Produkte
Seit genau 40 Jahren liefert Yaskawa roboterbasierte Turnkey-Schweißanlagen aus eigenem europäischen Systembau und illustriert dieses Jubiläum auf der EuroBLECH mit einer komplexen Lichtbogen-Schweißzelle. ( - © Yaskawa Europe GmbH
21.08.2024

Yaskawa auf der EuroBLECH 2024

Yaskawa auf der EuroBLECH 2024

Seit genau 40 Jahren liefert Yaskawa roboberbasierte Turnkey-Schweißanlagen aus eigenem europäischen Systembau und illustriert dieses Jubiläum auf der EuroBLECH mit einer komplexen Lichtbogen-Schweißzelle. Aber auch aktuelle Motoman-Robotermodelle zum Punkt-, Laserhybrid-, Lichtbogen- und Cobotschweißen sowie für Handlingaufgaben und Steuerungstechnik sind Thema am Stand in Halle 26 (26-D56).

In der Demo-Schweißzelle arbeiten gleich vier Roboter der Motoman-AR-Reihe an einem Batterieträger. Sie sind ausgestattet mit Lichtbogen-Schweißquellen diverser Hersteller. Dabei werden sie auch tänzerisch aktiv und demonstrieren damit die „Multi-Robot-Synchro“-Funktion, die eine exakte Synchronisierung der Roboter sowie des Positionierers gewährleistet. Die Roboter können dabei entweder synchron oder unabhängig voneinander in Gruppen mit zwei, drei oder vier Robotern gesteuert werden. Der Positionierer, ein RWV2, stammt ebenfalls aus Yaskawa-eigener Produktion und steht damit stellvertretend für Schweißanlagen jeder Größe, wie sie das Unternehmen inzwischen seit vier Jahrzehnten in Europa plant und realisiert.

Für anspruchsvolle Aufgaben im Lichtbogen, Laser- und Punktschweißen

Darüber hinaus zeigen Schweißroboter der Serien AR und SP ihre Stärken beim Lichtbogen-, Laser- bzw. beim Punktschweißen: Die AR-Serie unterstützt alle denkbaren Schweißverfahren und Prozesse. Die SP-Serie sind hochflexible und leistungsstarke Punktschweißroboter, die auch für Handhabungsanwendungen geeignet sind. Eine Laserhybrid-Anwendung auf dem Messestand veranschaulicht die Vorteile wie höhere Schweißgeschwindigkeiten, bessere Nahtqualität, stabilere Prozesse oder geringeren Bauteilverzug.

Seit genau 40 Jahren liefert Yaskawa roboterbasierte Turnkey-Schweißanlagen aus eigenem europäischen Systembau und illustriert dieses Jubiläum auf der EuroBLECH mit einer komplexen Lichtbogen-Schweißzelle. ( - © Yaskawa Europe GmbH
Seit genau 40 Jahren liefert Yaskawa roboterbasierte Turnkey-Schweißanlagen aus eigenem europäischen Systembau und illustriert dieses Jubiläum auf der EuroBLECH mit einer komplexen Lichtbogen-Schweißzelle. ( © Yaskawa Europe GmbH
Kollaborierendes Schweißen mit Weld4Me CE

Eine Lösung für kleinere und mittlere Unternehmen mit kleinen Losgrößen und hoher Variantenvielfalt bietet die Weld4Me CE Zelle, eine komfortabel bedienbare, kollaborative, roboterbasierte Lichtbogenschweißstation mit einem Cobot HC10DT IP67. Als einfach zu installierende Alternative oder Ergänzung zum manuellen MIG/MAG-Schweißen mit luftgekühlten Schweißgeräten steigert sie die Produktivität und gewährleistet gleichzeitig eine konstant hohe Qualität der Schweißnaht.

Führender Anbieter von Antriebs-, Servo- und Steuerungstechnik

Nicht zuletzt kommen in den Motoman-Robotern Servoantriebe aus eigener Produktion zum Einsatz. Zur EuroBLECH zeigt Yaskawa aber nicht nur seine eigene Kompetenz als ein führender Anbieter von Antriebs- und Servotechnik, sondern auch von Steuerungstechnik: So wird die Automations-Plattform iCube Control schrittweise ausgebaut zu einem umfassenden System für Bewegungssteuerung und Automatisierung – und damit zu einer technisch aufeinander abgestimmten Gesamtlösung für industriespezifische Steuerungen von der Engineering-Software über die Controller-Hardware bis hin zur integrierten Chip-Technologie.

Yaskawa auf der EuroBLECH 2024 (22. – 25. Oktober 2024, Deutsche Messe, Hannover): Stand 26-D56.

(Quelle: Presseinformation der Yaskawa Europe GmbH)

Schlagworte

AutomationCobot SchweißenHandlingLaserhybridschweißenLichtbogen-SchweißzellenLichtbogenschweißenPunktschweißenRoboterschweißenRobotikSteuerungstechnik

Verwandte Artikel

21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
18.03.2025

Trade Fair in South East Europe: METAL SHOW & TIB 2025

From 13 to 16 May 2025, METAL SHOW & TIB 2025 will take place in Romania's largest exhibition hall for the metalworking industry and the equipment and technology sector.

Automation Cutting Exhibition Industry International Metal Metal Processing Robotics Technology Welding
Read more
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren