Trendthema
© pixabay.com/Pexels
20.08.2023

Wie Unternehmen mit Software nachhaltiger werden

Wie Unternehmen mit Software nachhaltiger werden

Nachhaltigkeit und Klimaneutralität sind entscheidend für die Zukunft von Gesellschaft und Wirtschaft. Verbrauchsreduktion, Nachhaltigkeitsziele oder Berichtspflichten werden nicht nur gesetzlich vorgegeben, auch Kundinnen und Kunden fordern diese zunehmend ein. Unternehmen stehen dabei vor der Herausforderung, etablierte Verfahren zu verändern und Nachhaltigkeit in ihre Strategie und Prozesse zu integrieren. Wie die passenden Softwarelösungen dabei helfen können, zeigt die neue Publikation „Nachhaltigkeit im Kontext von Business Software“ des Digitalverbands Bitkom.

Von Energiemanagementsystemen über Bilanzierungssoftware bis Green Configuration: Auf über 40 Seiten zeigt das Whitepaper anhand konkreter Praxisbeispiele aus den Bereichen Produkte und Dienstleistungen, Management und Organisation, Produktion und Wertschöpfungsnetzwerk sowie Mitarbeitende und Kultur, wo Business Software bereits heute zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen kann.

„Es ist dringend an der Zeit, Unternehmen mehr auf nachhaltiges Wirtschaften auszurichten. Die konsequente Nutzung von Erkenntnissen aus digitalen Technologien zur Verbesserung von Unternehmensentscheidungen ist dafür entscheidend und kann so zum Wettbewerbsvorteil werden“, sagt Nils Britze, Bereichsleiter Digitale Geschäftsprozesse beim Bitkom.

Die Publikation ist auf der Bitkom-website online erhältlich

Whitepaper anfordern

(Quelle: Presseinformation des Bitkom e.V.)

 

Schlagworte

DienstleistungenDigitalisierungManagementNachhaltigkeitSoftware

Verwandte Artikel

30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
26.03.2025

Goldmedaille für Leistungen in den Bereichen Umwelt und Soziales

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmed...

Award Grüner Stahl Nachhaltigkeit Recycling Stahlindustrie Stahlschrott
Mehr erfahren