Veranstaltung
© pixabay.com/Michal Jarmoluk
29.10.2023

Tube 2024: Rostfreie Rohre für die Energiewende

Tube 2024: Rostfreie Rohre für die Energiewende

Am Meeressboden und in der Wüste, in Chemiefabriken und in der Lebensmittelindustrie, in der Pharmaproduktion und im Maschinenbau – und künftig für den Transport von Wasserstoff: Rohre müssen immer stärkeren Drücken, höheren Temperaturen und korrosiveren Medien standhalten. Dafür sind Edelstähle und andere Hochleistungswerkstoffe wie Nickelbasislegierungen und Titan erforderlich. Kein Wunder also, dass sich bei der Tube 2024, der Weltleitmesse für die Rohrindustrie, wieder die globale Edelstahl-Community trifft. Wann? Vom 15. bis 19 April 2024 auf dem Gelände der Messe Düsseldorf.

Edelstahlproduzenten, Rohrhersteller und Spezialhändler präsentieren sich zusammen in den Hallen 1 und 3 – und bilden somit die globale Rostfreiindustrie ab. BUTTING, Spezialist für geschweißte Edelstahlrohre, beispielsweise nimmt seit Jahrzehnten als Aussteller an der Tube teil. „Die Messe ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen für die Edelstahlrohrindustrie weltweit. Dort können wir unsere Produkte aus nicht rostenden Werkstoffen sowie unsere Möglichkeiten der Weiterverarbeitung einem hochqualifizierten Fachpublikum präsentieren. Auch 2024 nutzen wir diese erstklassige Gelegenheit, um unsere Kunden, Interessenten und Geschäftspartner persönlich zu treffen“, sagt Andrea Kiel, Sprecherin des Unternehmens. „Insgesamt spielt die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern und der Aufbau langfristiger Kooperationen seit jeher eine zentrale Rolle für den nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens.“

Eine solche Partnerschaft pflegt BUTTING mit dem Handelshaus rff, ebenfalls Stammgast auf der Tube. „Die Messe ist für uns – als international agierendes Handelshaus – alle zwei Jahre der wichtigste Branchentreff. Insbesondere in Zeiten, in der die Märkte Herausforderungen zu meistern haben, ist es für uns wichtig, Präsenz zu zeigen. Der direkte Austausch während der Messe stärkt das Vertrauen in die Zusammenarbeit mit unseren Partnern in aller Welt. Mit unserem Engagement tragen wir unseren Teil dazu bei, dass die Tube attraktiv bleibt und zusätzlichen Mehrwert bietet“, erklärt Holger Bellersen, zuständig für Kommunikation und Medien bei rff.

© Messe Düsseldorf/ctillmann
© Messe Düsseldorf/ctillmann

Insbesondere der fachliche Austausch mit Kunden und Kollegen, Partnern und Lieferanten macht die Messe für die Aussteller zur wertvollen Plattform. Nur, wer gut vernetzt ist, kann sich den gegenwärtigen Herausforderungen stellen. Und die gibt es für die Edelstahlrohrbranche auf den unterschiedlichsten Ebenen. So müssen die Stahlwerke, Rohrproduzenten und Lagerhalter die Transformation auf grüne Energie stemmen, während die gegenwärtigen Energiepreise steigen und die weltweite Konjunktur schwächelt. Zudem bremst der Fachkräftemangel viele Unternehmen aus.

Gleichzeitig bietet der Umstieg der Industrie auf Wasserstoff Chancen, da die vorhandene Rohrinfrastruktur komplett auf den neuen Energieträger umgestellt werden muss. Alte Netze müssen ertüchtigt, neue Pipelines und Anlagen errichtet werden. Milliardenschwere Investitionen befinden sich weltweit in der Planung. Aufträge, die zuverlässige Partner erfordern – in der Edelstahlproduktion, der Rohrherstellung und im Spezialhandel für Rohre. Und die finden sich auf der Tube 2024.

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetportalen: www.Tube.de und auf linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/wire-and-tube-leading-international-trade-fairs/.

(Quelle: Presseinformation er Messe Düsseldorf GmbH)

Schlagworte

EdelstahlEnergiewendeKorrosionKorrosionsschutzLebensmittelindustrieMaschinenbauPharmaproduktionRohrleitungenRohrleitungsbauWasserstoff

Verwandte Artikel

17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
15.04.2025

bauforumstahl begrüßt Koalitionsvertrag

Mit der zügigen Einigung auf einen Koalitionsvertrag hat die neue Bundesregierung ein gutes Signal der Handlungsfähigkeit gesendet. bauforumstahl begrüßt diesen Schritt a...

Grüner Stahl Koalition Stahlbau Wasserstoff
Mehr erfahren
05.04.2025

Wettbewerb Best CO₂ Utilisation 2025: Innovative CCU-Technologien

Sechs innovative Technologien präsentieren auf derCO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Dekarbonisierung Emissionen Energieerzeugung Energiewende Innovationen Kohlendioxid Nachhaltigkeit Stoffumwandlung
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren