Trendthema
© pixabay.com/Pexels
20.08.2023

Wie Unternehmen mit Software nachhaltiger werden

Wie Unternehmen mit Software nachhaltiger werden

Nachhaltigkeit und Klimaneutralität sind entscheidend für die Zukunft von Gesellschaft und Wirtschaft. Verbrauchsreduktion, Nachhaltigkeitsziele oder Berichtspflichten werden nicht nur gesetzlich vorgegeben, auch Kundinnen und Kunden fordern diese zunehmend ein. Unternehmen stehen dabei vor der Herausforderung, etablierte Verfahren zu verändern und Nachhaltigkeit in ihre Strategie und Prozesse zu integrieren. Wie die passenden Softwarelösungen dabei helfen können, zeigt die neue Publikation „Nachhaltigkeit im Kontext von Business Software“ des Digitalverbands Bitkom.

Von Energiemanagementsystemen über Bilanzierungssoftware bis Green Configuration: Auf über 40 Seiten zeigt das Whitepaper anhand konkreter Praxisbeispiele aus den Bereichen Produkte und Dienstleistungen, Management und Organisation, Produktion und Wertschöpfungsnetzwerk sowie Mitarbeitende und Kultur, wo Business Software bereits heute zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen kann.

„Es ist dringend an der Zeit, Unternehmen mehr auf nachhaltiges Wirtschaften auszurichten. Die konsequente Nutzung von Erkenntnissen aus digitalen Technologien zur Verbesserung von Unternehmensentscheidungen ist dafür entscheidend und kann so zum Wettbewerbsvorteil werden“, sagt Nils Britze, Bereichsleiter Digitale Geschäftsprozesse beim Bitkom.

Die Publikation ist auf der Bitkom-website online erhältlich

Whitepaper anfordern

(Quelle: Presseinformation des Bitkom e.V.)

 

Schlagworte

DienstleistungenDigitalisierungManagementNachhaltigkeitSoftware

Verwandte Artikel

16.02.2025

Förderaufruf „Ressource.NRW“ – dritte Einreichungsrunde startet

Um neuartige ressourceneffiziente Technologien erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen bei Investiti...

Circular Economy Effizienz Förderung Nachhaltigkeit Recycling Ressourcen
Mehr erfahren
The new operation module offers optimised programme and user management.
16.02.2025

Optimised Programme and User Management

With the new C-Gate Operation Module, Cloos is advancing the digital transformation of welding production to offer a better solution for more efficiency and safety in pro...

Digitalization Management Processing Welding
Read more
14.02.2025

Mit Data Science und KI zu kreislauffähigen Produkten

Das Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist unter der Leitung der Universität Paderborn erfolgreich gestartet.

Data Science Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Ressourcennutzung
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
F. l. t. r.: Dr. Rüdiger Brockman and Karl Christian Messer
12.02.2025

New Management at Blackbird Robotics

As of February 2025, Dr. Rüdiger Brockmann has been appointed as CEO and takes over the business from Karl Christian Messer at the system solutions provider for robot-ass...

Laser Welding Management Robotics Robots System Solutions
Read more