Produkte
Je nach Ausführung stapeln die GEORG precisioncut TBA robotline Anlagen mehrere Kerne synchron. - © Heinrich GEORG Maschinenfabrik
14.02.2020

Wirtschaftliche Alternative für das automatische Schneiden und Stapeln

Alexander Tschoeltsch, der Vertriebsleiter des Geschäftsbereiches „Trafoanlagen “, sieht neue Perspektiven für Hersteller von Verteiltransformatoren einer mittleren Leistungsklasse, die bisher mit einer Schneidanlage und manuellem Stapeln gearbeitet haben: „Mit der hohen Stapelqualität, für die die TBA400 robotline weltweit bekannt ist, ist die TBA300 robotline eine wirtschaftliche Alternative für das Schneiden und Stapeln schmaler Bleche. Da beide Prozesse in einer einzigen Anlage vereint sind, erzielen die robotline-Anlagen kurze Durchlaufzeiten und einen dementsprechend hohen Ausstoß. Außerdem kennt der Roboter keine „Tagesform“, er arbeitet tagein, tagaus mit der gleichen hohen Präzision.“

Wie alle anderen GEORG TBA-Anlagen kann auch die neue TBA300 robotline verschiedene Möglichkeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 nutzen: Mit ergänzenden Logistiklösungen für die vor- und nachgelagerten Prozesse bieten die Anlagen dann höchsten Automatisierungsgrad. Beispiele sind der automatische Transport der Coils und der fertigen Kerne etwa mit autonomen Transportplattformen.

Tschoeltsch fährt fort: „Es geht heute nicht mehr darum, nur einzelne Maschinen zu liefern: In enger, partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Anwendern optimieren wir die vollständige Prozesskette, damit unsere Kunden höchste Wirtschaftlichkeit der Gesamtanlage erzielen.“

(Quelle: Presseinformation dert Heinrich GEORG Maschinenfabrik)

Schlagworte

BlechbearbeitungDigitalisierungIndustrie 4.0LogistikSchneidenStapeln

Verwandte Artikel

Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
06.04.2025

Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt

Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten un...

Cybersicherheit Digitalisierung Maschinen- und Anlagenbau Phishing Social Engineering
Mehr erfahren
02.04.2025

Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau bald abgeschlossen

Anfang des Jahres haben die Arbeiten für einen Anbau bei der Rehm BlechTec GmbH begonnen. Bis zum Frühjahr 2026 soll die Produktionsfläche um ca. 4 100 Quadratmeter erwe...

Aluminiumbleche Beschichtung Blech Blechbearbeitung Edelstahlbleche Made in Germany Metallteile Pulverbeschichtung Stahlbleche Technologie Wachstum
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren