Veranstaltung
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
15.10.2021

Webinar-Aufzeichnung: Aktives Gasmanagement in der Schweißtechnik

Das Anschauen lohnt sich: „Wie aktives Gas-Management das Schweißen effizienter, grüner und besser macht“

Diese beiden teilen ihr Fachwissen gerne: Florian Görlitz, Produktmanager für Schweißchemie, Gas-Management-Systeme und Peripherie-Geräte bei ABICOR BINZEL, und Leonardo Cropanese aus dem Customer Service wissen, wie sich durch ein aktives Gas-Management Kosten sparen, die Umwelt schützen und das Schweißergebnis deutlich verbessern lassen. In einem Webinar haben sie darüber ausführlich berichtet und Fragen der Teilnehmer beantwortet. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung kann kostenlos angefordert werden.

Die Schutzgasabdeckung sorgt beim Schweißen für einen stabilen Prozessverlauf und sorgt gleichzeitig dafür, eine gute Qualität der Schweißnaht zu gewährleisten. Umso wichtiger ist es, dass die Abdeckung des Schweißbades durch das Schutzgas fehlerfrei ist. Der Schutzgasverbrauch ist allerdings ein wichtiger Faktor im Hinblick auf die Produktions- und Betriebskosten sowie auf den CO2-Ausstoß. Aktives Gas-Management kann deshalb dabei helfen, die Kosten beim Schutzgasverbrauch zu senken, Fehler in der Schweißnaht zu vermeiden und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten.

Im Webinar „Wie aktives Gas-Management das Schweißen effizienter, grüner und besser macht“ von ABICOR BINZEL haben Florian Görlitz und Leonardo Cropanese den Teilnehmern ausführlich erläutert, welche Vorteile sich aus einem aktiven Gas-Management beim manuellen und beim automatiserten Schweißen ergeben:

  • Eine mangelhafte Schutzgasabdeckung wird verhindert.
  • Der Produktionsbetrieb profitiert davon.
  • Bis zu 60 Prozent der Kosten werden eingespart.
  • Der CO2-Fußabdruck des Unternehmens wird kleiner.

Die Investition in ein aktives Gas-Management zahlt sich bereits ab dem ersten Tag aus. Verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten sind ein weiterer Pluspunkt, die Anschaffung eines Gas-Managementsystems ins Auge zu fassen.

Die Aufzeichnung des erfolgreichen Webianrs kann bei ABICOR BINZEL kostenfrei angefordert werden. So erfahren Führungskräfte aus der Produktion, Schweißaufsichtspersonen, Qualitätsbeauftragte, Fachkräfte der Schweißtechnik sowie Integratoren, Einkäufer und Beauftrage aus den Bereichen Automation bzw. Instandhaltung alles Wissenswerte rund um das aktive Gas-Management.

Zum Anfordern der Webinar-Aufzeichnung reicht das Ausfüllen eines Online-Formulars:

Webinar-Aufzeichnung anfordern

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

Gas-ManagementGas-Management-SystemeQualitätssicherungRessourceneffizienzSchutzgaseSchweißenUmweltschutz

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
14.03.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen für den Bau von Schienenfahrzeugen

Strukturteile wie die Seitenwände von Schienenfahrzeugen müssen besonders stabil sein. Hier hat sich das Laserstrahlschweißen bewährt.

Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren