Wirtschaft
Foto von Chanaka von Pexels
18.06.2021

Weiterhin Unterstützung für deutsche Exportwirtschaft in Corona-Pandemie

Weiterhin Unterstützung für deutsche Exportwirtschaft in Corona-Pandemie

Die Bundesregierung hat das 5-Punkte Maßnahmenpaket zur Stärkung der deutschen Exportwirtschaft in der COVID-19-Pandemie bis zum 31.12.2021 verlängert. Einige der im Juli 2020 beschlossenen Maßnahmen sollten ursprünglich Ende Juni 2021 auslaufen.

Auch wenn sich die wirtschaftliche Situation in den vergangenen Monaten deutlich verbessert hat, stellt die Corona-Pandemie die Exportwirtschaft weiter vor Herausforderungen. Unternehmen spüren die Belastungen zum Teil zeitverzögert erst jetzt. Zur Unterstützung der deutschen Exportwirtschaft und den dort Beschäftigten ist es daher aktuell weiterhin wichtig, dass die im Juli 2020 beschlossenen Erleichterungen bestehen bleiben.

Das 5-Punkte Maßnahmenpaket zielt im Bereich der Exportkreditgarantien (sogenannte Hermesdeckungen) darauf ab, die Liquiditätssituation von Exporteuren und Importeuren zu verbessern, die Refinanzierungsmöglichkeiten von Banken im Zusammenhang mit Exportgeschäften auszuweiten und die Finanzierung von Auslandsgeschäften zu erleichtern, z.B. durch Erleichterungen bei den Entgeltzahlungen für bestehende Exportkreditgarantien.

Zusätzlich bleibt auch die Antragsgebühr für ein spezielles digitales Angebot für kleinvolumige Exportgeschäfte („Click & Cover Export“) bis Jahresende ausgesetzt, wovon insbesondere kleine und mittlere Unternehmen profitieren.

Mit Exportkreditgarantien unterstützt der Bund die Finanzierung deutscher Exporte. Das jährliche Deckungsvolumen liegt bei ca. 20 Mrd. Euro. Die Exportkreditgarantien (sog. Hermesdeckungen) werden gegen Zahlung einer risikobasierten Prämie übernommen und sind subsidiär zu privaten Versicherungsangeboten. In herausfordernden Märkten sind sie jedoch oft der Schlüssel dafür, dass ein Export überhaupt zustande kommt.

Weitere Informationen zum 5-Punkte-Maßnahmenpaket finden Sie in der PDF-Datei:

(Quelle: Presseinformation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie)

Schlagworte

Corona-HilfeCorona-KriseExportInternationalesLieferketten

Verwandte Artikel

25.01.2025

Habeck: „Wir stärken die deutsche Exportwirtschaft“

Die Bundesregierung hat im zuständigen interministeriellen Ausschuss ein umfangreiches Maßnahmenpaket für die Exportkreditgarantien beschlossen.

Export Exportwirtschaft Industrielle Wertschöpfung Verteidigungswirtschaft
Mehr erfahren
22.01.2025

Studie: Maschinen- und Anlagenbauer planen Standortverlagerungen

26 % der Maschinen- und Anlagenbauer befinden sich aktuell in einer Restrukturierung, weitere 24 % planen dies kurz bis mittelfristig. Das und weitere Ergebnis ergab eine...

Anlagenbau Automotive Energie Energiepreise Lieferketten
Mehr erfahren
30.12.2024

Metallindustrie: Neue Studie zu den Umweltrisiken der globalen Lieferketten

Das Bundesumweltamt hat eine neue Studie veröffentlicht, die die Umweltrisiken der globalen Lieferketten der Metallindustrie untersucht.

Lieferketten Metallbearbeitung Metallindustrie Metallverarbeitung Umweltrisiken
Mehr erfahren
22.07.2024

Chinas Maschinenbau surft auf einer Welle des „Going Global“

Chinas Maschinenbau holt weiter auf, die Produkte aus Fernost werden besser und sind fast immer günstiger. Aber Chinas Industrie profitiert auch von Subventionen auf brei...

Export Maschinenbau Produktion Weltmarkt
Mehr erfahren
20.05.2024

Teilnehmende Betriebe für Studie zum Arbeitsschutz gesucht

Für eine unfallfreie Zusammenarbeit kommt es unter anderem beim Be- und Entladen auf sorgfältige Abstimmung an. In einer Studie untersucht die BAuA Übergabepunkte von In...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Chemieindustrie Lieferketten Logistikindustrie Papierindustrie
Mehr erfahren