Produkte
Schweißroboter - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
17.12.2018

Vernetzte Schweißtechnik

Vernetzte Schweißtechnik

Das neue Gateway C-Gate der Carl CLOOS Schweißtechnik GmbH ermöglicht das bedarfsorientierte Management von Schweiß- und Roboterdaten. Sämtliche Daten werden in dem ganzheitlichen Informations- und Kommunikationstool zentral erfasst und verarbeitet. Die anwenderspezifische Darstellung der Informationen ermöglicht eine detaillierte Visualisierung, Auswertung und Weiterverarbeitung der gesammelten Betriebs- und Schweißprozessdaten.

„Mit dem neuen C-Gate können unsere Kunden ihre Roboteranlagen vernetzen und durch neu gewonnene Informationen die eigenen Produktionsprozesse sowie die Produktqualität verbessern“, erklärt Ralf Pfeifer, Leiter IT und Organisation bei CLOOS.

Das neue System besteht aus der anlagennahen Hardware und den drei Softwaremodulen „Produktion“, „Qualitätsmanagement“ und „Service“. Im ersten Schritt bietet CLOOS ab Anfang Januar das Softwaremodul Produktion an. Damit können Anwender die Performance und Wirtschaftlichkeit ihrer Roboteranlagen darstellen, Engpässe lokalisieren und die Effizienz steigern.

Display des C-Gate von Cloos - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Das neue C-Gate von CLOOS ermöglicht eine anwenderspezifische Darstellung von Betriebs- und Schwe © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

Das Modul ermöglicht ein umfassendes Online-Monitoring der Roboteranlagen mit einem detaillierten Reporting zur Verfügbarkeit, Leistung und Qualität. So werden etwaige Schwachstellen im Produktionsablauf frühzeitig erkannt. Darüber hinaus werden Anlagenausfälle oder Wartezeiten durch Rüsten und Einrichten sowie sonstige Leerlaufphasen deutlich reduziert.

„Die effiziente Maschinenauslastung, der verbesserte Ressourceneinsatz sowie die reduzierten Durchlaufzeiten ermöglichen eine höheren Nutzungsgrad“, betont Pfeifer. „So unterstützen wir unsere Kunden auf dem Weg hin zur vernetzten Fertigung.“ Das neue C-Gate kann an bestehende Industrie-4.0-Umgebungen angebunden werden. Über standardisierte Schnittstellen können die Daten an übergeordnete IT-basierte Lösungen wie beispielsweise MES-, Cloud-Anwendungen oder andere Systeme übergeben werden.

(Quelle: Pressemitteilung der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

DatenverarbeitungRoboterSchweißtechnik

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren
03.03.2025

Kompaktes Multitalent für Handling und Schweißen

Der neue KR Iontec ultra ist schlank und stark zugleich: Mit hoher Performance und einer Traglast von bis zu 120 kg kann er ideal für Handling- und Schweiß-Applikationen...

Automatisierung Automobilindustrie Effizienz Fertigung Punktschweißen Roboter Schweißen
Mehr erfahren
19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren