Award
© Fronius Deutschland GmbH
01.09.2021

#youngwelder Challenge: Schweißen lernen und gewinnen

#youngwelder Challenge: Schweißen lernen und gewinnen

Fronius Perfect Welding startet heute, am 01.09.2021, die #youngwelder Challenge in der kostenfreien Welducation Basic App des Unternehmens. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dabei die Chance auf einen attraktiven Gewinn. Die Challenge endet am 30. September um 23:59 Uhr.

Wer an der #youngwelder Challenge teilnimmt, profitiert außerdem von folgenden Vorteilen:

  • Auf spielerische Art und Weise wird Schweiß-Know-how in Theorie und Praxis aufgebaut, denn mithilfe des Schweiß-Spiels werden praktische Fertigkeiten virtuell trainiert und im Quiz theoretische Grundlagen erlernt.
  • Ohne Equipment Praxiserfahrung im Schweißen sammeln.
  • Interaktives und ortsunabhängiges Lernen.

Diejenigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich am 30. September um 23:59 Uhr mit den meisten Punkten auf den ersten drei Plätzen der #youngwelder Challenge-Rangliste befinden, gewinnen jeweils einen Preis.

© Fronius Deutschland GmbH
© Fronius Deutschland GmbH
Und so funktioniert's:

1. Der Challenge beitreten

In der Welducation Basic App auf den Challenge Mode gehen und sich anmelden. Anschließend in der Challenge den Code 699866 eingeben, um der „#youngwelder Challenge“ beizutreten.

2. Spielen

Punkte im Spiel sammeln, indem man mit dem Finger verschiedene Schweißaufgaben meistert und im Quiz Fragen zum Thema Schweißen beantwortet.

3. Gewinnen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich am 30. September um 23:59 Uhr auf den ersten drei Plätzen der #youngwelder Challenge-Rangliste befinden, gewinnen folgende Preise:

  • Platz 1: Fronius Schweißschutzausrüstung inkl. Schweißhelm Fazor 1000 Plus
  • Platz 2: Fronius Rucksack & Multi Magnet
  • Platz 3: Fronius Merchandise Paket

Voraussetzung für die Teilnahme an der #youngwelder Challenge ist die Welducation Basic App am Smartphone oder Tablet.

Eine Anleitung zur Nutzung des Challenge Modes gibt es hier:

Challenge-Mode nutzen

Teilnahmebedingungen

Das Gewinnspiel läuft vom 01. bis 30. September 2021, 23:59 Uhr. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Verwendung der Fronius Welducation Basic App sowie die Anlage eines Benutzerprofils in der App. Teilnahmeberechtigt sind alle Privatpersonen ab 16 Jahren mit aktuellem Wohnort in Deutschland. Minderjährige sind zur Teilnahme berechtigt, wenn die Eltern/Erziehungsberechtigten der Teilnahme des Kindes zustimmen. Sollte der Gewinner bzw. die Gewinnerin noch nicht volljährig sein, fordern wir vor Versand des Gewinns eine unterschriebene Einverständniserklärung der bzw. des Erziehungsberechtigten ein. Von dem Gewinnspiel ausgeschlossen sind Mitarbeiter:innen der Fronius Deutschland GmbH.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich am 30. September 2021 um 23:59 Uhr auf den ersten drei Plätzen der #youngwelder Challenge-Rangliste befinden, gewinnen folgende drei Preise: Platz 1: Fronius Schweißschutzausrüstung inkl. Schweißhelm FAZOR 1000 Plus, Platz 2: Fronius Rucksack & Multi Magnet, Platz 3: Fronius Merchandise Paket.

Die Gewinnerinnen und Gewinner werden bis zum 18. Oktober 2021 per E-Mail kontaktiert. Die Fronius Deutschland GmbH erhebt, speichert und verarbeitet die personenbezogenen Daten datenschutzkonform zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und um die Gewinnerinnen und Gewinner zu benachrichtigen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Eine Rückgabe der Gewinne oder Barauszahlung ist ausgeschlossen. Anbieter des Gewinnspiels ist die Fronius Deutschland GmbH, Fronius Straße 1, 36119 Neuhof-Dorfborn. Die Fronius Deutschland GmbH behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen. Mit der Teilnahme an der #youngwelder Challenge stimmt der Teilnehmer/die Teilnehmerin diesen Teilnahmebedingungen zu.

(Quelle: Fronius Deutschland GmbH)

Schlagworte

NachwuchsförderungSchweißenSchweißtechnikWeiterbildung

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
14.03.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen für den Bau von Schienenfahrzeugen

Strukturteile wie die Seitenwände von Schienenfahrzeugen müssen besonders stabil sein. Hier hat sich das Laserstrahlschweißen bewährt.

Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren