Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
15.08.2024

Update: DIN EN 14717 „Schweißen und verwandte Prozesse – Umweltcheckliste“

Update: DIN EN 14717 „Schweißen und verwandte Prozesse – Umweltcheckliste“

Mit Ausgabedatum August 2024 ist eine Neufassung der DIN EN 14717 „Schweißen und verwandte Prozesse – Umweltcheckliste“ erschienen. Die neue Ausgabe ersetzt die bis dato gültige Fassung des Regelwerks aus dem Juli 2005.

Die Norm legt Checklisten zum Bewerten von Umweltaspekten beim Schweißen von metallischen Werkstoffen einschließlich Arbeiten auf Baustellen und Reparaturen fest. Die informativen Anhänge enthalten empfohlene Maßnahmen zum Vermeiden und Reduzieren von möglichen Umweltbelastungen außerhalb der Werkstatt. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 092-00-09 AA „Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Schweißen und verwandte Verfahren“ im DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS).

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Das Dokument wurde redaktionell überarbeitet und neue Begriffe (Ökodesign und Verbesserung der Umwelt-Performance) in Abschnitt 3 hinzugefügt. Die möglichen Schritte in Abschnitt 4 wurden in Anforderungen umgewandelt und alle Checklisten-Einträge in Abschnitt 5 wurden in Anforderungen umgewandelt. Darüber hinaus gibt es einen neuen Anhang ZA hinsichtlich der Beziehung zwischen diesem Dokument und den Ökodesign-Anforderungen der Verordnung (EU) Nr. 2019/1784 der Kommission.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Einleitung
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Verfahren
  • Checklisten für mögliche Umweltaspekte
  • Anhang A (informativ) Bewertung und Maßnahmen
  • Anhang B (informativ) Zusätzliche Erwägungen zur Kontrolle von Umweltauswirkunge
  • Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den
    Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung nach der abzudeckenden Verordnung
    (EU) Nr. 2019/1784
  • Tabellen
    • Tabelle 1 – Schweißfertigung allgemein
    • Tabelle 2 – Schweißnaht- und Oberflächenvorbereitung, Schweißnahtnachbehandlung,Oberflächenbehandlung und Reinigen
    • Tabelle 3 – Schweißen, Hart- und Weichlöten
    • Tabelle 4 – Thermisches Spritzen
    • Tabelle 5 – Vor- und Nachwärmen, Wärmebehandlung nach dem Schweißen und Richten
    • Tabelle 6 – Inspektion und Prüfung
    • Tabelle 7 – Zerstörende Prüfung
    • Tabelle A.1 – Bewertung und empfohlene Maßnahmen
    • Tabelle B.1 – Kategorie von zusätzlichen Erwägungen zur Kontrolle von Umweltauswirkungen
    • Tabelle ZA.1– Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und Verordnung (EU)
      Nr. 2019/1784 vom 1. Oktober 2019 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG
      des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf Anforderungen an die
      umweltgerechte Gestaltung von Schweißgeräten und dem Normungsauftrag der
      Europäischen Kommission „M/559“/ „C(2018) 3309 endgültig“] .

Schlagworte

Metallische WerkstoffeOberflächenvorbereitungSchweißenSchweißnahtvorbereitungSchweißtechnikUmweltschutz

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
14.03.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen für den Bau von Schienenfahrzeugen

Strukturteile wie die Seitenwände von Schienenfahrzeugen müssen besonders stabil sein. Hier hat sich das Laserstrahlschweißen bewährt.

Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren