Unternehmen
Stephan Meisnitzer ist der neue Geschäftsführer der Tyczka Trading & Supply GmbH & Co. KG - © Tyczka GmbH
08.04.2019

Veränderungen in der Tyczka-Geschäftsführung

Seit dem 01. April 2019 ist Stephan Meisnitzer neuer Geschäftsführer der Tyczka Trading & Supply GmbH & Co. KG. Er übernimmt in dieser Position die Verantwortung für das Flüssiggas-Handelsgeschäft der Tyczka-Gruppe im In- und Ausland.

Stephan Meisnitzer tritt die Nachfolge von Ralf Bursch an, der über 28 Jahre die Entwicklung der Tyczka Gruppe erfolgreich mitgestaltet hat. Der Diplom- Kaufmann Stephan Meisnitzer verfügt mit über 30 Jahren Erfahrung in der Energiebranche über umfangreiche Marktkenntnisse. Er verantwortete das zentral- und osteuropäische LPG-Geschäft des italienischen Mineralöl- und Energiekonzerns Eni, bevor er in die Geschäftsführung der Montana Group wechselte und zuletzt erfolgreich in der Geschäftsleitung der Friedrich Scharr KG und als vorsitzender Geschäftsführer der Scharr CPC GmbH tätig war.

„Wir freuen uns, mit Stephan Meisnitzer einen ausgewiesenen Experten für den Bereich Energie mit an Bord zu haben“, so Dr. Frank Götzelmann, Sprecher der Geschäftsführung der Tyczka-Unternehmensgruppe.

Die Tyczka-Gruppe, gegründet 1924, mit Stammsitz im bayerischen Geretsried, beschäftigt rund 550 Mitarbeiter. Zu ihr gehören mehrere mittelständische Gesellschaften und Beteiligungen in Deutschland, Österreich und Polen. Die Kerngeschäftsfelder sind die Energieversorgung mit Flüssiggas (Propan und Butan) sowie die Vermarktung und die Produktion von Industriegasen.

Schlagworte

EnergieFlüssiggasGase

Verwandte Artikel

Laser-Gasmischer
31.03.2025

Upgrade für Laserstrahlschneidanlagen

Wer das volle Potenzial seiner Laserstrahlschneidanlage ausschöpfen möchte, setzt auf Gasgemische als Schneidgase. Das Ergebnis sind schnellere, präzisere Schnitte und er...

Gase Gasgemische Mischtechnik Prozesssicherheit Schneidanlagen Schneidgase
Mehr erfahren
24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren
23.03.2025

Nachhaltige Messe: Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen

Die deutsche Messewirtschaft geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: der AUMA veröffentlicht eine Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen bei...

Emissionen Energie Klima Klimaschutz Messewirtschaft Nachhaltigkeit Net Zero Strom Treibhausgase Umwelt
Mehr erfahren
Eine Forschende hält einen hochreflektierenden Spiegel für Laseranwendungen in der Hand.  Die Technologie soll für die Laserfusion optimiert werden.
22.03.2025

Neue Hochleistungsspiegel für die Laserfusion

Im Forschungsprojekt SHARP werden neuartige Hochleistungsspiegel entwickelt, um das Laserlicht bei Fusionskraftwerken von der Strahlquelle bis zur winzigen Brennstoffkug...

Atomkern Beschichtung Energie Fertigungsprozesse Hochleistungslaser Laseranwendungen Laserkraftwerk Laserstrahl Optiken Schmelze
Mehr erfahren
19.03.2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025

Die wirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 weiterhin geprägt von hohen innen- und außenpolitischen Ungewissheiten.

Arbeitsmarkt Bau Bildung Dienstleistungen Energie Energiepreise Entwicklung Handel Industrie Inflation Insolvenz Klimaschutz Konjunktur Produktion Regierung Stabilisierung Wirtschaft
Mehr erfahren