Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
11.08.2022

Update für die DIN EN ISO 17405 „Ultraschallprüfung von Plattierungen“

Update für die DIN EN ISO 17405 „Ultraschallprüfung von Plattierungen“

Im August 2022  ist eine neue Fassung der internationalen Norm DIN EN ISO 17405 „Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Techniken zur Prüfung von durch Schweißen, Walzen und Sprengen hergestellten Plattierungen (ISO 17405:2022)“ erschienen. Die neue Fassung löst die bis dato gültige Version des Regelwerks aus dem Oktober 2014 ab.

Das Dokument legt Techniken für die manuelle Ultraschallprüfung von Plattierungen auf Stahl, die durch Schweißen, Walzen und Sprengen aufgetragen wurden, fest. Die Prüfung ist dafür vorgesehen, den Nachweis von zweidimensionalen oder dreidimensionalen Inhomogenitäten in der Plattierung und in der Grenzschicht zu erbringen. In dieser Norm werden weder Zulässigkeitskriterien angegeben noch wird der Prüfumfang festgelegt. Für diese Norm ist der Arbeitsausschuss NA 062-08-23 AA „Ultraschallprüfung“ im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) zuständig.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Der Abschnitt „Normative Verweisungen“ wurde aktualisiert. Begriffe wurden insgesamt an die ISO 5577 angepasst und der Begriff 3.2 „Prüfoberfläche“ gestrichen. Der Abschnitt 4 zur Qualifizierung von Personal wurde hinzugefügt, die Anforderungen in Abschnitt 5.2.4 zur Anpassung der Prüfköpfe an gekrümmte Oberflächen wurden geändert und die gesamte Norm wurde redaktionell überarbeitet.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Qualifizierung von Personal
  • Ultraschall-Prüfsystem
    • Allgemeines
    • Anforderungen an die Prüfköpfe
      • Einschwinger-Senkrechtprüfköpfe für Longitudinalwellen
      • SE-Senkrechtprüfköpfe für Longitudinalwellen
      • SE-Winkelprüfköpfe für Longitudinalwellen 
      • Anpassung der Prüfköpfe an gekrümmte Prüfflächen
    • Weitere Anforderungen
      • Prüfbereiche
      • Echobreite
    • Prüfgeräteinstellungen
      • Einstellen des Prüfbereiches
      • Einstellen der Prüfempfindlichkeit
  • Vorbereitung des Prüfobjekts
  • Prüfverfahren
    • Allgemeines
    • Prüfkopfbewegung
    • Überprüfung der Prüfgeräteinstellungen
    • Registrierschwellen
  • Prüfbericht
  • Anhang A (informativ) Bestimmung des Fokusbereiches
  • Tabelle 1 — Prüfempfindlichkeits- und Prüfbereichskorrekturen

Schlagworte

PlattierungenQualitätssicherungSchweißenSprengenStahlUltraschallprüfungWalzenZerstörungsfreie Prüfung

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren
Ein Thermografiesystem bei der Qualitätskontrolle im 3D-Druck.
05.02.2025

Thermografie: Fehlstellendetektion in Kunststoffprodukten

Bei Kunststofferzeugnisse können Mängel wie Lunker oder Poren, die für das bloße Auge unsichtbar sind, die Funktionalität und Lebensdauer von Produkten beeinträchtigen. O...

Kunststoffprodukte Kunststofftechnik Prüfverfahren Qualitätsprüfung Thermografie Zerstörungsfreie Prüfung
Mehr erfahren
24.01.2025

Update: Merkblatt DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrz...

Qualitätsanforderungen Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren
23.01.2025

Abschluss des Konsultationsverfahrens bei Steeltec

Steeltec, Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat ein Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt...

Aluminium Industrie Personal Stahl Steel
Mehr erfahren