Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
17.06.2024

Update: DIN EN ISO 9692-2 „ Schweißnahtvorbereitung – Teil 2: Unterpulverschweißen von Stahl“

Update: DIN EN ISO 9692-2 „ Schweißnahtvorbereitung – Teil 2: Unterpulverschweißen von Stahl“

Mit Ausgabedatum Juni 2024 ist eine Neufassung der Norm DIN EN ISO 9692-2 „Schweißen und verwandte Verfahren – Schweißnahtvorbereitung – Teil 2: Unterpulverschweißen von Stahl“ erschienen. Sie ersetzt die bis dato gültige Fassung des Regelwerks vom September 1999.

Die Norm ist als Ergänzung zu ISO 9692-1 vorgesehen, daher folgt sie den gleichen Regeln und der gleichen Anordnung. Aus dem gleichen Grund gilt für die Norm auch die in DIN EN ISO 9692-1 enthaltene Einleitung. In ISO 9692-1 sind Schweißnahtvorbereitungen für andere Lichtbogenschweißverfahren festgelegt (siehe ISO 4063), die anwendbar sind, wenn der Steg nicht durch Unterpulverschweißen geschweißt ist.

Anwendbar ist die Norm für die Arten der Schweißnahtvorbereitung zum Unterpulverschweißen mit einer Draht-
elektrode (Prozess 121 nach ISO 4063) für Stahl. Die Norm bezieht sich nur auf die Schweißpositionen PA und PB nach ISO 6947 und ist nur für volldurchschweißte Nähte anwendbar. Bei teilweise durchgeschweißten Nähten können die Art der Schweißnahtvorbereitung, Formen und Maße von den aufgeführten Vorschlägen abweichen,

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Der Abschnitt 5 zur Erläuterung der Referenznummern der Tabelle 1 und Tabelle 2 wurde an den entsprechenden Text in der Norm ISO 9692-3 angeglichen. Die Referenznummern der Tabelle 1 und Tabelle 2 wurden entsprechend der neuen Ausgabe der ISO 2553 geändert und die Zeilen der Tabellen in aufsteigender Reihenfolge der neuen Referenznummern neu geordnet.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Einleitung
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Werkstoffe
  • Arten der Schweißnahtvorbereitung
  • Tabellen
    • Tabelle 1 — Schweißnahtvorbereitungen für Stumpfnähte, einseitig geschweißt
    • Tabelle 2 — Schweißnahtvorbereitungen für Stumpfnähte, beidseitig geschweißt

Schlagworte

SchweißenSchweißnahtvorbereitungSchweißtechnikStähleUnterpulverschweißen

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
24.01.2025

Update: Merkblatt DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrz...

Qualitätsanforderungen Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren
Prof. Steffen Keitel
16.01.2025

Prof. Steffen Keitel bleibt ECWRV als Chairman erhalten

Herr Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel ist seit Gründung des gemeinnützigen ECWRV vor 15 Jahren dessen Chairman. Zum Jahreswechsel ist er als Geschäftsführer der SLV Halle Gm...

Schienenfahrzeugbau Schweißen Zertifizierung
Mehr erfahren