Veranstaltung
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
15.10.2021

Webinar-Aufzeichnung: Aktives Gasmanagement in der Schweißtechnik

Das Anschauen lohnt sich: „Wie aktives Gas-Management das Schweißen effizienter, grüner und besser macht“

Diese beiden teilen ihr Fachwissen gerne: Florian Görlitz, Produktmanager für Schweißchemie, Gas-Management-Systeme und Peripherie-Geräte bei ABICOR BINZEL, und Leonardo Cropanese aus dem Customer Service wissen, wie sich durch ein aktives Gas-Management Kosten sparen, die Umwelt schützen und das Schweißergebnis deutlich verbessern lassen. In einem Webinar haben sie darüber ausführlich berichtet und Fragen der Teilnehmer beantwortet. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung kann kostenlos angefordert werden.

Die Schutzgasabdeckung sorgt beim Schweißen für einen stabilen Prozessverlauf und sorgt gleichzeitig dafür, eine gute Qualität der Schweißnaht zu gewährleisten. Umso wichtiger ist es, dass die Abdeckung des Schweißbades durch das Schutzgas fehlerfrei ist. Der Schutzgasverbrauch ist allerdings ein wichtiger Faktor im Hinblick auf die Produktions- und Betriebskosten sowie auf den CO2-Ausstoß. Aktives Gas-Management kann deshalb dabei helfen, die Kosten beim Schutzgasverbrauch zu senken, Fehler in der Schweißnaht zu vermeiden und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten.

Im Webinar „Wie aktives Gas-Management das Schweißen effizienter, grüner und besser macht“ von ABICOR BINZEL haben Florian Görlitz und Leonardo Cropanese den Teilnehmern ausführlich erläutert, welche Vorteile sich aus einem aktiven Gas-Management beim manuellen und beim automatiserten Schweißen ergeben:

  • Eine mangelhafte Schutzgasabdeckung wird verhindert.
  • Der Produktionsbetrieb profitiert davon.
  • Bis zu 60 Prozent der Kosten werden eingespart.
  • Der CO2-Fußabdruck des Unternehmens wird kleiner.

Die Investition in ein aktives Gas-Management zahlt sich bereits ab dem ersten Tag aus. Verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten sind ein weiterer Pluspunkt, die Anschaffung eines Gas-Managementsystems ins Auge zu fassen.

Die Aufzeichnung des erfolgreichen Webianrs kann bei ABICOR BINZEL kostenfrei angefordert werden. So erfahren Führungskräfte aus der Produktion, Schweißaufsichtspersonen, Qualitätsbeauftragte, Fachkräfte der Schweißtechnik sowie Integratoren, Einkäufer und Beauftrage aus den Bereichen Automation bzw. Instandhaltung alles Wissenswerte rund um das aktive Gas-Management.

Zum Anfordern der Webinar-Aufzeichnung reicht das Ausfüllen eines Online-Formulars:

Webinar-Aufzeichnung anfordern

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

Gas-ManagementGas-Management-SystemeQualitätssicherungRessourceneffizienzSchutzgaseSchweißenUmweltschutz

Verwandte Artikel

SkyQUBE.
29.05.2024

KI-gestützte Pipeline-Inspektionsdrohnen

Die Besucher am Stand PAD 1. E2 der Pipeline & Gas Expo, die vom 29. bis 31. Mai 2024 stattfindet, werden die Pipeline-Inspektionstechnik der Zukunft entdecken. Dazu gehö...

Drohnen Drohnentechnologie Inspektion Pipelinebau Pipelines Qualitätssicherung
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
26.05.2024

Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik: Praxisbeispiele

Seit fünf Jahren befasst sich die DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ mit den Möglichkeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik, um insbesondere KMU...

3D-Druck Assistenzsysteme Datenanalyse Digitalisierung Dokumentation Industrie 4.0 Programmierung Qualitätssicherung Schweißnahtprüfung Schweißnahtvermessung Schweißstromquellen Schweißtechnik Software Workflow
Mehr erfahren
Laserteile4you erweitert das Angebot an individuell gefertigten Blechteilen. Über die Online-Bestellplattform erhalten Kunden in Deutschland und Österreich jetzt auch oberflächenbehandelte und versiegelte Bauteile, genauso wie Laserbeschriftung und geschweißte Teile.
23.05.2024

Mehr Auswahl für online bestellbare Blechteile

Laserteile4you erweitert das Angebot an individuell gefertigten Blechteilen. Kunden erhalten jetzt auch oberflächenbehandelte Werkstücke, Laserbeschriftungen und geschwei...

Blechteile Brennzuschnitte Laserbeschriftungen Metallbearbeitung Metallverarbeitung Schweißen
Mehr erfahren
12.05.2024

Silofahrzeuge, Roboterprogrammierung und Nanopflaster: Das war die 21. Tagung Schweißen

Zwei vielseitige und inspirierende Tage liegen hinter der SLV Nord: die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ am 24./25. April 2024.

Aluminium AM Bau Blech Bleche Demontage Diodenlaser Druckbehälterbau Emissionen Energie Energieanlagen Energieeffizienz Entwicklung ERP Fertigung Festigkeit Fortbildung Führung Haften Hersteller Herstellung Ingenieurbau Konstruktion Korrosion Kunststoffe Kunststoffrohre Laserstrahl Lichtbogen MAG Schweißen Maritime Technik Materialforschung MES Metall MIG Schweißen Montage Nanostruktur Offline-Programmierung Plasma Polypropylen PPE Produktion Prozesse Pulver Richten Roboter Roboteranlagen Roboterprogrammierung Rohre Schiffbau Schmelzbad Schmelze Schweißen Schweißtechnik Sicherung Stahl Thermisches Richten Transport Verzug Windenergie Windenergieanlagen Wissenschaft
Mehr erfahren
30.04.2024

Update: DIN EN ISO 14373 „Verfahren zum Punktschweißen von niedriglegierten Stählen“

Es gibt eine neue Fassung der DIN EN ISO 14373 „Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von niedriglegierten Stählen mit oder ohne metallischen Überzug“.

DIN EN ISO 14373 Niedriglegierte Stähle Punktschweißen Qualitätssicherung Schweißelektroden Schweißtechnik Schweißverbindungen Widerstandsschweißen
Mehr erfahren