Veranstaltung
© pixabay.com/Michal Jarmoluk
29.10.2023

Tube 2024: Rostfreie Rohre für die Energiewende

Tube 2024: Rostfreie Rohre für die Energiewende

Am Meeressboden und in der Wüste, in Chemiefabriken und in der Lebensmittelindustrie, in der Pharmaproduktion und im Maschinenbau – und künftig für den Transport von Wasserstoff: Rohre müssen immer stärkeren Drücken, höheren Temperaturen und korrosiveren Medien standhalten. Dafür sind Edelstähle und andere Hochleistungswerkstoffe wie Nickelbasislegierungen und Titan erforderlich. Kein Wunder also, dass sich bei der Tube 2024, der Weltleitmesse für die Rohrindustrie, wieder die globale Edelstahl-Community trifft. Wann? Vom 15. bis 19 April 2024 auf dem Gelände der Messe Düsseldorf.

Edelstahlproduzenten, Rohrhersteller und Spezialhändler präsentieren sich zusammen in den Hallen 1 und 3 – und bilden somit die globale Rostfreiindustrie ab. BUTTING, Spezialist für geschweißte Edelstahlrohre, beispielsweise nimmt seit Jahrzehnten als Aussteller an der Tube teil. „Die Messe ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen für die Edelstahlrohrindustrie weltweit. Dort können wir unsere Produkte aus nicht rostenden Werkstoffen sowie unsere Möglichkeiten der Weiterverarbeitung einem hochqualifizierten Fachpublikum präsentieren. Auch 2024 nutzen wir diese erstklassige Gelegenheit, um unsere Kunden, Interessenten und Geschäftspartner persönlich zu treffen“, sagt Andrea Kiel, Sprecherin des Unternehmens. „Insgesamt spielt die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern und der Aufbau langfristiger Kooperationen seit jeher eine zentrale Rolle für den nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens.“

Eine solche Partnerschaft pflegt BUTTING mit dem Handelshaus rff, ebenfalls Stammgast auf der Tube. „Die Messe ist für uns – als international agierendes Handelshaus – alle zwei Jahre der wichtigste Branchentreff. Insbesondere in Zeiten, in der die Märkte Herausforderungen zu meistern haben, ist es für uns wichtig, Präsenz zu zeigen. Der direkte Austausch während der Messe stärkt das Vertrauen in die Zusammenarbeit mit unseren Partnern in aller Welt. Mit unserem Engagement tragen wir unseren Teil dazu bei, dass die Tube attraktiv bleibt und zusätzlichen Mehrwert bietet“, erklärt Holger Bellersen, zuständig für Kommunikation und Medien bei rff.

© Messe Düsseldorf/ctillmann
© Messe Düsseldorf/ctillmann

Insbesondere der fachliche Austausch mit Kunden und Kollegen, Partnern und Lieferanten macht die Messe für die Aussteller zur wertvollen Plattform. Nur, wer gut vernetzt ist, kann sich den gegenwärtigen Herausforderungen stellen. Und die gibt es für die Edelstahlrohrbranche auf den unterschiedlichsten Ebenen. So müssen die Stahlwerke, Rohrproduzenten und Lagerhalter die Transformation auf grüne Energie stemmen, während die gegenwärtigen Energiepreise steigen und die weltweite Konjunktur schwächelt. Zudem bremst der Fachkräftemangel viele Unternehmen aus.

Gleichzeitig bietet der Umstieg der Industrie auf Wasserstoff Chancen, da die vorhandene Rohrinfrastruktur komplett auf den neuen Energieträger umgestellt werden muss. Alte Netze müssen ertüchtigt, neue Pipelines und Anlagen errichtet werden. Milliardenschwere Investitionen befinden sich weltweit in der Planung. Aufträge, die zuverlässige Partner erfordern – in der Edelstahlproduktion, der Rohrherstellung und im Spezialhandel für Rohre. Und die finden sich auf der Tube 2024.

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetportalen: www.Tube.de und auf linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/wire-and-tube-leading-international-trade-fairs/.

(Quelle: Presseinformation er Messe Düsseldorf GmbH)

Schlagworte

EdelstahlEnergiewendeKorrosionKorrosionsschutzLebensmittelindustrieMaschinenbauPharmaproduktionRohrleitungenRohrleitungsbauWasserstoff

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
11.02.2025

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 12/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Dezember gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gestiegen.

Fahrzeugbau Maschinenbau Metallerzeugung
Mehr erfahren
09.02.2025

Klebstoffexperte feiert Firmenjubiläum

50 Jahre Bodo Möller Chemie: Kontinuierliches Wachstum mit innovativen Lösungen

Klebstoffe Klebstofftechnologie Robotik Spezialchemikalien Wasserstoff Zukunftstechnologien
Mehr erfahren
29.01.2025

Stromversorgungslösung für die Erforschung von grünem Wasserstoff

Innomotic liefert ein Gleichrichter-Stromversorgungssystem für eine Wasserstoffelektrolyse-Testanlage in die USA.

Erneuerbare Energien Grüner Wasserstoff Wasserstoff
Mehr erfahren