Unternehmen
Das Kjellberg Kunden- und Application Center. - © Kjellberg Finsterwalde
25.11.2020

Zusammenschluss für geballte Kompetenz im Plasmaschneiden

Zusammenschluss für geballte Kompetenz im Plasmaschneiden

„Gemeinsam stärker“ – unter dieser Zielstellung ist bei Kjellberg Finsterwalde der Zusammenschluss der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH mit der Kjellberg Vertrieb GmbH erfolgt. Bereits seit Juli vorbereitet, ist dieser Schritt nun offiziell besiegelt. Fortan sind die Geschäftsbereiche Entwicklung, Produktion und Vertrieb unter dem Dach der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH vereint.

Während Volker Krink und Dr. Jörg Eßmann bereits im Mai als neue Geschäftsführung der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH vorgestellt wurden, komplettiert Falk Tzschichholz ab sofort als Director Sales & Marketing sowie als Prokurist die Führungsriege und verantwortet den Geschäftsbereich Vertrieb. Gemeinsam mit Dr. Michael Schnick, Geschäftsführer der Holding, verfügt Kjellberg Finsterwalde im Bereich des Plasmaschneidens damit über eine erfahrene und dynamische Führungsspitze.

Mit ihrem umfangreichen Erfahrungshintergrund haben sie sich zum Ziel gesetzt, alle Kräfte und den Fokus auf das zu richten, worin Kjellberg Finsterwalde seit vielen Jahren ein Global Player ist: das Plasmaschneiden. „Sowohl die gesellschaftliche, wirtschaftliche, als auch die technologische Situation ändert sich momentan schneller denn je. Genau deshalb müssen wir uns weiterhin auf genau das konzentrieren, was wir besonders gut können und worauf wir unseren Einfluss haben: Laufende Entwicklungsprojekte erfolgreich meistern und neue angehen, um weiterhin eine starke Größe im Markt zu bleiben“, fasst Volker Krink zusammen.

Falk Tzschichholz, Dr. Jörg Eßmann, Volker Krink und Dr. Michael Schnick (v.l.n.r.) sehen – wie hier im Juli 2020 – der nahenden Firmenverschmelzung positiv entgegen. - ©Foto: Denise Pohlers-Kussack, Kjellberg Finsterwalde
Falk Tzschichholz, Dr. Jörg Eßmann, Volker Krink und Dr. Michael Schnick (v.l.n.r.) sehen – wie hier im Juli 2020 – der nahenden Firmenverschmelzung positiv entgegen. ©Foto: Denise Pohlers-Kussack, Kjellberg Finsterwalde

Seit der erfolgreichen Markteinführung der Industrie 4.0-fähigen Q-Plasmaschneidanlage Ende 2019 stehen bei Kjellberg Finsterwalde explizit Neu- und Weiterentwicklungen im Bereich der Digitalisierung im Fokus der sich nun verknüpfenden Unternehmensstrategien. „Es ist vor allem für mich eine spannende Zeit voller neuer Herausforderungen, die wir ab sofort gemeinsam angehen: nicht nur die Weiterentwicklung unserer Produkte in Richtung Industrie 4.0, auch viele neue Themen und Herangehensweisen, die sich für uns als Vertrieb in der aktuellen Situation ergeben“, ergänzt Falk Tzschichholz, der kein Unbekannter im Hause Kjellberg Finsterwalde ist.

Bis 2016 verantwortete er bei Kjellberg Finsterwalde das Produktmanagement Plasma und war als Sales Manager besonders im asiatischen Raum aktiv. Nach vier Jahren ist er nun zurück im Traditionsunternehmen und motiviert, als Director Sales & Marketing das Plasmaschneiden weiter voranzubringen. Die gesamte Kjellberg-Unternehmensgruppe wünscht der neuen Geschäftsführung viel Erfolg für die bevorstehenden Aufgaben.

(Quelle: Presseinformation der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH)

Schlagworte

DigitalisierungIndustrie 4.0PlasmaschneidenSchneiden

Verwandte Artikel

14.04.2025

Update: Merkblatt DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen.

Fertigung Metallische Werkstoffe Plasmaschneiden
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
06.04.2025

Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt

Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten un...

Cybersicherheit Digitalisierung Maschinen- und Anlagenbau Phishing Social Engineering
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren