Regelwerke
Kompass - © pixabay.com/Efraimstochter
19.12.2019

Ultraschallschweißen: Neufassung des Beiblatts 1 „DVS-Prüfkörper“ zur Richtlinie DVS 2216

Richtlinie DVS 2216-1, Beiblatt 1: „DVS-Prüfkörper mit ERG (Energierichtungsgeber) für das Ultraschallschweißen thermoplastischer Kunststoffe und Prüfbedingungen“

Mit Ausgabedatum Dezember 2019 hat der DVS eine Neufassung des Beiblatts 1 „DVS-Prüfkörper mit ERG (Energierichtungsgeber) für das Ultraschallschweißen thermoplastischer Kunststoffe und Prüfbedingungen“ zur Richtlinie DVS 2216-1 veröffentlicht. Die neue Fassung dees Beiblatts ersetzt das Vorgängerdokument aus dem September 2005.

Im Allgemeinen sollten Ultraschallschweißverbindungen praxisrelevant nach Lastfall geprüft werden, wobei die Geometrie des Fügebereichs am Prüfkörper nach Möglichkeit der realen Geometrie des Fügebereichs entsprechen sollte (z. B. Quetschnaht, Nut-Feder-Naht oder Stumpfnaht). Zur Ermittlung der Schweißnahtqualität können Prüfkörper in verschiedenen Ausführungen verwendet werden. Um die prinzipielle Schweißeignung von thermoplastischen Werkstoffen zu bewerten, hat sich jeodch der DVS-Prüfkörper mit dachförmigem Energierichtungsgeber bewährt.

Im Beiblatt 1 zur Richtlinie DVS 2216-1 werden der DVS-Prüfkörper mit dachförmigem Energierichtungsgeber aus thermoplastischen Kunststoffen zum Ultraschallschweißen und dessen Herstellungs-, Schweiß-, und
Prüfbedingungen beschrieben. Um aussagekräftige, vergleichbare Prüfergebnisse zu erzielen, müssen die im Beiblatt beschriebenen Prüfbedingungen eingehalten werden. Die Ergebnisse können dann als Ausgangspunkt für die Beurteilung der Schweißeignung thermoplastischer Kunststoffe und für die Verfahrensoptimierung beim Ultraschallschweißen von Serienteilen aus thermoplastischen
Kunststoffen herangezogen werden.

Inhaltsverzeichnis des Beiblatts (Asuzug):
  • Geltungsbereich
  • Prüfkörpergeometrie
  • Herstellung der Prüfkörper
  • Lager- und Schweißbedingungen
  • Fügeteilaufnahme beim Schweißen des DVS-Prüfkörpers
  • Prüfbedingungen
    • Prüfvorrichtung
    • Prüfparameter

Das Beiblatt 1 zur Richtlinie DVS 2216-1 ist im DVS-Regelwerksportal hinterlegt und kann dort in seiner neuen Fassung heruntergeladen werden. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

Fügen von KunststoffKunststoffschweißenUltraschallschweißen

Verwandte Artikel

Thomas Eckert
24.02.2025

Neue Geschäftsführung bei Evosys Laser Services

Mit Wirkung zum 01. Februar 2025 hat Thomas Eckert die Position des Geschäftsführers übernommen.

Automotive Kunststoffschweißen Laserschweißen Prozessoptimierung
Mehr erfahren
20.01.2025

Update: Merkblatt DVS 2213 Beiblatt 1 „Prüfungsordnung für die Prüfung zum Fachmann für Kunststoffschweißen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2213 Beiblatt 1 „Prüfungsordnung für die Prüfung zum Fachmann für Kunststoffschweißen“ erschienen.

Fügen von Kunststoff Kunststoffschweißer Schweißaufsicht
Mehr erfahren
Armatur eines PKWs
07.01.2025

Wärmebildkameras zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung des IR-Schweißprozesses

Eine Infrarotkamera an einer festen Position entlang der Produktionslinie kann die thermischen Muster und Gradienten, die zum Erkennen von Fehlern beim IR-Schweißen erfor...

Infrarotschweißen IR-Schweißen Kunststoff Kunststoffschweißen Qualitätssicherung Schweißprozesse
Mehr erfahren
Diskutierten gemeinsam über Zukunftsthemen der Industrie in Baden-Württemberg: (v.l.n.r.) Ansgar Mayr MdL, Nicolas Zippelius MdB, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Wirtschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg), Thomas Herrmann (CEO Herrmann Ultraschall), Christine Neumann-Martin MdL und André Deponte (CSO Herrmann Ultraschall).
10.12.2024

Politik und Industrie arbeiten gemeinsam an Zukunftsthemen

Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besuchte Herrmann Ultraschall.

Automobilindustrie Hygieneindustrie Schweißtechnik Ultraschallschweißen Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
Leah Dockter, Technische Vertriebsleiterin von Wegener Welding, und Detlef Hellwig, Fachausbilder des SKZ.
15.11.2024

SKZ ehrt Wegener Welding America als „Premiumpartner Bildung“ 2024

Wegener Welding aus Amerika ist „Premiumpartner Bildung“ des SKZ. Seit 2000 bringen sie gemeinsam durch die Ausbildung von Kunststoffschweißern deutsche Standards in die...

Fügen von Kunststoffen Kunststoffplatten Kunststoffrohre Kunststoffschweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren