhand der Ergebnisse werden Empfehlungen für die sichere und gesunde Kooperationsgestaltung verschiedener Betriebe in Lieferketten abgeleitet.

© pexels.com/Foto von Rich Howard
© pexels.com/Foto von Rich Howard

Die Studie wird im Rahmen des Projektes „Arbeitsschutz-Handeln an den Schnittstellen von Lieferketten (INTER-OSH)“ durchgeführt. Mit den teilnehmenden Fach- und Führungskräften sollen bevorzugt in Präsenz (oder online) 30- bis maximal 60-minütige Einzelinterviews geführt werden. Auf Beschäftigtenebene dauern die Einzelinterviews vor Ort im Betrieb 20 bis maximal 30 Minuten.

Der Nutzen einer Teilnahme besteht darin, gemeinsam mit der BAuA Ansatzpunkte und Strategien herauszuarbeiten, die Gefährdungen des eigenen Personals beim gewerblichen Kunden minimieren helfen und die Zusammenarbeit mit Lieferanten und gewerblichen Kunden an den Schnittstellen von Lieferketten insgesamt sicherer machen.

Interessierte Betriebe, das heißt die Geschäftsführung und/oder die Arbeitnehmervertretung, wenden sich gerne unter dem Stichwort „Lieferkette“ an das Informationszentrum der BAuA, Tel. 0231/ 9071 2876 oder per E-Mail an info-zentrum@baua.bund.de. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Bezug zu den oben genannten Branchen.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation der BAuA – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitChemieindustrieLieferkettenLogistikindustriePapierindustrie

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Bernd Loé, Ralf Loé, Hartmut Steinke, Thomas Hensel, Diana Thiele-Blaudzun, Thorsten Rank, Jan Langenbach, Dirk Wocken, Thomas Bruns.
27.01.2025

Übernahme der Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH

Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen.

Arbeitsschutz Industriebedarf Logistik Verbindungstechnik Werkzeug
Mehr erfahren
22.01.2025

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Teams verschiedenen Alters sind in vielen Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist di...

Arbeitsschutz FTS Gesundheitsschutz Podcast
Mehr erfahren
22.01.2025

Studie: Maschinen- und Anlagenbauer planen Standortverlagerungen

26 % der Maschinen- und Anlagenbauer befinden sich aktuell in einer Restrukturierung, weitere 24 % planen dies kurz bis mittelfristig. Das und weitere Ergebnis ergab eine...

Anlagenbau Automotive Energie Energiepreise Lieferketten
Mehr erfahren