Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
17.06.2024

Update: DIN EN ISO 9692-2 „ Schweißnahtvorbereitung – Teil 2: Unterpulverschweißen von Stahl“

Update: DIN EN ISO 9692-2 „ Schweißnahtvorbereitung – Teil 2: Unterpulverschweißen von Stahl“

Mit Ausgabedatum Juni 2024 ist eine Neufassung der Norm DIN EN ISO 9692-2 „Schweißen und verwandte Verfahren – Schweißnahtvorbereitung – Teil 2: Unterpulverschweißen von Stahl“ erschienen. Sie ersetzt die bis dato gültige Fassung des Regelwerks vom September 1999.

Die Norm ist als Ergänzung zu ISO 9692-1 vorgesehen, daher folgt sie den gleichen Regeln und der gleichen Anordnung. Aus dem gleichen Grund gilt für die Norm auch die in DIN EN ISO 9692-1 enthaltene Einleitung. In ISO 9692-1 sind Schweißnahtvorbereitungen für andere Lichtbogenschweißverfahren festgelegt (siehe ISO 4063), die anwendbar sind, wenn der Steg nicht durch Unterpulverschweißen geschweißt ist.

Anwendbar ist die Norm für die Arten der Schweißnahtvorbereitung zum Unterpulverschweißen mit einer Draht-
elektrode (Prozess 121 nach ISO 4063) für Stahl. Die Norm bezieht sich nur auf die Schweißpositionen PA und PB nach ISO 6947 und ist nur für volldurchschweißte Nähte anwendbar. Bei teilweise durchgeschweißten Nähten können die Art der Schweißnahtvorbereitung, Formen und Maße von den aufgeführten Vorschlägen abweichen,

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Der Abschnitt 5 zur Erläuterung der Referenznummern der Tabelle 1 und Tabelle 2 wurde an den entsprechenden Text in der Norm ISO 9692-3 angeglichen. Die Referenznummern der Tabelle 1 und Tabelle 2 wurden entsprechend der neuen Ausgabe der ISO 2553 geändert und die Zeilen der Tabellen in aufsteigender Reihenfolge der neuen Referenznummern neu geordnet.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Einleitung
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Werkstoffe
  • Arten der Schweißnahtvorbereitung
  • Tabellen
    • Tabelle 1 — Schweißnahtvorbereitungen für Stumpfnähte, einseitig geschweißt
    • Tabelle 2 — Schweißnahtvorbereitungen für Stumpfnähte, beidseitig geschweißt

Schlagworte

SchweißenSchweißnahtvorbereitungSchweißtechnikStähleUnterpulverschweißen

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren