Produkte
© Yaskawa
21.11.2019

Zuwachs bei der Motoman AR-Serie

Bei den Schweißrobotertypen AR1440, AR1730, AR2010 und AR3120 kann die Drahtzufuhr an der 3. Achse montiert werden, um kurze Abstände und die zentrale Versorgung des Schweißdrahts zum Schweißbrenner zu erlauben.

Der kraftvolle und dynamische Motoman AR1730 bietet mit seiner sehr hohen Traglast von bis zu 25 kg optimale Voraussetzungen für Doppeldraht- oder Twin-Anwendungen. In Kombination mit seinem maximalen Arbeitsbereich von 1.730 mm bietet er die höchste Antriebsperformance in seiner Klasse. Die schnellen Bewegungsabläufe des Roboters reduzieren die Zykluszeiten und sein schlankes, leicht bogenförmiges Design vermindert Kollisionen zwischen Vorrichtung und Bauteil.

Der Motoman AR2010 überzeugt durch seinen großen Arbeitsbereich von 2.010 mm und ist mit seiner hohen Traglast von bis zu 12 kg ideal für das Schweißen von sperrigen und großen Bauteilen geeignet, zum Beispiel von Fahrzeugrahmen, LKW-Kippmulden, Anhängern oder Containern.

Das größte Modell, der Motoman AR3120, deckt hingegen einen Arbeitsbereich von 3.120 mm ab. Durch seine hohe Traglast von bis zu 20 kg eignet er sich ebenfalls hervorragend für das Schweißen von sperrigen und großen Bauteilen. Sein hohles Armdesign sichert die platzsparende und verschleißschonende Führung des Schlauchpakets durch den Arm zum Handgelenk.

Hohe Qualität, Produktivität und Bahngenauigkeit

Die schnellen und präzisen 6-Achsroboter der Motoman AR-Serie, gewährleisten eine hohe Bahngenauigkeit und sind durch ihre Bauweise leicht zu reinigen. Sie können damit ohne weitere Modifizierungen auch in raueren Umgebungen für Schweißaufgaben eingesetzt werden. Durch ihr schlankes Design ist es möglich, mit den Manipulatoren tief in Arbeitsbereiche einzutauchen. Der wirtschaftliche Aspekt stand bei der Entwicklung ebenfalls im Fokus: So trägt die einfache Bedienung, die schnelle Inbetriebnahme und eine fachgerechte Wartung zu niedrigeren Betriebskosten bei.

Alle Modelle der Motoman AR-Serie arbeiten mit der flexiblen und schnellen Hochleistungssteuerung YRC1000 für Motoman-Roboter, die ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist und eine optimale Raumausnutzung ermöglicht.

(Quelle: Presseinformation der Yaskawa Europe GmbH)

Schlagworte

AutomatisierungLichtbogenschweißenRoboterschweißen

Verwandte Artikel

Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren
Cowelder im Einsatz
10.03.2025

Heyde Maschinen Service gewinnt Cowelder-Preisausschreiben von Migatronic

Die Heyde Maschinen Service GmbH wurde 2024 als Gewinner eines europaweiten Preisausschreibens von Migatronic gekürt. Der Hauptpreis: die kostenlose Nutzung eines MIG/MAG...

Automatisierung Bauteile Effizienz Fertigung MAG Metall Metalltechnik MIG Prozesssicherheit Serienfertigung Technik
Mehr erfahren
06.03.2025

Aktionsplan Robotik für Europa

der VDMA fordert die Politik auf, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Ein Strategiepapier definiert die Kernziele.

Automatisierung KI Robotik Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren