Veranstaltung
Die NORDWEST-Vorstände Thorsten Sega und Michael Rolf bei der Begrüßung. - © NORDWEST
11.12.2023

Wertvoller Input für die Fachkräfte von morgen

Azubitage 2023 bei NORDWEST: Viel wertvoller Input für die Fachkräfte von morgen

NORDWEST hat in dder vergangenen Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. In Summe nahmen rund 50 Auszubildende an beiden Veranstaltungstagen teil. Ziel war es, ihnen zukunftsrelevante Themen für den Fachhandel näherzubringen und ihnen den Blick über den Tellerrand zu ermöglichen. Wie dem durchweg positiven Feedback zu entnehmen war, ist das gelungen.

Zum Start der Veranstaltung im Dortmunder Firmensitz des Verbundunternehmens haben die Vorstände Michael Rolf und Thorsten Sega einen kurzen Einblick zur NORDWEST Handel AG gegeben, etwa zu Themen wie Geschäftsentwicklung, Warenportfolio, Zentralregulierung, Dienstleistungen und zum Zentrallager in Gießen.

Thorsten Sega sagte zur Begrüßung der jungen Gäste: „Auch nach der Ausbildung ist eure Ausbildung nicht zu Ende. Ihr werdet lebenslang dazu lernen, das erlebe ich selbst noch oft. Wir bei NORDWEST freuen uns, euch ein kleines Stück auf diesem Weg begleiten zu können.“ Michael Rolf ergänzte: „Diese Veranstaltung ist für uns extrem wichtig, um auch die Auszubildenden unserer Fachhandelspartner an uns heranzuführen und bei ihnen ein Verständnis dafür zu entwickeln, was wir bei NORDWEST leisten und dass wir gemeinsam stärker sind.“

Auszubildende der Fachhandelspartner und von NORDWEST. - © NORDWEST
Auszubildende der Fachhandelspartner und von NORDWEST. © NORDWEST
Die Themenvielfalt der Azubitage

Nach der allgemeinen Einführung standen Workshops zu den wichtigen Themen PVH-Branche, Digitalisierung, Social Media und zum Systemkonzept FachWerk an. Ein weiterer Schwerpunkt waren Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung: Beim Workshop „Performance Booster für Auszubildende“ haben sich die Nachwuchs-Fachkräfte intensiv mit berufsrelevanten Softskills im Handel – wie Kommunikation sowie Zeit- und Selbstmanagement – beschäftigt. Dabei wurden die Teilnehmer begleitet von NORDWEST-Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr, die Teile des Programms mitgestaltet und ihre bisherigen Erfahrungen weitergegeben haben. Eine gemeinsame Abendveranstaltung mit allen Azubis bei der interaktiven Event-Driving Range „Topgolf“ in Oberhausen rundete das Programm ab. Die Teilnehmer hatten so auch Zeit zum Netzwerken und für den persönlichen Austausch.

Alina Kaspereit, Ausbildungsleitung bei NORDWEST, zog ein positives Fazit zu den Azubitagen: „Diese nette Truppe ist während der Tagung erstaunlich schnell zusammengewachsen. Alle waren interessiert und engagiert bei der Sache. Ich denke, wir konnten den Azubis unserer Fachhandelspartner nicht nur einen umfassenden Einblick in die Welt und die gewinnbringende Arbeit von NORDWEST gewähren, sondern ihnen auch insgesamt ein Erlebnis bieten, das sie in ihrem Berufsleben weiterbringen wird.“

Workshop zum Thema ’Social Media in der Arbeitswelt’. - © NORDWEST
Workshop zum Thema ’Social Media in der Arbeitswelt’. © NORDWEST
Die Teilnehmer bestätigten den positiven Eindruck zum Abschluss

Domenik Ziolkowski, Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG: „Ich fand es richtig gut, wie NORDWEST die Tage aufgebaut hat – die Mühe, die da drinsteckte und die vielfältigen Themen. Ich konnte sehr viele Sachen für mich mitnehmen und habe einiges gelernt. Und die Teilnehmer haben sich alle gut beteiligt und mitgemacht, auch die Azubis von NORDWEST haben uns toll begleitet, der Umgang war sehr locker. Es hat viel Spaß gemacht. Ich würde gerne wiederkommen.“

Max Linker, Friedrich Delker GmbH & Co. KG: „Es hat viel Spaß gemacht! Die Veranstaltung war super organisiert und wir sind gut betreut und aufgenommen worden. Die Gruppe ist schnell zusammengewachsen. Wir haben einen guten Einblick in die Arbeit von NORDWEST bekommen und konnten uns auch viel mit den anderen
Azubis austauschen. Das bringt einen immer weiter.“

Rika Geuting, G. Elsinghorst Stahl und Technik GmbH: „Ich fand die Azubitage sehr gut, man versteht die Zusammenhänge und Abläufe mit NORDWEST jetzt viel besser. Es war toll, dass wir so viele Workshops hatten, bei denen wir uns auch selbst einbringen und mitmachen konnten. Und es waren alle so hilfsbereit hier bei NORDWEST. Ich würde die Veranstaltung auf alle Fälle weiterempfehlen.“

(Quelle: Presseinformation der NORDWEST Handel AG)

Schlagworte

FachhandelFachkräftequalifizierungHandel

Verwandte Artikel

Die neue DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov
04.01.2025

Helena Melnikov hat DIHK-Hauptgeschäftsführung übernommen

Die 43-jährige Volljuristin ist die Nachfolgerin von Martin Wansleben, der zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand getreten ist

Handel Industrie Organisation Politik Unternehmen Wirtschaft Wirtschaftspolitik Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren
31.12.2024

Umfrage-Ergebnisse: „Herausforderungen von Führungskräften“

Die Befragung des IFIDZ ergab: Am stärksten beschäftigen Führungskräfte die Fragen, wie bleibe ich selbst leistungsfähig und wie halte ich die Mitarbeitermotivation hoch.

Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Leadership Management Mitarbeiterführung Resilienz
Mehr erfahren
26.12.2024

Stagnation auf dem Ausbildungsmarkt

Nachdem sich der Ausbildungsmarkt in den letzten Jahren etwas erholt hat, ist in der Ausbildungsbilanz des Jahres 2024 eine Stagnation zu verzeichnen.

Arbeitsmarkt Ausbildungsmarkt Duale Ausbildung Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung
Mehr erfahren
21.12.2024

Weiterbildung in der Klebtechnik

Die Innotech Marketing undKonfektion Rot GmbH und das Fraunhofer IFAM erweitern das Weiterbildungsangebot für Klebpraktiker und Klebfachkräfte in Süddeutschland.

Fachkräftequalifizierung Klebfachmann Klebpraktiker Klebtechnik
Mehr erfahren
Zum Jahresausklang hatten etwa 40 Studierende der Fachschule für Maschinenbautechnik (FS MB) und der Fachschule für Elektrotechnik (FS ET) Aschaffenburg die Möglichkeit, in die Welt des Schweißens einzutauchen.
20.12.2024

Studierende besuchen das Innovations- und Technologiezentrum von ABICOR BINZEL

Zum Jahresausklang hatten etwa 40 Studierende der Fachschule für Maschinenbautechnik (FS MB) und der Fachschule für Elektrotechnik (FS ET) Aschaffenburg die Möglichkeit,...

Elektrotechnik Fachkräftequalifizierung Maschinenbau Maschinenbautechnik Nachwuchsförderung Schweißtechnik
Mehr erfahren