Trendthema
© FANUC
02.05.2024

US-Wirtschaft investiert verstärkt in Industrie-Roboter

US-Wirtschaft investiert verstärkt in Industrie-Roboter

Die verarbeitende Industrie in den Vereinigten Staaten investiert verstärkt in Automation: Die Zahl der Installationen stieg 2023 auf insgesamt 44.303 Einheiten – ein Plus von 12 % im Vergleich zum Vorjahr. Spitzenreiter ist die Automobilindustrie, gefolgt von der Elektro- und Elektronikbranche. Dies sind vorläufige Ergebnisse der International Federation of Robotics (IFR).

„Der Fertigungssektor in den USA zählt zu den fortschrittlichsten weltweit“, sagt Marina Bill, Präsidentin der International Federation of Robotics (IFR). „Unser IFR-Ausblick mit den ersten vorläufigen Ergebnissen für das Jahr 2023 zeigt erneut eine starke Roboternachfrage in allen wichtigen Segmenten der US-Produktion.“

Zahl der Roboterinstallationen in den Vereinigten Staaten. - © IFR
Zahl der Roboterinstallationen in den Vereinigten Staaten. © IFR
US-Automobilindustrie

Die Verkäufe in der Automobilindustrie stiegen 2023 auf einen Rekord von 14.678 installierten Robotern – ein Plus von 1 %. Bereits im Jahr davor verzeichnete das Segment eine starke Konjunktur: Die Installationen stiegen 2022 sprunghaft um 47 % auf 14.472 Einheiten. Die Automobil- und Komponentenhersteller kommen 2023 auf einen Marktanteil von 33 % der installierten Industrieroboter. Im internationalen Vergleich rangiert das Produktionsvolumen von Autos und leichten Fahrzeugen in den USA hinter China auf dem zweiten Platz weltweit. „Die Automobilhersteller investieren derzeit verstärkt in Robotik, um auf die Produktion von Elektrofahrzeugen umzustellen sowie einen Mangel an Arbeitskräften zu kompensieren“, sagt Marina Bill.

US-Elektro- und Elektronikindustrie

Die Installationen in der Elektro- und Elektronikindustrie stiegen 2023 um 37 % auf 5.120 Einheiten. Das jüngste Ergebnis entspricht einem Marktanteil von 12 % der installierten Industrieroboter und erreicht fast das Rekordniveau von der Zeit vor der Pandemie: 2018 wurden 5.284 Einheiten installiert. In diesem Segment wird die Nachfrage nach Industrierobotern entscheidend durch den Trend zur Stärkung der heimischen Lieferketten und durch Projekte beeinflusst, die die Energiewende vorantreiben.

© Duerr
© Duerr
Andere starke US-Sektoren

Die Anzahl der Installationen in anderen Branchen, die die 3.000-Einheiten-Marke in den USA überschreiten, ist: Metall- und Maschinenbau (4.123 Einheiten, + 6 %) sowie Kunststoff- und Chemieprodukte (3.213 Einheiten, + 5 %). Sie repräsentieren einen Marktanteil von 9 % beziehungsweise 7 % der Industrieroboterinstallationen im Jahr 2023.

Kanada und Mexiko

In Kanada installierte das produzierende Gewerbe im Jahr 2023 insgesamt 4.616 Industrie-Roboter – das ist ein Anstieg um 43 %. Auf die Automobilindustrie entfällt ein Marktanteil von 55 %. Mit 2.549 installierten Einheiten stieg der Absatz in der Automobilbranche 2023 um 99 % und erreicht damit ein Allzeithoch. Die Roboterinstallationen in der verarbeitenden Industrie Mexikos bleiben mit 5.868 Einheiten im Jahr 2023 nahezu unverändert. Hauptabnehmer ist die Automobilindustrie, auf die 69 % der Roboterinstallationen im Jahr 2023 entfallen: der Absatz erreichte 2023 insgesamt 4.068 Einheiten (+- 0 %) - das drittbeste Ergebnis seit dem Spitzenwert von 4.805 Einheiten im Jahr 2017.

(Quelle: Presseinformation der International Federation of Robotics (IFR))

Schlagworte

AuslandsmärkteAutomationAutomatisierungAutomobilindustrieElektroindustrieElektronikindustrieIndustrieroboterRobotikVerarbeitende Industrie

Verwandte Artikel

Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
18.03.2025

Trade Fair in South East Europe: METAL SHOW & TIB 2025

From 13 to 16 May 2025, METAL SHOW & TIB 2025 will take place in Romania's largest exhibition hall for the metalworking industry and the equipment and technology sector.

Automation Cutting Exhibition Industry International Metal Metal Processing Robotics Technology Welding
Read more