Fachmedien
© Swiss Steel Swiss Steel Holding AG; https://swisssteel-group.com/de
06.07.2024

Whitepaper zu hochfesten Spezialstählen

Swiss Steel Group veröffentlicht Whitepaper zu hochfesten Spezialstählen für Hightech-Anwendungen

Swiss Steel Group freut sich, die Veröffentlichung ihres neuen White Papers mit dem Titel „Hochfeste Spezialstähle für Hightech-Anwendungen“ bekannt zu geben. Dieses umfassende Dokument beleuchtet die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Spezialstähle, die für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Hydraulik konzipiert sind.

Das White Paper hebt die herausragenden Eigenschaften der hochfesten Spezialstähle der ETG®- und HSX®-Familie hervor, die sich durch ihre außergewöhnliche Festigkeit, Zähigkeit und hervorragende Verarbeitungseigenschaften auszeichnen. Besonders im Fokus stehen die innovativen ETG® 88, ETG® 100 und ETG® 25 Stähle, die sich durch ihre hohe Anfangsfestigkeit und überlegene Zerspanbarkeit auszeichnen und damit eine erhebliche Effizienzsteigerung in der Produktion ermöglichen.

„Unsere hochfesten Spezialstähle bieten die perfekte Lösung für moderne Hightech-Anwendungen, die höchste Anforderungen an Materialqualität und Verarbeitbarkeit stellen,“ sagt Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group. „Mit diesem White Paper möchten wir unsere Kunden und Partner über die technologischen Vorteile und die nachhaltigen Aspekte unserer Produkte informieren und gleichzeitig unsere Position als führendes Unternehmen der Elektrostahlroute unterstreichen.“

Die Swiss Steel Group, als Vorreiter in der Green Steel Technologie und Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024, setzt mit ihren Produkten Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz. Das Unternehmen produziert Speziallangstahl und ist in der Lage, komplett rostfreien Stahl als Green Steel zu liefern – eine technologisch anspruchsvolle Leistung, die in der Stahlindustrie einzigartig ist.

Das White Paper bietet wertvolle Einblicke in die verschiedenen Anwendungsbereiche und zeigt auf, wie hochfeste Spezialstähle zur Steigerung der Produktivität, Reduzierung von CO2-Emissionen und Erhöhung der Lebensdauer von Bauteilen beitragen können.

Weitere Informationen finden Interessierte hier:

Mehr erfahren und Whitepaper anfordern

(Quelle: Presseinformation der Swiss Steel Holding AG)

Schlagworte

AutomobilindustrieHochfeste SpezialstähleHochfeste StähleMaschinenbauStähle

Verwandte Artikel

12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
11.02.2025

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 12/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Dezember gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gestiegen.

Fahrzeugbau Maschinenbau Metallerzeugung
Mehr erfahren
20.01.2025

Metallhandwerk – Pessimistisch ins neue Jahr

Der Fachverband Metall NW ermittelte in einer Umfrage die konjunkturelle Lage des Metallhandwerks zum Jahreswechsel 2024/2025.

Maschinenbau Metallbau Metallhandwerk
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Schuler liefert zwei Servopressenlinien, eine Tryout-Presse und eine Laser Blanking Line an Ceer nach Saudi-Arabien.
29.12.2024

Errichtung des innovativsten Presswerks in der MENA-Region

Ceer, Saudi-Arabiens erste Elektrofahrzeugmarke ist mit Schuler eine Partnerschaft eingegangen, um das erste vollständig automatisierte Presswerk zu errichten.

Automobilindustrie E-Mobilität Fahrzeugbau Laser Blanking
Mehr erfahren