Unternehmen
Leah Dockter, Technische Vertriebsleiterin von Wegener Welding, und Detlef Hellwig, Fachausbilder des SKZ. - © FSKZ e.V.
15.11.2024

SKZ ehrt Wegener Welding America als „Premiumpartner Bildung“ 2024

SKZ ehrt Wegener Welding America als „Premiumpartner Bildung“ 2024

Mit großer Freude hat das Kunststoff-Zentrum SKZ die erfolgreiche Partnerschaft mit Wegener Welding in Amerika mit der Auszeichnung „Premiumpartner Bildung“ gewürdigt. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist Wegener Welding der Spezialist für Kunststoffschweißlösungen für Kunststoffplatten und -rohre. Seit dem Jahr 2000 setzen Wegener Welding und das SKZ gemeinsam neue Standards: Durch die Ausbildung von Kunststoffschweißern in den USA bringen sie deutsche Qualität und Standards in die Region.

Henry Ford soll einmal gesagt haben: „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ Die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem SKZ in Würzburg und Wegener Welding ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eine solche Kooperation und Zusammenarbeit über viele Jahre hinweg zum Erfolg führen kann. Die beiden Unternehmen begannen ihre Zusammenarbeit im Jahr 2000. Zu dieser Zeit waren in der Region kaum ausgebildete Fachkräfte für das Schweißen von Kunststoffrohren verfügbar. Leah Dockter, Technische Vertriebsleiterin von Wegener Welding, erklärt: „Um Montagefehler und Leckagen zu vermeiden, war uns klar, dass wir unseren gesamten Markt schulen und das Qualitätsniveau deutlich anheben müssen. Das deutsche Qualitätssystem war dafür das Vorbild und das SKZ als führender Dienstleister und Ausbilder in der Kunststoffindustrie der ideale Partner.“

Neuer, wachsender Markt

Detlef Hellwig, Fachtrainer der SKZ-Niederlassung im norddeutschen Peine, ergänzt: „Für uns war es damals spannend, in einem neuen, wachsenden Markt Fuß zu fassen. Die Unterstützung durch einen erfahrenen Partner vor Ort, der die kulturellen Besonderheiten kennt und bereits hohes Ansehen genießt, war enorm hilfreich. So konnten wir unsere Expertise in der Ausbildung von Fachkräften zum beiderseitigen Vorteil einbringen.“

Leah Dockter, Technische Vertriebsleiterin von Wegener Welding, und Detlef Hellwig, Fachausbilder des SKZ. - © FSKZ e.V.
Leah Dockter, Technische Vertriebsleiterin von Wegener Welding, und Detlef Hellwig, Fachausbilder des SKZ. © FSKZ e.V.
Erfolg nur durch gute Partnerschaften möglich

Grund genug für das Würzburger Kunststoff-Institut, die Partnerschaft zu würdigen. Bereits zum zweiten Mal geht die SKZ-Auszeichnung „Premium-Partner-Training“ an ein Unternehmen außerhalb Deutschlands. Matthias Ruff, Leiter Vertrieb und Beschaffung am SKZ, betont: „Nur durch gute Partnerschaften und Kooperationen mit echten Synergien kann man langfristig erfolgreich sein. Dies gilt umso mehr im internationalen Umfeld.“

SKZ-Schulungen in den USA gefragt

Sowohl die Expertise als auch die Schulungsangebote des SKZ sind in den USA und darüber hinaus gefragt und anerkannt. Die gemeinsame Arbeit trägt wesentlich zu nachhaltigeren Wasserrohren aus Kunststoff bei, von denen auch künftige Generationen profitieren können. Kunden im amerikanischen Raum können auch weiterhin auf die gebündelte Kompetenz von Wegener Welding und dem SKZ setzen.Weitere Informationen zum Bildungsprogramm am SKZ

(Quelle: Presseinformation des FSKZ e.V.)

Schlagworte

Fügen von KunststoffenKunststoffplattenKunststoffrohreKunststoffschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

18.01.2025

Update: Merkblatt DVS 2213 „Fachmann für Kunststoffschweißen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2213 „Fachmann für Kunststoffschweißen“ erschienen.

Fügen von Kunststoffen Kunststoffschweißer Schweißaufsicht
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Armatur eines PKWs
07.01.2025

Wärmebildkameras zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung des IR-Schweißprozesses

Eine Infrarotkamera an einer festen Position entlang der Produktionslinie kann die thermischen Muster und Gradienten, die zum Erkennen von Fehlern beim IR-Schweißen erfor...

Infrarotschweißen IR-Schweißen Kunststoff Kunststoffschweißen Qualitätssicherung Schweißprozesse
Mehr erfahren
Wasserstoff, Wasserstoffmoleküle
Joining Plastics
02.01.2025

RWTH Aachen und BAM: Forschungsprojekt zur Senkung der Kosten der Wasserstoffproduktion

Die Herstellung von grünem Wasserstoff mit Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren) ist aufgrund hoher Anlagenkosten noch sehr teuer.

Forschung Klebprozess Kunststoff Kunststoffrohre Kunststoffverarbeitung Plasmabeschichtung Polymer Verbindungstechnik Wasserstoff
Mehr erfahren