Fachmedien
© unsplash.com/Matt Botsford
28.03.2023

„Zinktank“: Neuer Podcast der Feuerverzinkungsindustrie

„Zinktank“: Neuer Podcast der Feuerverzinkungsindustrie

Bei dem neu gestarteten Podcast Zinktank geht es um aktuelle Themen, die direkt oder indirekt mit dem Feuerverzinken zu tun haben. Der vom Industrieverband Feuerverzinken herausgegebene Podcast ist seit März 2023 unter anderem auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Podigee und anderen Plattformen verfügbar.

In der ersten Folge wirft der Podcast einen Blick auf das nachhaltige Bauen und stellt die Frage, welche Rolle feuerverzinkter Stahl dabei spielt. Wird er ein Gewinner oder ein Verlierer sein? Und was kann er für auf dem Weg zur Klimaneutralität leisten?

Diese und weitere Fragen stellt Holger Glinde seinem Gast Martin Kopf. Dieser ist Vorsitzender des Industrieverbandes Feuerverzinken, Vize-Präsident des europäischen Verzinkerverbandsnetzwerks European General Galvanizers Association und geschäftsführender Gesellschafter der Zinkpower-Gruppe. Weitere Folgen des Podcasts sind in Produktion oder geplant und werden in Kürze erscheinen.

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland mehr als 2 Mio. Tonnen Stahl stückverzinkt. Wichtige Anwendungsbereiche des Korrosionsschutzes durch Feuerverzinken sind Architektur und Bauwesen, die Verkehrstechnik und der Fahrzeugbau. Zunehmend wird das Feuerverzinken auch wegen seiner Brandschutzeigenschaften eingesetzt.

(Quelle: Presseinformation des Industrieverbandes Feuerverzinken)

Zinktank, der Podcast der Feuerverzinkungsindustrie, ist auf verschiedenen Audio-Plafformen verfügbar. - © Institut Feuerverzinken GmbH
Zinktank, der Podcast der Feuerverzinkungsindustrie, ist auf verschiedenen Audio-Plafformen verfügbar. © Institut Feuerverzinken GmbH

Schlagworte

BrandschutzFeuerverzinkenKorrosionsschutzNachhaltigkeitPodcast

Verwandte Artikel

23.02.2025

Umweltfreundlichere Elektronikprodukte durch neues Molding-Verfahren

Forschende am Fraunhofer IZM arbeiten gemeinsam mit internationalen Partnern an der Entwicklung eines neuen Spritzgussverfahrens, das fortschrittliche elektronische Funkt...

Nachhaltigkeit Recycling Spritzguss
Mehr erfahren
16.02.2025

Förderaufruf „Ressource.NRW“ – dritte Einreichungsrunde startet

Um neuartige ressourceneffiziente Technologien erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen bei Investiti...

Circular Economy Effizienz Förderung Nachhaltigkeit Recycling Ressourcen
Mehr erfahren
14.02.2025

Mit Data Science und KI zu kreislauffähigen Produkten

Das Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist unter der Leitung der Universität Paderborn erfolgreich gestartet.

Data Science Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Ressourcennutzung
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren