Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
15.08.2023

Update für DVS-Merkblatt „Ausstellen von betriebseigenen Schweißerprüfungen“

Update für das DVS-Merkblatt „Ausstellen von betriebseigenen Schweißerprüfungen“

Mit Ausgabedatum August 2023 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0700 „Voraussetzungen zum Erwerb der Berechtigung betriebseigene Schweißer- und/oder Bedienerprüfungsbescheinigungen als Hersteller auszustellen“ erschienen. Das neue Regelwerk ersetzt die bis dato gültige Fassung vom Januar 2018.

Auf Grundlage der Anforderungen an die Wettbewerbsgleichheit wurde es notwendig, dass die im nationalen Vorwort der Normen für die Schweißerprüfungen aufgeführten Festlegungen darüber entfallen, wer in der Bundesrepublik Deutschland als Prüfer oder Prüfstelle Schweißerprüfungen durchführen und die Prüfungsbescheinigungen ausstellen darf. Mit dem Erscheinen der DIN ISO EN 9606-1:2013-12 wurde dieser Forderung bereits Rechnung getragen.

In DIN EN 1090-2:2018-09 heißt es in Abschnitt 7.4.2: ,,Das Schweißaufsichtspersonal ist verantwortlich für die Qualifizierungsverfahren der Schweißer und Bediener von Schweißeinrichtungen. Schweißaufsichtspersonen dürfen als Prüfer agieren. Wenn die Qualifizierung durch externe Prüfer/Prüfstellen vorgenommen wird, sollte dies in Übereinstimmung mit den Verfahren nach EN ISO/IEC 17024 oder EN ISO/IEC 17020 geschehen.“ Damit ist es im Stahlbau zulässig, dass der Hersteller als Prüfstelle mit der Schweißaufsichtsperson als Prüfer, die betriebseigenen Schweißer/Bediener prüfen darf. Diese Benennung der Schweißaufsichtsperson als Prüfer gilt jedoch nur zur Prüfung betriebseigener Schweißer/Bediener und ist im Rahmen einer Herstellerzertifizierung gegenüber der Zertifizierungsstelle nachzuweisen und im Zertifikat zu bestätigen.

Das Merkblatt beschreibt Rahmenbedingungen für einen Hersteller, welcher als Prüfstelle die betriebseigenen Schweißer/Bediener prüfen möchte. Im Rahmen einer Herstellerzertifizierung durch eine Zertifizierungsstelle können diese Regelungen für die Anerkennung zur Durchführung von betriebseigenen Schweißer- und/oder Bedienerprüfungen durch die Schweißaufsichtsperson/en genommen werden. Das Merkblatt dient als Leitfaden für eine vergleichbare Anerkennung von Herstellern als Prüfstelle von eigenem Personal. Eine Anwendung auf jeglichen Bereich ist nicht garantiert und die Regelungen sind Empfehlungen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Einleitung
  • Begriffe
  • Anforderungen an den Hersteller
    • Allgemeines
    • Voraussetzung zur Anerkennung
      • Prüfer
      • Hersteller
    • Durchführen der Anerkennung
    • Gültigkeit und Voraussetzung zur Aufrechterhaltung der Gültigkeit
  • Eintrag der Anerkennung
  • Rechte und Pflichten der Beteiligten
  • Verlust der Anerkennung der Berechtigung zur Durchführung von betriebseigenen Schweißer- und/oder Bedienerprüfungen

Die Neufassung des Merkblatts 0700 „Voraussetzungen zum Erwerb der Berechtigung betriebseigene Schweißer- und/oder Bedienerprüfungsbescheinigungen als Hersteller auszustellen“ ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei hinterlegt. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente:

Zum DVS-Regelwerksportal

Schlagworte

BedienerprüfungHerstellerSchweißerprüfungSchweißtechnik

Verwandte Artikel

17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren