Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
10.06.2024

Update: DVS-Merkblatt „Umsetzung der DIN EN 15085 im Vergleich zur DIN 6700“

Update: Merkblatt DVS 1623 „Umsetzung der DIN EN 15085 im Vergleich zur DIN 6700“

Mit Ausgabedatum Juni 2024 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 1623 „Schweißen von Schienenfahrzeugen – Hinweise und Empfehlungen zur Umsetzung der DIN EN 15085 im Vergleich zur DIN 6700“ erschienen. Sie ersetzt die bis dato gültige Fassung des Regelwerks aus dem Dezember 2009.

Der Zweck dieses Merkblattes ist es, dem Anwender den Umgang mit der europäischen Normenreihe DIN EN 15085-1 bis DIN EN 15085-6, Ausgabe 2020 bis 2023 im Vergleich zu den Vorgängernormen (DIN 6700-1 bis DIN 6700-6 und DIN EN 15085-1 bis DIN EN 15085-5, Ausgabe 2008) zu erleichtern und Empfehlungen zum Umgang mit bereits bestehenden Unterlagen über Schienenfahrzeuge und -fahrzeugteile zu geben.

Das Merkblatt enthält daher:

  • Erläuterungen und Einzelheiten für die Umstellung bestehender Konstruktionszeichnungen,
  • eine Gegenüberstellung der Güteanforderungen nach DIN EN 15085-3:2023 zu den alten Regelwerken der ehemaligen DB, DR und zu DIN 6700,
  • eine Zuordnung der Schweißzusätze zu den Grundwerkstoffen,
  • eine Zuordnung der im Schienenfahrzeugbau üblichen Werkstoffe zu den Werkstoffgruppen nach DIN-Fachbericht CEN ISO TR 15608,
  • eine Darstellung von zulässigen Unregelmäßigkeiten auf Basis DIN EN 15085-3:2023 für Schmelz-schweißverbindungen.

Im Abschnitt 2 des Merkblattes werden u.a. die wesentlichen Begriffe aus der Normenreihe DIN 6700 den Begriffen und Regelungen der Normenreihe DIN EN 15085 gegenübergestellt.

Inhaltsverzeichnis:
  • Zweck
  • Vergleich der Begriffe aus Normenreihe DIN 6700 zur Normenreihe DIN EN 15085
    • Schweißnahtgüteklassen
    • Schweißnahtprüfklassen
    • Sicherheitsrelevanz
    • Sicherheitsbedürfnis
    • Beanspruchungszustand / Ausnutzung der Beanspruchbarkeit
    • Klassifikationsstufen
    • Tätigkeitsbereich
    • Bewertung von Unregelmäßigkeiten
    • Untervergabe
    • Erstmusterprüfung
    • Schweißaufsicht
    • Prüfpersonal
    • Schweißanweisungen
    • Arbeitsproben
    • Hersteller / Schweißbetrieb
    • Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb nach DIN EN 15085-2
    • Nationale Aufsichtsbehörde
    • Hersteller-Zertifizierungsstelle
    • Anhang ZA für Eisenbahnfahrzeuge
  • Hinweise zu weiteren Regelungen
    • Konstruktionsregeln
    • Festigkeitsauslegung
    • Schweißtechnische Planungsunterlagen
    • Werkstoffe, Prüfbescheinigungen und Rückverfolgbarkeit
    • Auswahl und Konformität der Schweißzusätze
    • Zeichnungs- und Stücklistenangaben
    • Abbrennstumpfschweißen
    • Widerstandspunktschweißen
    • Schweißtechnische Instandsetzung
  • Umgang mit vorhandenen schweißtechnischen Planungsunterlagen und Zeichnungen
  • Schrifttum
  • Anhänge
    • Anhang 1
    • Anhang 2
    • Anhang 3
    • Anhang 4

Die Neufassung des Merkblatts DVS 1623 „Schweißen von Schienenfahrzeugen – Hinweise und Empfehlungen zur Umsetzung der DIN EN 15085 im Vergleich zur DIN 6700“ ist als PDF-Datei im DVS-Regelwerksportal hinterlegt. DVS-Mitglieder können die Dokumente kostenfrei herunterladen:

Zum DVS-Regelwerksportal

Schlagworte

NormungRegelwerkeSchienenfahrzeugbauSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
17.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-4 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 – Konformitätsbewertung durch eine unabhängige Stelle“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-4 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 –...

Bahnanwendungen Eisenbahnfahrzeuge Instandsetzung Konformitätsbewertung Konstruieren Schienenfahrzeugbau
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren