Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
28.11.2022

Update in DVS-Richtlinienreihe „Scher- und Schälversuch für HM- und HD-Schweißen“

Update in DVS-Richtlinienreihe „Scher- und Schälversuch für HM- und HD-Schweißen“

Mit Ausgabedatum November 2022 ist das Beiblatt 4 der Richtlinie DVS 2203-1 „Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen: Anforderungen an Scher- und Schälversuche für das Heizwendel (HM)- und Heizelementmuffen (HD)-Schweißen an Rohren und Formteilen“ in einer neuen Fassung erschienen. Sie ersetzt das bis dato gültige Beiblatt vom November 2008.

In diesem Beiblatt sind die Anforderungen an die fehlerfreien Anteile der Fügeflächen bei Scher- und
Schälversuchen an heizwendel- und heizelementmuffengeschweißten Rohrverbindungen nach Richtlinie DVS 2203-6 festgelegt. Die Anforderungen können in Verbindung mit weiteren Prüfungen als Beurteilungskriterium für die Schweißverbindung herangezogen werden. Die Bewertung von Schweißverbindungen nach dieser Richtlinie darf nur von einem Sachkundigen mit der dafür notwendigen Erfahrung (z. B. Fachmann für Kunststoff schweißen nach Richtlinie DVS 2213) durchgeführt werden. Die Richtlinie gilt für die Werkstoff e PE 80, PE 100 (inkl. PE 100-RC), PE-Xa, PE-Xc, PP-H, PP-B,
PP-R, PA-U 12, PVDF und PB.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Anforderungen
    • Heizwendelschweißverbindungen (HM)
    • Heizelementmuffenschweißverbindungen (HD)
  • Hinweise

Die Neufassung des Beiblatts 4 „Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen: Anforderungen an Scher- und Schälversuche für das Heizwendel (HM)- und Heizelementmuffen (HD)-Schweißen an Rohren und Formteilen“ der Richtlinienreihe DVS 2203-1 ist als PDF-Datei im DVS-Regelwerksportal erhältlich. DVS-Mitglieder können kostenfrei auf die Dokumente zugreifen.

Download des Beiblatts

Schlagworte

HeizelementmuffenschweißenHeizwendelschweißenKunststofffügenKunststoffschweißenSchälversuchScherversuchSchweißen

Verwandte Artikel

Thomas Eckert
24.02.2025

Neue Geschäftsführung bei Evosys Laser Services

Mit Wirkung zum 01. Februar 2025 hat Thomas Eckert die Position des Geschäftsführers übernommen.

Automotive Kunststoffschweißen Laserschweißen Prozessoptimierung
Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren