Produkte
Die Temperaturanzeige der Laserschneidmaschine TruLaser 5000 von TRUMPF. - © TRUMPF
06.09.2022

TRUMPF macht die Laserbearbeitung nachhaltiger

Weniger Kosten, mehr Umweltschutz

Mit dem Eco Cooler sparen Unternehmen nicht nur CO2, sondern auch Geld. Durchschnittlich verringert sich der Ausstoß durch Energieeinsparung um 15 Tonnen pro Jahr, was eine Ersparnis von rund 10.000 Euro ausmacht. Durch den Verzicht auf F-Gase entfallen die Kosten für das Kältemittel sowie weitere zwölf Tonnen CO2. Die Lösung eignet sich für jedes Unternehmen, das seine Blechfertigung nachhaltiger und auch günstiger machen möchte – vom Einsteiger bis zum Smart Factory-Betreiber. Dafür können Firmen auf der ganzen Welt staatliche Fördergelder beantragen. Der Eco Cooler rechnet sich für Unternehmen je nach Auslastung der Maschine und Förderquote in weniger als drei Jahren.

F-Gas-Reduktion gesetzlich geregelt

Mit der Lösung unterstützt TRUMPF Unternehmen aus der Blechbearbeitung, den Verbrauch an F-Gasen im Sinne der Kigali-Vereinbarung zu senken. Das Abkommen aus dem Jahr 2016 regelt weltweit die schrittweise Reduktion von umweltschädlichen Kältemitteln. Dafür reduzieren die Regierungen der teilnehmenden Länder bis 2048 stufenweise die Menge an F-Gasen, die Kältemittelhersteller auf den Markt bringen. „Unser Eco Cooler stellt für die Unternehmen eine hervorragende Alternative dar. Er arbeitet ausschließlich mit Wasser – dem umweltfreundlichsten, sichersten und natürlichsten Kältemittel überhaupt,“ sagt TRUMPF Produktmanager Fabian Staib. Durch die Verknappung von F-Gasen kommt es zu einer Preissteigerung bei Kältemitteln. Unternehmen sind darauf angewiesen, umweltfreundliche Lösungen zur Kühlung ihrer Maschinen zu finden.

(Quelle: Presseinformation der TRUMPF SE + Co. KG)

Schlagworte

BlechfertigungLasertechnologienNachhaltigkeit

Verwandte Artikel

05.04.2025

Wettbewerb Best CO₂ Utilisation 2025: Innovative CCU-Technologien

Sechs innovative Technologien präsentieren auf derCO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Dekarbonisierung Emissionen Energieerzeugung Energiewende Innovationen Kohlendioxid Nachhaltigkeit Stoffumwandlung
Mehr erfahren
04.04.2025

Reparieren bringt’s!

Berufskleidung soll so lange wie möglich halten. Doch wer möchte nach der Arbeit noch Knöpfe annähen oder Risse in der Hose reparieren? Lösungen bieten textile Mietdienst...

Nachhaltigkeit Reparatur Textilien
Mehr erfahren
30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren