Produkte
31.03.2020

Ultraschnelles Trennen per Hand

Ultraschnelles Trennen per Hand

Handtrennscheiben werden üblicherweise mit einer Schnittgeschwindigkeit von 80 m/s eingesetzt, eine Begrenzung, die aufgrund der Bauart klassischer Trennscheiben besteht. Mit NITOCUT bringt PFERD eine Trennscheibe auf den Markt, die eine Umfangsgeschwindigkeit von 100m/s erreicht.

Die Schnittgeschwindigkeit von Handtrennscheiben liegt üblicherweise, bedingt durch die Bauart, bei 80 m/s. Handelsübliche Winkelschleifer sind entsprechend abgeregelt. NITOCUT – New innovative technology of cutting – ist das weltweit erste Handtrennsystem, das eine Umfangsgeschwindigkeit von 100 m/s aufweist. Die Trennscheibe verfügt über zwei zusätzliche Glasfaserarmierungen im Flanschbereich, so dass sie auch mit höheren Drehzahlen eingesetzt werden kann.

Die NITOCUT ermöglicht ultraschnelles Trennen. - © August Rüggeberg GmbH & Co. KG
Die NITOCUT ermöglicht ultraschnelles Trennen. © August Rüggeberg GmbH & Co. KG

Im Vergleich zur bekannten 80 m/s-Technologie bedeuten 100 m/s eine Steigerung von 25 Prozent in der Schnittgeschwindigkeit. Diese höhere Schnittgeschwindigkeit wirkt sich unmittelbar auf die Trennleistung aus. Die Zeit pro Schnitt sinkt deutlich. Abhängig von der Art der Anwendung werden mit NITOCUT im Vergleich zu marktüblichen Trennscheiben der Abmessung 125 x 1,0 Millimeter bis zu viermal mehr Schnitte sowie eine höhere Eintauchtiefe (+ 40 Prozent) erzielt. Das System erfüllt dabei höchte Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Design und Gerätauafbau des NITOCUT-Trennsystems NITOCUT senken die beim Einsatz entstehende Vibrations-, Lärm- und Staubentwicklung nachhaltig und verbessern damit den Arbeitskomfort deutlich. Darüber hinaus gewährleistet das System ein langes, ermüdungsarmes und ressourcenschonendes Arbeiten mit perfekten Ergebnissen in kürzester Zeit.

(Quelle: Presseinformation der August Rüggeberg GmbH & Co. KG)

Schlagworte

SchneidenTrennen

Verwandte Artikel

18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Autogenschneiden Bohren Brennschneiden CNC Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden
Mehr erfahren
19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Aerospace Award Laserstrahlschneiden Leichtbau Schneiden Thermisches Spritzen Verbindungen Verfahren
Mehr erfahren
Matthias Cullmann verstärkt seit 1. Februar 2025 als Vice President Commercial Management das Führungsteam
18.02.2025

Matthias Cullmann neuer VP Commercial Management bei Ultrasonics

Matthias Cullmann verstärkt ab dem 1. Februar 2025 das Management-Team bei der Ultrasonics AG.

Bauteilreinigung Fügen Trennen Ultraschall
Mehr erfahren