Veranstaltung
Die Digital-Welding-Experten der EWM AG zeigen bei zwei Web-Sessions auf der digitalen METAV, wie metallverarbeitende Unternehmen mit dem Schweißmanagement-System ewm Xnet 2.0 die Effizienz und die Qualität in allen Bereichen erhöhen – von der Planung über die Fertigung, das Qualitätsmanagement und die Schweißaufsicht bis hin zur Verwaltung. - © EWM
10.06.2020

Wie Betriebe ihre Schweißfertigung zukunftsfähig vernetzen

Qualität sichern und Kosten senken

In den METAV-Web-Sessions zeigen die beiden Experten der EWM AG, welche bislang kaum realisierbaren Auswertungsmöglichkeiten und Potenziale das Schweißmanagementsystem eröffnet. Dazu wird auch thematisiert, wie Betriebe ihre Fertigungsabläufe mit ewm Xnet 2.0 optimieren und so nachhaltig die Kosten senken. Boyan Ivanov und Stanislav Wiens geben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Zuge dessen einen Überblick, wie das modular aufgebaute Schweißmanagementsystem Unternehmen bei der Qualitätssicherung in der Produktion unterstützt.

Web-Sessions mit fachlichem Austausch

Die Web-Sessions beinhalten jeweils einen rund 20-minütigen Impulsvortrag und eine zehnminütige Diskussion mit der Möglichkeit zum fachlichen Austausch. Anmeldungen zu den kostenfreien Webinaren sind ab sofort unter dieser Adresse möglich.

Die Termine im Überblick:
  • Donnerstag, 18. Juni 2020, 15.30 Uhr:
    Implementation of Welding 4.0 – improved productivity, lower costs and ensured quality (Englisch)
  • Freitag, 19. Juni 2020, 15.30 Uhr:
    Umsetzung von Welding 4.0 mit ewm Xnet – mehr Produktivität, weniger Kosten und gesicherte Qualität (Deutsch)

(Quelle: Presseinformation der EWM AG)

Schlagworte

Corona-HilfeCorona-KriseDigitalisierungMAG SchweißenMIG SchweißenSchweißfertigung

Verwandte Artikel

Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
06.04.2025

Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt

Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten un...

Cybersicherheit Digitalisierung Maschinen- und Anlagenbau Phishing Social Engineering
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
16.03.2025

Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken

Die BMWK-Förderung „Mittelstand Digital“ zeigt deutliche Wirkung. Das ergab eine Auswertung der entsprechenden Förderprogramme.

Cybersicherheit Digitalisierung Entwicklung Förderung Industrie Infrastruktur Klimaschutz Kommunikation Mittelstand Netzwerk Qualifikation Ressourcen Unternehmenskultur Vernetzung Volkswirtschaft Wissenschaft
Mehr erfahren