Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
27.05.2021

Update: DIN EN 18595 „Punktschweißen von Aluminium“

Update: DIN EN 18595 „Punktschweißen von Aluminium“

Mit Ausgabedatum Mai 2021 ist eine neue Fassung der europaweit gültigen Norm DIN EN 18595 „Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißeignung, Schweißen und Prüfungen“ erschienen. Die neue Fassung ersetzt das Vorgängerdokument vom Dezember 2007.

Die Norm legt die Anforderungen für das Widerstandspunktschweißen bei der Herstellung von Verbindungen aus Aluminiumblech, Strangpressprofilen (kaltverfestigte und ausgehärtete Legierungen) und/oder Gusswerkstoffen im Zwei- oder Dreilagen-Punktschweißen fest. Dabei liegt die maximale Einzelblechdicke der zu schweißenden Bauteile in einem Bereich von 0,6 bis 6 Millimeter.

Anzuwenden ist die Norm für das Schweißen von Blechen oder Platten verschiedener Dicken, wobei das Dickenverhältnis kleiner oder gleich 3:1, sowie für das Dreilagenschweißen bis zu einer Gesamtdicke von 9 Millimetern.

In den Anwendungsbereich der Norm fällt das Schweißen mit den folgenden Maschinenarten:

  • Ständerschweißanlagen
  • Punktschweißgeräte mit Stoßelektrode
  • Automatik-Schweißeinrichtungen, bei denen die Bauteile von Robotern oder automatischen Vorschubeinrichtungen zugeführt werden
  • Vielpunktschweißanlagen und
  • Schweißroboter.

Angaben über geeignete Schweißeinrichtungen sind in Anhang A enthalten und über Punktschweißbedingungen in Anhang B. Letztere dienen nur zur Information und können Änderungen erforderlich machen, abhängig von den Betriebsbedingungen bei der Herstellung, der Art der Schweißeinrichtung, den Kenndaten des Sekundärstromkreises, dem Elektrodenwerkstoff und der Geometrie. Das Schweißen von beschichtetem Werkstoff, zum Beispiel Werkstoffe mit Zinküberzug oder anodisierte Werkstoffe, liegt außerhalb des Anwendungsbereiches dieses Dokuments.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Ein neuer Abschnitt 3 „Begriffe“ wurde hinzugefügt, das gesamte Dokument wurde technisch überarbeitet, um es an den aktuellen Stand der technik anzupassen und Anhang C wurde überarbeitet.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Werkstoff
    • Form
    • Arten von Aluminiumlegierungen
  • Oberflächenbedingungen
  • Randabstand, Randbedingungen, Form der Bauteile und Schweißpunktabstand
  • Elektroden
    • Werkstoffe
    • Maße
    • Elektrodenkühlung
  • Qualifizierung der Schweißungen
    • Allgemeines
    • Schweißeignungsprüfverfahren
    • Vorproduktionsprüfungen
    • Stückprüfungen
      • Art der Prüfungen
      • Häufigkeit der Prüfungen
  • Anforderungen an die Schweißqualität
    • Punktdurchmesser
    • Schweißmaße
    • Schweißbruchart
    • Schweißfestigkeit
    • Schweißerscheinungsbild — Oberflächenzustand
  • Mehrfachschweiß-Anordnungen
  • Anhang A (informativ) Typische Punktschweißbedingungen
  • Anhang B (informativ) Teilliste von Aluminiumlegierungen im Geltungsbereich dieses Dokuments
  • Anhang C (informativ) Typische Angaben in dem Schweißverfahrensblatt für Punktschweißen

Schlagworte

AluminiumAluminiumlegierungenPunktschweißenSchweißenSchweißtechnikWiderstandsschweißen

Verwandte Artikel

Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren