Regelwerke
14.10.2021

Update für die DIN EN ISO 8167 „Buckel zum Widerstandsschweißen“

Update für die DIN EN ISO 8167 „Buckel zum Widerstandsschweißen“

Mit Ausgabedatum Oktober 2021 ist eine neue Fassung der DIN EN ISO 8167 „Widerstandsschweißen – Buckelschweißungen mit geprägten Buckeln – Buckel zum Widerstandsschweißen“ erschienen. Das Dokument ersetzt die bis dato gültige Fassung aus dem Juli 1992.

Die Norm legt die Geometrien und Maße der Buckel für Buckelschweißungen mit geprägten Buckeln fest. Das Dokument enthält in einem informativen Anhang (siehe Anhang B) auch die entsprechenden Werkzeuge für die Herstellung der Buckel. Die Buckel werden einzeln, vielfach oder als Gruppe von Vielfachen bei warmgewalzten, kaltgewalzten, unbeschichteten und beschichteten Stählen, nichtrostenden Stählen und Nickellegierungen herkömmlicher Schweißeignung bis zu 3 Millimeter Dicke angewendet. Massive Buckel werden in dieser Norm nicht behandelt.

Erarbeitet wurde das Dokument wurde vom Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS), Arbeitsausschuss NA 092-00-12 AA „Widerstandsschweißen (DVS AG V 3)“ erarbeitet.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Der Abschnitt 3 „Begriffe“ wurde aktualisiert, die Anhänge B und C überarbeitet und es erfolgte inhaltliche eine technische Überarbeitung auf den neuesten Stand der Technik

Inhaltsverezichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Buckelarten
  • Maße der Buckel
  • Bezeichnung
  • Anhang A (informativ): Beziehung zwischen Blechdicke und Buckelgröße
  • Anhang B (informativ): Beispiele für Werkzeuge für das Prägen eines Buckels
  • Anhang C (informativ): Weitere Maße für Buckel und deren Werkzeuge

Schlagworte

BuckelschweißenSchweißenSchweißtechnikWiderstandsschweißen

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
14.03.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen für den Bau von Schienenfahrzeugen

Strukturteile wie die Seitenwände von Schienenfahrzeugen müssen besonders stabil sein. Hier hat sich das Laserstrahlschweißen bewährt.

Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren