Handwerk
© pixabay.com/Andreas Breitling
31.10.2021

Umfrage zur Nachhaltigkeit im Handwerk

ZDH-Umfrage: Ist Nachhaltigkeit Ihr Thema?

Der ZDH sucht immer noch nach Antworten auf diese Fragen: Fühlen sich Handwerksbetriebe im Themenfeld Nachhaltigkeit gut gerüstet für kommende Herausforderungen oder sind diese Themen für die Betriebe bislang eher von geringer Bedeutung? Wo benötigen Handwerksunternehmen noch Unterstützung, wenn sie sich in diese komplexe Materie vorwagen wollen?

Der Begriff Nachhaltigkeit begegnet uns seit einigen Jahren zunehmend auch auf politischer Ebene: So lässt etwa die EU deutliche Aktivitäten erkennen, Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und deren Nachweis in Gesetzesform zu gießen. Das wirft insbesondere bei den vielen kleineren und kleinsten Betrieben des deutschen Handwerks vielfältige und teils weitreichende Fragen auf.

Mit der Studie soll herausgefunden werden, was diese Entwicklungen auf politischer Ebene für die einzelnen Handwerksbetriebe „vor Ort“ ganz konkret bedeuten könnten: Fühlen sich die Unternehmen des Handwerks im Themenfeld der Nachhaltigkeit bereits heute gut gerüstet für die kommenden Herausforderungen oder sind diese Themen für Ihren Betrieb bislang eher von geringer Bedeutung? Und wo benötigen Sie ggf. Unterstützung, wenn Sie sich in diese komplexe Materie vorwagen wollen?

Die Umfrage wird von der IW Consult, einem Tochterunternehmen des Instituts der deutschen Wirtschaft, in Kooperation mit dem Ludwig-Fröhler-Institut (LFI) und dem Wuppertal Institut (WI) im Auftrag des Zentralverbands des deutschen Handwerks (ZDH) durchgeführt. Alle datenschutzrechtlichen Standards werden natürlich ebenso eingehalten wie die Vertraulichkeit Ihrer Angaben.

Bei inhaltlichen Fragen oder technischen Problemen steht Ihnen Herr Dr. Schleiermacher und das Team von IW Consult unter t.schleiermacher@iwkoeln.de gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Der ZDH – Zentralverband des Deutschen Handwerks dankt für Ihre Mitwirkung!

An der Umfrage teilnehmen

(Quelle: ZDH – Zentralverband des Deutschen Handwerks)

Schlagworte

Nachhaltigkeit

Verwandte Artikel

05.04.2025

Wettbewerb Best CO₂ Utilisation 2025: Innovative CCU-Technologien

Sechs innovative Technologien präsentieren auf derCO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Dekarbonisierung Emissionen Energieerzeugung Energiewende Innovationen Kohlendioxid Nachhaltigkeit Stoffumwandlung
Mehr erfahren
04.04.2025

Reparieren bringt’s!

Berufskleidung soll so lange wie möglich halten. Doch wer möchte nach der Arbeit noch Knöpfe annähen oder Risse in der Hose reparieren? Lösungen bieten textile Mietdienst...

Nachhaltigkeit Reparatur Textilien
Mehr erfahren
30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren